Welchen Camcorder...?

Hallöchen,

ich möchte mir einen Camcorder kaufen für:

  • Konzert-Mitschnitte (eher experimentell)
  • kleine Dokumentarfilme, die ich am Rechner schneiden und vertonen kann
  • simple Urlaubsvideos

Sollte daher digital sein, aber sonst eher einfach und unkompliziert. Habt Ihr da Tipps (auch zwecks Qualität, die auf jeden Fall gut sein sollte!)?

Vielen Dank,
Euer Alexander

Hallo,
ich selbst habe seit Jahren den Sony DCR TRV 110e. Bei dem kann man den DV-Eingang frei schalten. Gibt’s bei ebay guenstig zu ersteigern.
Gruß
Manfred

ich selbst habe seit Jahren den Sony DCR TRV 110e. Bei dem
kann man den DV-Eingang frei schalten.

Was bedeutet „DV-Eingang frei schalten“?
Und bist Du zufrieden mit Handling, Garantie usw.?

Hallo Alexander!

Was bedeutet „DV-Eingang frei schalten“?

Üblicherweise sind Camcorder aus Zoll- und Abgabengründen nur mit einem DV-Ausgang ausgerüstet. Wenn auch ein Eingang vorhanden ist wird es auch als Vidorecorder eingestuft und Abgaben vom relativ hohen Preis sind fällig.

Bei einigen Cameras ist diese Funktion allerdings nur im SetUp ausgeschalten und mit entsprechender Anweisung/Software kann sie „frei geschalten werden“.
Du kannst dann für Archivzwecke Dein fertiges „Werk“ vom PC mittels Firewirekabel über den DV-Eingang auf ein DV-Band aufzeichnen.

Weiters kannst Du aus manchen Schittprogrammen heraus über Firewire zur Camera und von dieser über den Analogausgang ein TV-Gerät betreiben.
Damit hast Du beim Schneiden schon eine Vorschau auf den sichtbaren Bildausschnitt, Farbe und Helligkeit und auch auf den Ton.

Bei neueren Cameras ist eine Freischaltung nicht mehr möglich. Wenn Du eine kaufst dann lasse Dir diese Eigenschaft zusichern.
Bei dieser Freischaltung verlierst Du allerdings die Gewährleistung.
Ich würde mir nur noch Cameras mir DV-In kaufen.

Grüsse Karl

ich selbst habe seit Jahren den Sony DCR TRV 110e. Bei dem
kann man den DV-Eingang frei schalten.

Was bedeutet „DV-Eingang frei schalten“?
Und bist Du zufrieden mit Handling, Garantie usw.?

Hallo,
Karl hat das sehr gut erklärt. Ich bin mit der Kamera sehr zufrieden. Sie ist einfach zu bedienen und bietet so viele Funktionen, die ich allerdings nie gebraucht habe. Mit Garantie ist natürlich nichts mehr, da du sie nur als gebrauchte Kamera kaufen kannst. Die Kamera, die sie bei ebay angeboten haben, scheint aber noch so gut wie neu zu sein und ist recht billig, jedenfalls bei dem Gebot, bei dem sie stand, als ich heute hineinsah. Übrigens ein Tipp: Ich hatte meine Kamera, nachdem sie durch afrikanischen Sand in die Reparatur musste, bei „Wertgarantie“ versichert. Das kostete damals €5,- im Monat. Nach einer Wartezeit von 6 Monaten kommt die Versicherung für alle möglichen Reparaturen an der Kamera auf, auch wenn der Akku hinüber ist. Kündigen kannst du jederzeit.
Gruß
Manfred

Hallo.

ich stand vor ca. 4 Monaten vor dem selben Problem wie Du. Ich wollte mich endlich von meiner Hi8 zugunsten von DV verabschieden, gerade auch weil das schon in XP enthaltene MovieMaker mir solchen Spaß machte und die ganzen netten Spielereien zulies die auf Hi8 nur mit viel Zusatzkomponenten möglich war. Mein Ziel waren auch kurze Filme, etwas Nachbearbeitung… so wie Du eben. (Mittlerweile habe ich aber auch schon einen 59Min. Urlaubsfilm geschnitten und entsprechend aufbereitet)

Ich wollte damals eine Camera mit 800000 Pix, DV In und Out, Color-Ausklapp-Monitor, Fernbedienung und möglichst klein sollte sie sein. Dabei aber für kleines Geld. Ich habe dann nach durchsuchen verschiedener Foren zum Thema HeimVideo und Erfahrungsaustausch darüber mich für die Medion 9090 entschieden und den Kauf kein bischen bereut. Ich vergleiche immer mal wieder die Preise und auch Auflösungen und stelle fest daß ich mehr Cameras finde die weniger beiten, größer sind oder teurer als das Gegenteil.

Bin sehr zufrieden und wie gesagt: schon Moviemaker macht Laune. Und es gibt sicher noch weitaus besseres.