Hallo, Welchen Hersteller, Marke, Produktname bevorzugen Sie in Sachen Qualität, Preis, Leistung, Aussehen bei Ihren car hifi-Systemen? Nennen Sie bitte ebenfall, was Sie dazu geführt hat, Ihre car hifi-Anlage zu kaufen? Vielen Dank schon einmal.
Hallo
Da gibt es viele und man hat die Qual der Wahl, jeder hat ein wenig seine Favoriten, das hier sind meine:
Bei Lautsprechern eindeutig die Marke Audiovirus (www.audiovirus.de), Preis/Leistung hervorragend, schneidet auch in Fachzeitschriften gut ab, ist Direktvermarkter (eigen entwickelte Produkte und hohe Qualität).
Bei Endstufen die Marke Mutant (England, www.mutant.uk.com), Sinus Live (www.profihifi.de) oder Audiosystem (www.audio-system.de).
Zubehör ist frei, da kann man auch zum günstigsten greifen.
Schau mal unter www.audiovirus.de, der hat auch jede Menge weitere Marken als seine eigenen und Top Preise, ich ruf dort immer an und lass mich beraten, dann schickt der mein Zeug jedenfalls ohne Probleme schnell her.
Schöne Grüße
Hi,
ich bin zwar momentan noch etwas aus der Materie raus, da ich mich längere Zeit nicht mehr damit beschäftigen konnte, arbeite mich aber gerade wieder ein, da ich in meinem Auto wieder etwas Musik haben möchte.
Ich kann also momentan lediglich aus meinen Erfahrungen von vor ca. 7 Jahren und der Recherche in den letzten Tagen berichten.
Da hebe ich folgendes festgestellt:
Raios:
Alpine baute und baut richtig feine Radios, diese haben allerdings dann aber auch ihren Preis. Wohingegen Kenwood für meinen Geschmack immer Preis / Leistungsmäßg hervorragendes geliefert haben. Die Radios, die ich hatte haben ausnahmslos sehr gut geklungen und waren echt erschwinglich. (Momentan suche ich mir eine günstige Anlage zusammen. Da wird es wohl auf ein Kenwood-Radio als Quelle hinauslaufen.).
JVC kann ich nur sagen, dass ich mal eins hatte. Der Klang war, gemessen am Preis (wobei ich so ein Exotenradio hatte mit kombiniertem CD/MD Laufwerk hatte) gut. Allerdings haben die es nie hinbekommen, den Lüfter im Gehäuse ruhig zu stellen. Der sirrte die ganze Zeit.
Pioneer halte ich ebenfalls für eine gute Wahl. Und Sony ist in meinen Augen schön bunt, optisch extrem „laut“ und für mich eher was für die Jugend.
Klangmäßig kann ich da nichts zu sagen, da ich nie so einen „Autoscooter“ im Auto haben wollte.
Lautsprecher:
Ich habe da mal ein Exotenpärchen von Dávis gehabt. Klang echt toll. Preis uiuiui. Danach habe ich mich mal auf die preiswerten konzentriert. Da hatte ich immer Vorurteile bezüglich Magnat und MacAudio im Kopf.
Doch musste ich feststellen, dass, wenn man mal die ausgetretenen MedaMarkt Pfade der Sonderpostenständer verlässt, man auch bei diesen Herstellern fündig werden kann. Ich hatte ein feines Zweiwege Kompo von MacAudio und ein Zweiege Koax von Magnat und muss sagen:
Für diesen Preis - Chapeau - toll.
Ansonsten gibt es einige kleine Lautsprecherschmieden, die echt einen Blick wert sind - Helix - ESX - Rainbow (kommt wieder mit einer neues Serie!!!).
Würde ich alle empfehlen. Ich hatte mal ein System der preiwerten Blue-Serie von Helix. Echt nett.
Bei Subwoofern war ich sehr verwöhnt. Hatte in einem Auto zwei JBL 1200 GTi an einer ESX Digital Monoendstufe. Mann war das der Hammer. Ansonsten würde ich wohl heute zu JL Audio greifen. Die haben ein riesen Portfolio an Woofern für jeden erdenklichen Zweck. Mit Doppelschwingspue, 1x8, 1x4, 2x2, 2x1!! Ohm. Riesen Auswahl und Hammerklang. Ich hatte auch mal zwei Kicker F12c. Die hatten jeweils eine Signat RAM3 gebrücht zur Verfügung. Ich sage nur Brutal! aber nicht mehr zeitgemäß.
Endstufen:
s. o.
Ansonsten suche ich momentan nach kleinen (Class D) Endstufen.
Da sind mir momentan Crunch GTO und Ampire ins Auge gefallen.
Aber da habe ich keine Erfahrungen.
Ich hatte bislan o. g. Dampfhämmer, zusammen mit einer WUNDERBAREN Hekx HXA 400. Und diverse Audison und Signat Rock.
Ich kann nur sagen, wer heute ein wenig Klang im Auto haben möchte, muss nach ein wenig Recherche lange nicht mehr so tief in die Tasche greifen und so riesen Geräte auffahren, wie noch vor 5 - 10 Jahren.
Sanfte Grüße, Jan
An preisgünstigen Anbietern mag ich Hifonics am liebsten.
Sie bieten in meinen Augen das beste Preis-/Leistungsverhältnis und ein Design, das mir sehr zusagt.
Hallo ist das eine werbeanfrage ??
Ich bevor ziehe den hersteller HIFONICS,
kein übertriebenes Design,
Sehr gute Leistung zum Passenden Preis,
Sehr Robust,
Langlebigkeit, (Endstufen die 16 Jahre alt sind kann man immer noch ohne bedenken kaufen)
Gute Auswahl vom Einsteiger-Set bis hin zum Profi-Kit.
MfG Shmidy
Hallo
Diese Frage ist nicht einfach, da ich keine Werbung für irgendwelche Firmen machen möchte.Beim Einbau einer Car-Anlage ist auf jedenfall zubeachten keine
noname Artikel oder Billigheimer zuverbauen so wie viele im Ebay anbieten zB. Ein Verstärker mit 2000 Watt
um 99€ o.149€ geht nicht das sind nur Papierwatt mit
gleichzeitig schlechtem Klang…Es gibt sehr gute Car-Hifi Hersteller zB. Alpine, Pioneer, Kenwood, JVC,
Hifonics, Helix, Brax, Ground Zero,ESX,German Majestro
Eton usw.bei den Preisen und Leistungen kaufe eine Auto-Hifi Zeitschrift dort kann man sich informieren.
Wie kommen Sie darauf das ich meine Anlage verkaufen möchte. Das möchte ich auf keinen Fall.
Gruß
Hallo, Welchen Hersteller, Marke, Produktname bevorzugen Sie
in Sachen Qualität, Preis, Leistung, Aussehen bei Ihren car
hifi-Systemen? Nennen Sie bitte ebenfall, was Sie dazu geführt
hat, Ihre car hifi-Anlage zu kaufen? Vielen Dank schon einmal.
Muss jeder selber erfahren, ich habe nichtsauf dem normalen Markt gefunden was mir 100% zusagt. Ich habe mich für ne Kleinserie der Firma Hifi Zenit entschieden. Diese wiederrum verbauen nur Audio System Komponenten. Also zum Händler ihres vertrauens fahren und versuchen zu beschreiben wohin man mit seiner Anlage will.
Hallo,
ich selbst bin ein sehr großer Fan der Marke Alpine, zumindest wenn es um Radios oder Endstufen zur Versorgung von Hoch- und Mitteltonlautsprechern geht. Alpine liegt zwar insgesamt eher in der höheren Preisklasse, bietet eine sehr gute Klangqualität. In meinen Augen zahlt sich so jeder inverstierte Eure voll aus.
Die Lautsprecher selbst in meinem Fahrzeug sind alle von der Marke Bose, abgesehen von meinem Subwoofer. Dieser ist von der Marke Magnat (Hat mich damals beim Klangtest überzeugt)und wird durch eine eigene Endstufe der Marke Eton versorgt.
Ich verzichte hier bewusst auf das nennen genauer Produktbezeichnungen, da die Auswahl der einzelnen zu verbauende Geräte und Elemente immer vom Fahrzeug selbst abhängig ist und davon, welche und wieviele Lautsprecher man wo im Fahrzeug anbringen möchte.
Herzliche Grüße
Warum wollen Sie das von mir wissen? Carpower!