Welchen Brotbackautomat?

Hallo!

Wir backen seit einiger Zeit unser Brot mit einem Brotbackautomaten. Es schmeckt uns sehr gut und auch das Loch in der Mitte stört uns kaum. Nun ist es allerdings so, dass sich bei unserem ersten Automaten von AFK das Teflon in der Backform gelöst hat. Nun haben wir einen von DOMO, welchen man auch als Backofen verwenden kann, was wir sehr praktisch finden. Leider bäckt dieser Automat in letzter Zeit sehr schlecht. Entweder geht das Brot nicht auf und es kommt nach drei Stunden ein kleiner klebriger Klotz aus der Form, oder der Teig hat sich nicht richtig vermischt und man hat in den Ecken des Brotes noch das pure Mehl.

Nun meine Fragen:

  1. Sind die schlechten Backergebnisse unseres jetzigen Ofens ein Umtauschgrund?

  2. Welchen Backautomaten könnt ihr empfehlen?

Danke!!!

Hi, zum Thema Brotbacken…

  1. Welchen Backautomaten könnt ihr empfehlen?

Ich und mein Backofen! :smile:
Nee, Spass beiseite - ich backe mein Brot seit Jahren. Ich fing erst an, die fertigen Brotbackmischungen aus dem Supermarkt zu nehmen: anrühren, 30 Min. gehen lassen, Brotlaib auf Backblech legen, 45 Min. gehen lassen dann 60 Min. backen. Ist kinderleicht und klappt IMMER!
Seit ein paar Wochen backe ich nun ohne fertige Backmischung, verschiedene Mehlsorten, Hefe, Wasser und Salz - das wars.
Ist mir immer gelungen, und ganz ohne irgendwelche chemische Zusatzstoffe und schmeckt einfach köstlich.
Bald gibt es eigene Sauerteigbrot!
Ich möchte einfach hiermit sagen, dass es auch ohne Automat geht, und ist sicherlich sparsamer (denke an teure Stromkosten!).

Viel Erfolg!
Gruß, Inge

Hi,

Ich möchte einfach hiermit sagen, dass es auch ohne Automat
geht, und ist sicherlich sparsamer (denke an teure
Stromkosten!).

Das wage ich zu bezweifeln: Ein Brotbackautomat bäckt sicher stromsparender als ein E-Ofen, schon allein deshalb, weil der aufzuheizende Raum viel kleiner ist.

Gruß B

Hei,
hoffe das Brot schmeckt dir auch so wie aus dem Backofen:wink:)
Gruß
Carina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 „Gefällt mir“

Hallo!

Das kann ich dir nicht sagen, hab noch keines aus dem Backofen gegessen. Aber Fakt ist nun mal, dass es praktischer ist, einen BBA zu nehmen. Den kann man z.B. so einstellen, dass man morgens, wenn man aufsteht frisches, warmes Brot hat.
Mir geht es hier auch nicht darum, was nun besser ist! MEINE ENTSCHEIDUNG IST SCHON VOR LÄNGERER ZEIT FÜR EINEN BBA GEFALLEN!
Ich will nur einfach wissen, mit welchem ihr die besten Erfahrungen gebacht habt. Eure Diskussion ob BBA oder Backofen geht bei aller Liebe an der von mir gestellten Frage vollends vorbei und hilft mir nicht weiter!

Hei,
hoffe das Brot schmeckt dir auch so wie aus dem Backofen:wink:)
Gruß
Carina

2 „Gefällt mir“

Hallo,

also bei uns im Haushalt wird seit Jahren der BBA vom Aldi verwendet. Hier gab es bezüglich der Teflonbeschichtung keine Mängel. Auch sonst backt er hervorragendes Brot. Von meiner Seite aus zu empfehlen.

Gruß
caterby

Hei,
hoffe das Brot schmeckt dir auch so wie aus dem Backofen:wink:)
Gruß
Carina

Mir? Wieso mir?

Ich kauf mein Brot beim Bäcker.

Gruß B

1 „Gefällt mir“