Welchen Bohrer für (Ton)Dachziegel

Hallo,

ich habe vom Dachdecken unseres Hauses noch einige Dachziegel übrig.
Damit wollte ich unseren Carport verschönern.
Der hat so eine Holzwalmblende wie hier http://www.weka-holzbau.com/gartenwelt/produkt/547/C…

Allerdings habe ich mich den gesamten Nachmittag damit abgequält j Löcher in den Dachziegel zu bohren, damit ich sie montieren kann.
Es handelt sich um Dachziegel der Marke Röben, es sind wohl gebrannte Tondachziegel mit Engobe, also keramisch-fliesenartig.
Ich habe es mit Universal- und Betonbohrer probiert. Nichts zu machen, ohne Schlag bin ich nicht durchgekommen und dabei platzt dann die Glasur sehr leicht ab.

Im Baummarkt gibt es Glas- und Fliesenbohrer die recht merkwürdig aussehen und Betonbohrer, die angeblich auch für Fliesen und Dachsteine geeignet sein sollen, aber „normal“ aussehen.
Welchen von diesen Bohrern geht durch die Steine wie Butter?

Zusatzfrage, wie bekomme ich die Ecken beim Walmdach hin?
So eine Firstanfangstein zur Überdeckung ist extrem teuer (über 20 EURO plus 15 EURO Lieferpauschale).
Gibts ne Alternative, die sauber aussieht?

Gruß
Marko

Hallo,

man bohrt ja auch mit gaaaanz langsamer Drehzahl (und Kühlung) und definitiv ohne Schlag. Dauert natürlich eine Weile.

Allerdings sah ich vor Jahren mal beim Dachdecken zu. Der Dachdecker nahm einen Nagel, kloppte den durch den Ziegel und fertig. Ich denk dazu gehört eine saftige Portion Übung und der richtige Nagel.

Gruß
Selorius

Ein Hochwertiger Steinbohrer macht das zu Kinderspiel, ich habe bei mir einen Bohrer von Hilti (6 mm)eingesetzt und nicht mit zu hoher Geschwindigkeit gebohrt, das mit dem Nagel, klappt nicht mit allen Ziegel. Den Firstabschluß, kann man auch mit eingefärbten Mörtel herstellen, natürlich sieht der gekaufte besser aus.(Weißer Zement,Quarzsand,und Lichtechte und Zementechte Pigmente)
Ob im Baummarkt die Bohrer diese Qualität haben weiss ich nicht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ein Hochwertiger Steinbohrer macht das zu Kinderspiel, ich
habe bei mir einen Bohrer von Hilti (6 mm)eingesetzt und nicht
mit zu hoher Geschwindigkeit gebohrt, das mit dem Nagel,
klappt nicht mit allen Ziegel. Den Firstabschluß, kann man
auch mit eingefärbten Mörtel herstellen, natürlich sieht der
gekaufte besser aus.(Weißer Zement,Quarzsand,und Lichtechte
und Zementechte Pigmente)
Ob im Baummarkt die Bohrer diese Qualität haben weiss ich
nicht.

Danke für den Tipp, werde dann mal einen vernünftigen Steinbohrer kaufen, der alte ist eh hinüber. Parallel werde ich mein Glück mit einem Fliesenbohrer probieren, sowas kann man sicher auch ab und an gebrauchen.
Werde meine Erfahrungen dann noch einmal posten.

Gruß
Marko