Hej,
wer kann helfen:
aus der Karibik -Grenada- habe ich Schoten/ Baumfrucht mitgebracht, ca 50cm lang.
Die Kerne gleichen denen einer kl. Dattel.
Die Schoten selbst haben sich nach 15 Jahren durch Trocknung geöffnet.
Sie sehen innen aus wie eine Rillenschiene für Apotheker, in denenfrüher Zäpfchen hergestellt wurden.
Jetzt nach 15 Jahern habe ich so 10 Kerne 4 Wochen in Wasser auf der Heizung gehabt - und: 1 ist gekeimt.
Mittlerweile ist das „Bäumchen“ 10 cm groß, hat Blattrispen mit 10 Blättchen, die paarig angelegt sind.
Abends falten sich die Blättchen zur Nachtruhr zusammen, gleich wie eine Mimose, wenn man sie berührt.
Was züchte ich nun hier heran?
Bin gespannt auf Antworten.
Herzlichst
Moni
Hallo,
Sicherlich einen tropischen Schmetterlingsblütler, die beschriebenen Blätter wären typisch. Welche Spezies könnte man vielleicht mit der Schote und/oder dem Samenkorn ermitteln.
LG
Silberloewe99
Hallo Moni,
es könnte sich aum einen Feuer- bzw. Flammenbaum handeln. Hier einige Beschreibungen mit Bildern:
http://www.zimmerpflanzenfreunde.de/delonix/
http://de.wikipedia.org/wiki/Flammenbaum
Gruß
charly60
Servus,
wie Silberlöwe schon gesagt hat, gibt es eine riesige Zahl an tropischen Schmetterlingsblütlern, die durch die beschriebenen Blätter und Früchte charakterisiert, aber nicht daran unterscheidbar sind.
Es wäre Zufall, wenn es jetzt grad dieser wäre. Wenn keine Blüten oder Früchte zu haben sind, wird es ein bissle dauern, bis das Gewächs bestimmt werden kann.
Schöne Grüße
MM
Hallo MM,
es tut mir leid, dass ich unerwünscht geantwortet habe. Jedoch war die Antwort im Konjunktiv gehalten.
Da die Fragestellerin die ausgewachsene Pflanze in freier Natur bewundern konnte und die Beschreibung sich mit meinen Erfahrungen deckte, habe ich die Antworten auch noch mit Bildern herausgesucht und eingestellt und falls diese Bilder von gänzlich anderen Arten stammen sollten, kann die Suche auf andere Gattungen ausdehnt werden, wenn gewünscht.
Nur so, wie der Stand der Dinge augenblicklich, ohne meine Antwort, wäre, ist niemendem wirklich geholfen.
Aber ich gelobe Besserung und werde diesem Unterforum nur noch lesend beiwohnen.
Vielen Dank für die Berichtigung & Gruß,
charly60
2 „Gefällt mir“
Servus,
wenn man von einem einzigen Merkmal auf die ganze Pflanze schließen möchte - und das geht bei einer botanischen Bestimmung halt nicht - wäre ein stärker eingrenzendes Merkmal als die Beschreibung von Blättern und Schoten das Zusammenfalten der Blätter bei Nacht, das auch unter den Mimosengewächsen nicht so verbreitet ist. Das leitete dann zu Albizia julibrissin.
Für eine Bestimmung als Albizia reicht die Beschreibung aber nicht aus.
Schöne Grüße
MM
Hallo Charly60,
perfekt - dass is’ er!
Da bin ich aber mächtig stolz, dass mir geglückt ist, so einen schönen Baum hochzupäppeln.
Erstaunlich, dass der Samen noch nach 15 Jahren keimfähig ist.
Versuche noch mal 10 Samen zum Leben zu erwecken.
Vielen dank für die schnellen Antworten
Herzlich
Moni