Welchen Bodenbelag auf unebenem Holz verwenden?

Hallo!
Ich habe in einem alten Bauernhaus alte, unebene, hölzerne Böden, auf denen zur Zeit Teppich und PVC liegt. Gerade im Eingangsbereich möchte ich den Teppich erneuern und nicht unbedingt auf PVC ausweichen. Da der Boden zu ungleichmäßig und flexibel für Laminat ist, habe ich die Frage, was es da als Alternative noch gibt? Der Belag dürfte nicht zu dick sein, da die Türen alte wertvolle Bauerntüren sind, die ich nicht stark abschleifen möchte. Was gibt es noch für Alternativen? Danke für ihren Rat.

Kann ich nichts sagen. Für mich ist Boden= Erde

Keine Ahnung.Bodenleger fragen .

Keine Ahnung, da kann ich wirklich nicht helfen.

Hallo,

die Alternativen PVC (bzw. Linoleum) und Teppich hast Du schon aufgezählt. Warum renovierst Du die Holzböden nicht? Hier kann man mit schleifen und neu einlassen bestimmt viel erreichen. Dies passt dann auch tausendmal besser zum Haus

MFG

Klaus

Hallo Boehning,

soweit mir bekannt ist, gibt es eine Niveliermasse, die man auch auf Holz auftragen kann und sehr dünn ist. Du müßtest mal im Fachhandel nachfragen. Auf dieser Schicht kannst Du dann alle möglichen Beläge aufbringen.

Gruß Schorsch

Also ich würde den Boden abschleifen mit hartöl behandeln und ihn natur belassen.
Mfg FRED

Guten Morgen,

da gibt es m. E. nur den Weg, einen Superspachtel aufzubringen und anschließend den Boden Ihrer Wahl zu verlegen.

Dieser Superspachtel sollte aus Epoxydharz bestehen. Es ist ein 2- Komponentenmaterial, das Sie zusammenrühren müssen, am besten mit einer Bohrmaschine mit Mixeraufsatz.

Ich kenne da 2 Hersteller, die ich wirklich empfehlen kann. Das sind zum einen die Firma Polycote (http://www.polycotede.com/)undund) zum anderen die Firma Possehl (http://www.possehl.de/). Beide Materialien sind einwandfrei, Possehl ist allerdings wesentlich preisgünstiger.

Nachdem der Spachtel ausgehärtet ist, können Sie darauf PVC, Fliesen, Linoleum oder auch Kork verlegen, alles kein Problem mehr.

Viel Spaß beim Verlegen
und Gruß
J. K.

Hallo,
leider keine guten Vorschläge

Servus!
Gibt fachlich gesehen keine Alternativen den Boden sauber abzuschrauben (Spax in die Unterkonstruktion), dann irgendeine Ausgleichsmasse auftragen und dann neuen Boden zu verlegen. Dann evtl. Laminat.
Grüße

Hallo,

alte Dielen abschleifen und ölen? Wäre die schönste, aber auch aufwendigste Variante!
Für einen ordentlichen Belag, egal welcher, heisst es sonst erstmal einen Untergrund herstellen. Geht mit speziellen Spachtelmassen, etc. Ist aber recht aufwendig und teuer. Allerdings hätte man dann endlich Ruhe und kann jeglichen Belag oben drauf machen. Denn egal ob Teppich oder CV-Bahnenware, nach kurzer Zeit sieht man die Wellen, etc. vom Untergrund durchkommen.
Grüsse
Farbenwelt

Lieber Boehning!
Liebe Boehning?

Als erste Idee war mir „Fleckerl-Teppich“ in den Sinn gekommen, aber das wäre vermutlich nicht das was du wolltest.

Die für mich optimale Lösung ist ein dem Haustyp entsprchender neuer Holzboden, also ein Austausch des alten unebenen Holzbodens, wenn das möglich ist.

Mein persönlicher Favorit ist Schiffboden Lärche, der auf dem Unter-Boden verschraubt wird und eventuell im Nut-Feder-Bereich auch verleimt werden kann. Wenn das nicht in das Konzept deiner Reparatur passt, dann vermute ich, dass ein Filz-Teppich-Boden von der Rolle am ehesten die Ungleichheiten im Boden ausgleichen kann. Wenn größere Stellen uneben sind, können eventuell durch doppelte Belegung (Fleckerl unterlegen) einiges Bereiche ausgeglichen werden.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

hi
Auf dem Land würd ich Fliesen.

g.hans

Tut mir leid, da weiss ich auch nix

Hallo!

Wie wäre es, den Boden unter dem Teppich aufzuarbeiten, abzuschleifen, nachzubehandeln und dann so zu lassen? Müßte doch super aussehen!

Gruß

Maria