Welchen DDR-RAM bei Kombo-Board und Athlon 2400+?

Hallo!

Ich habe ein Kombo-Maiboard und nen Athlon2400+ Prozessor. Ich habe noch normalen RAM drin, möchte mir jetzt aber DDR-RAM einbauen.

Nun gibt es doch beim RAM so viele Bezeichnungen, und ich weiß nicht genau, was die bedeuten.Könnt Ihr mir sagen, welchen RAM ich nehmen muß?

Was heißt z.B.
DIMM 256 MB DDR-400
DIMM 256 MB DDR-333
DIMM 256 MB DDR-266 ??

Vielen Dank im Voraus!!

Gurken-Hans

Hallo,

Ich habe ein Kombo-Maiboard und nen Athlon2400+ Prozessor.

Was ist denn ein „Kombo-Maiboard“?

habe noch normalen RAM drin, möchte mir jetzt aber DDR-RAM
einbauen.

Was meinst Du mit „normalen RAM“?

Nun gibt es doch beim RAM so viele Bezeichnungen, und ich weiß
nicht genau, was die bedeuten.Könnt Ihr mir sagen, welchen RAM
ich nehmen muß?

Nein. Das kann nur ein Blick in das Handbuch zu Deinem Kombo-Maiboard klären. Dort sollte genau angegeben sein, mit welchen Speichertypen das Board ausgestattet werden kann.

DIMM 256 MB DDR-400
DIMM 256 MB DDR-333
DIMM 256 MB DDR-266 ??

DDR hat in diesem Fall keinen Bezug zum Arbeiter- und Bauernstaat, sondern bedeutet „Double Data Rate“, ein Trick der es den Herstellern erlaubt, dahinter Zahlen wie „400“, „333“ oder „266“ zu setzen, wo eigentlich „200“, „166“ bzw. „133“ stehen sollte. Das ist der Takt des Speicherbus, der Verbindungsleitung zwischen CPU und RAM. Grob gesagt: Je größer, desto schneller. Allerdings natürlich nur, wenn Dein „Maiboard“ die Geschwindigkeit auch unterstützt. Die „Verdopplung“ der Geschwindigkeit kommt dadurch zustande, dass für die Datenübertragung beide Taktflanken, steigend und fallend, genutzt werden.

Gruß

Fritze

Ich schätze mal du meinst mit dem Kombo Board das Elitegroup K7S5A, was SD Ram und DDR RAM unterstützt. Und mit normalem Speicher den SD RAM.

ALso dein Board unterstützt nur DDR 266 Ram (ausser du machst ein Bios Update) aber wenn du dir DDR 400 Ram kaufst (der nicht viel teurer ist) kannst du den später noch weiter benutzen, wenn du dir nen besseren Prozessor holst, ausser du gehst zu Intel, dann brauchste DDR2 Ram, aber wenn du zum Beispiel vorhast, dir irgendwann eine bessere CPU für dein Board zu holen dann kannst du den DDR400 Ram weiterbenutzen, weil der genau dann seine Leistung entfalten kann.

Und im Moment würde der RAM einfach runtergetaktet werden auf DDR266 Niveau, was kein Problem darstellt, sogar noch vorteile bringt, weil sich dann die Timings verbessern (das sind sozusagen die Zugriffszeiten des Rams)

Wieviel Speicher du nimmst, ist deine Sache, ich würde aber 512MB empfehlen, das reicht dicke und für später ist der dann auch noch in Ordnung.

Gruß

Maurice