hallo, wir haben einen brötje heizungsofen im keller und nun wollten wir einen regler dafür im Wohnzimmer einbauen, damit wir nicht immer hin und her laufen müssen. ist es egal welche marke der regler ist oder müssen wir auf irgend etwas besonderes achten??
es soll auch so was wie fühler geben die dann draußen befestigt werden, wie genau funktioniert das. wir würden gerne das Warmwasser und auch die Heizung damit kontrollieren, außerdem wäre eine zeitschaltuhr nicht schlecht. vorschläge und gerät wären natürlich super.
vielen dank schon mal im vorraus
Hallo dannyalexchristian,
sicher ist hier der Raumthermostat gemeint.Von welcher Firma der ist, ist zimlich egal.Die Heizungs- Wartungsfirma muß nur darauf achten, daß das Gerät zu dem Steuergerät des Heizkessels paßt. Es empfiehlt sich ein Gerät zu wählen mit einem Wochenprogramm. Einmal eingestellt, braucht man sich um die Regelung (Tag, Nacht und Wochenende) nicht zu kümmern. Die Warmwasserversorgung sollte als Vorrang am Kessel eingestellt sein.
wenn die Heizung nicht zu alt ist, sollte sie schon mit einer Außentemperatur-Regelung ausgestattet sein. Melden sie sich mit den Daten des Heizkessels und der Steuerung mal bei der Firma Brötje. Sicher gibt es da eine Ergänzung für Ihre Anlage. Ihre Wartungsfirma wird das sicher einbauen können.
Viel Erfolg,
Ihr Heizungsexperte
Hallo dannyalexchristian.
Gegenfrage: Wie alt ist denn Ihre Brötje-Heizung ?
Gruß
E. Pfeifer
kann nicht helfen - befinde mich in sued america.
Sie schreiben leider nicht was dieser „Heizungsofen“ eigentlich ist.
Ist es ein Kessel mit Brenner? Ist der Waemwasserboiler getrennt oder eingebaut? Wird mit Öl, Gas, oder Holz geheizt? Wie sieht die jetztige Regelung aus?
Warum fragen Sie nicht Ihren Heizungsbauer nach Verbesserungen?
In der Regel empfiehlt es sich, beim gleichen Hersteller zu bleiben. Wenn der Kessel nicht zu alt ist kann man die entsprechende Regelung nachrüsten.
Bei einem alten Kessel ist es eine Überlegung wert, die komplette Heizung auf den aktuellen Stand zu bringen.
In Fall 1 solltest Du Dich an jemand halten, der sich mit Brötje-Kesseln auskennt, in Fall 2 kann Dir jeder Heizungsbauer Deines Vertrauens weiter helfen.
der ofen ist von 2005
Wenn der Kessel von 2005 ist muss er bereits eine Außentemperatursteuerung haben!
Um vom Wohnzimmer aus bedienen zu können benötigt man eine Fernbedienung. Diese funktioniert über Kabel und dazu sollte eines vom Wohnzimmer zum Heizkessel führen.
Welche Fernbedienung die Richtige ist kann Ihnen der Brötje-Kundendienst (Tel: 04402/800) nennen, oder Sie schicken mir die genauen Daten von Kessel und Regelung.
Gruß E. Pfeifer
Hallo ihr Lieben!
Ich helfe euch gerne - doch zuvor brauche ich noch ein paar Infos…
Ihr schreibt etwas von wegen „Heizungsofen“ - ist das ein Feststoffbrennkessel? Ölzentralheizung? Oder Gas? Wie alt ist denn die Anlage? Habt ihr normale Heizkörper und/oder Fußbodenheizung? Gibt es da nicht noch eine alte Gebrauchsanleitung? Oder teilt mir die Gerätetype mit - entweder Bezeichnung vorne oder hinten das Typenschild mal angucken…
Greetz Tottof
Bin im Urlaub,
im Grunde gehen auch markenfremde Geräte.
Für eine Ferndiagnose zu wenige Info.
Die Frage lässt auf wenig Grundkenntnisse schließen.
Würde zu einem Fachmann vor Ort raten.
MfG
uwe