Hi,
Und zu Leuten die Linklisten bzw. Plattform-Listen in
alphabetischer Reihenfolge zusammenstellen.
Puh, dann hoffe ich, das der Inhalt noch mit HTML 1.0 und
Flash programiert ist
Linklisten sind eher so 90er jahre
und in Zeiten von SEO & Co. … naja. Kann man machen … wenn
man will. Aber doe Prioritäten sind heutzutage eher anders.
Möglicherweise habe ich mich hier falsch ausgedrückt. Ich meinte es gibt HTML-Seiten auf denen z.B. Blogger-/innen eine Liste alphabetisch geordneter Adressen führen.
Das musst DU doch wissen. DU willst ja was veröffentlichen.
Beispiel: Der Bäcker Müller wird mit Sicherheit nicht einen
der obigen Bezeichnungen wählen, weil der Domainname nicht
sein Business reflektiert. Auch der Maler Müller wird
irgendwas mit „Maler“ und / oder "Müller versuchen zu bekommen
ODER irgendwas, was mit Farbe, malen, Anstreichen, verputzen,
etc. zu tun hat. Auch hilfreich bei der namensfindung ist es,
wenn man einen Slogan hat oder nach etwas sucht. Dabei fallen
auch oft nette Namen hinten raus 
Auf alles was ich komme, kamen auch andere schon bei gängigen Domains. Sprich Domains schon vergeben respektive Wort- und Bildmarken angemeldet. Ich wollte ja Innodea. 
Sollte für einen Kreativen
eigentlich nicht so das problem sein 
Sehr wiedersprechen muss. Jeder Mensch ist kreativ, doch nicht
alle im gleichen Maße und in gleicher Art und Weise. Selbst
Fälschungen erstellen braucht Kreativität ebenso wie ein
Bankeinbruch, doch hierfür wäre ich ziemlich phantasielos.
Ebenso habe ich Namensfindungen schlichtweg kaum drauf.
Dann bist Du nicht kreativ (genug) und brauchst nach Deiner
Logik natürlich auch keine Domain, Problem gelöst!
Quatsch. In einem Untenehmen haben alle Menschen unterschiedliche Fähigkeiten. Ein Manager kann nicht unbedingt gut mit Maschinen umgehen oder Buchhaltung machen oder Akquisetätigkeiten oder…
Tja, das mit Deinen weiteren Vorschlägen klappt für mich nicht so in der Umsetbarkeit. Natürlich gibt es Konkurrenz. Doch ich meine, wenn man aus den Fehlern dieser lernt und das Beste rausholt, alles miteinander verbindet und was Eigenes noch hinzu entwickelt, sollte man guter Dinge sein dürfen.
Meines Erachtens läuft Namensfindung, so ich das von verschiedenen Plattformen her kenne, auch sehr viel einfacher ab. Da fragen Menschen nach einem Namen für ein neues Produkt oder eine neue Plattform und ohne dass die Ideengeber-/innen das Hintergrundwissen haben, schreiben sie mal ihre Ideen drauf los. Und Ideennehmer-/in wählt dann auch wohl meist intuitiv einen Namen aus.
Ich denke, Menschen können hier vielfach gar nicht erklären, weshalb es dieser oder jener Name sein sollte. Er passte einfach vom Bauchgefühl her. Doch ich habe hier nur Flatulenzen. Mist.
Na gut. Bei Werweisswas, sind halt keine kreativen Köpfe.
))
Ciao,
Romana