Welchen Brotaufstrich als Vollwertler

Moinsen,

ich bin vor kurzem auf Vollwertkost umgestiegen und bin nun auf der Suche, was ich mir außer Obst und Gemüse aufs Brot tun kann :wink:

Ich esse sowieso nicht gern süß, womit sich Honig und Marmelade erledigt haben. Ich suche einen Brotaufstrich, der auch mit den Abstrichen einer Vollwertkost vereinbar ist. Kann mir da einer ne Empfehlung geben?

Vielleicht ne kleine Hilfestellung, was Vollwert bedeutet: keinen Zucker, kein Weis und Graumehl, nur naturbelassene Fette

Cheers Topper87

Hallo Topper,

ich bin vor kurzem auf Vollwertkost umgestiegen und bin nun
auf der Suche, was ich mir außer Obst und Gemüse aufs Brot tun
kann :wink:

ich kann dir ein paar Tipps geben, da ich als Vegetarierin auch eher „unübliche“ Brotaufstriche esse und ich ebenfalls nichts Süßes aufs Brot mag. Da fragt sich auch manch einer, was bei mir eigentlich aufs Brot kommt :wink: Nun, es gibt da jede Menge:

Ich selbst esse gerne:

Du siehst, es gibt hier wirklich jede Menge :smile:

Viele Grüße,
Nina

Nachtrag
Sehr lecker finde ich auch Butterbrot mit drübergestreuten Sonnenblumen- oder Kürbiskernen, gehackten Nüssen…

Viele Grüße,
Nina

Danke für die Hinweise, werde es bei passender Gelegenheit ausprobieren (dann gleich :wink:

übrigens: selbstgebackenes Brot mit Butter und Senf ess ich auch gern, nur hab ich bis dato immer Bautzener Senf bevorzugt, vom Geschmack her unübertroffen. Nur leider ist da Zucker drin. Hab mir jetzt Löwensenf besorgt, komplett ohne Zucker, aber wesentlich schärfer.

Na denn schmecken lassen.

Cheers Topper87

Geht Frischkäse und Quark?

Beides kann man mit Kräutern mischen, mit getrockneten Tomaten oder auch mit Thunfisch. Guter, geräucherter Schinken ist auch sehr lecker…

Hab mir jetzt Löwensenf besorgt, komplett ohne
Zucker, aber wesentlich schärfer.

Dass der scharfe Senf ohne Zucker ist, wusste ich bislang gar nicht (ich bevorzuge „Löwensenf extra“ oder Dijon-Senf).
Auch lecker (wenn du dich an die Schärfe gewöhnt hast): Meerrettich aufs Butterbrot.

Viele Grüße,
Nina

Servus,

ergänzend zu den bereits verschiedentlich erwähnten Roten Linsen und Hülsenfrüchten: Beide kann man, wenns nicht grad darum geht, wer das authentischste Dhal oder Hummus hinkriegt, sehr breit angelegt mit den unterschiedlichsten Aromen versehen:

  • Hummus „Leberwurst Art“, gekocht auf einer Basis von in Öl streng angedünsteten Zwiebelchen, Leitmotiv Majoran, Ergänzung grüner Pfeffer.
  • Dhal „Sommergemüse“, mit fein gewürfelten Auberginen, Tomaten, Paprika, Knofel gekocht, Thymian & bissel Rosmarin anbei.
  • Hummus „Wintergemüse“: Grundlage dunkel geröstete halbierte Zwiebeln, mit Sellerie, Karotten und Lauch gekocht, glatte Petersilie nach dem Pürieren untergezogen.
  • Dhal mit Tomatensugo, Lorbeer, Knofel und pulverisiertem Paprika gekocht.

usw. usw.: Das wird nicht langweilig, isch schwör!

Schöne Grüße

MM

ja, das geht. Bin ja auch ein Tunfischfan.

Z.B. sowas, wie es ein berühmter Sandwichhersteller aus Amerika auf seine Tunfischsandwiche streicht - das Rezept wäre auch sehr interessant.

Aber Schinken geht nicht. Hätte ich anfangs mit erwähnen sollen. Fleisch nur, wenn es unbedingt sein muss und dann nur Geflügel, Rind und Schwein sind für mich tabu.

Cheers Topper87

Moinsen,

seit meinen Umstieg lese ich regelmäßig die Zutatenliste: da wird einem schlecht, wenn man sieht, in welchen Mengen und Formen unsere Nahrung zuckerverseucht ist.
Aber eben dieser Löwensenf Extra enthält keinen Zucker - im Gegensatz zum Bautzener.

Meerrettich mag ich nicht, die Schärfe wäre ok, aber das ist eben nicht mein Ding. :smile:

Hallo Topper,

seit meinen Umstieg lese ich regelmäßig die Zutatenliste: da
wird einem schlecht, wenn man sieht, in welchen Mengen und
Formen unsere Nahrung zuckerverseucht ist.

… meine volle Zustimmung (gleiches gilt für Salz und Geschmacksverstärker, und andere Dinge, die man auf Zutatenlisten findet und beim Selbermachen nie und nimmer diesem Produkt beifügen würde).

Viele Grüße,
Nina