Welchen Domainnamen für Innovations- bzw. Crowdsourcing-Plattform?

Hi,

zunächst einmal die Frage, wie wichtig ist eine .de-Domain, wenn im deutschsprachigen Raum, vorzugsweise DACH, die Plattform genutzt wird?

Hat es Vorteile, Namen mit „A“ zu wählen, z.B. in alphabetisch geführten Listen?

Es sollte ein möglichst kurzer Name sein, der für Innovation, Ideen, Kreativität, Ideation, Kreation steht.

Wie findet Ihr:
Innodea (nur .eu Doamin)
Asinno (.de und .eu)
Azinno (.de und .eu)
Isinno (.de, .com und .eu)

Kann natürlich auch ganz anders sein, nur wie gesagt möglichst kurz und themenbezogen.

Danke und ciao,
Romana

Hi Romana,

ein klug gewählter Domainname kann für SEO eine wichtige Rolle spielen. Manchmal tut es auch eine .com- oder .net-Domain.

Vorsicht ist allerdings bei den Namensrechten geboten, z.B. Innodea scheidet schon deswegen aus, weil eine Unternehmensberaterseite so heißt und ebenfalls mit dem Stichwort „Ideen“ wirbt.

Ich würde „ideenschwarm“ vorschlagen.

Schöne Grüße

Mohamed.

Hi Mohamed,

Hi Romana,

ein klug gewählter Domainname kann für SEO eine wichtige Rolle
spielen. Manchmal tut es auch eine .com- oder .net-Domain.

Wenn so .de, .com oder .eu Domain, da Plattform im deutschsprachigen Raum laufen soll(te).

Leider sind .com Domains meist als erstes schon weg.

Vorsicht ist allerdings bei den Namensrechten geboten, z.B.
Innodea scheidet schon deswegen aus, weil eine
Unternehmensberaterseite so heißt und ebenfalls mit dem
Stichwort „Ideen“ wirbt.

Ist dem sicher so? Angenommen zwei Bäcker heißen Müller, so kann doch Bäcker A seine Brötchen unter müller.de und Bäcker B unter müller.com offerieren?

Abgesehen davon das andere Unternehmen (Innodea) regional in nahezu Oposition ansässig. Und dies hier ist auch keine Unternehmensberatung im Sinne wie diese Frau das betreibt.

Mit gefällt von der Zusammensetzung (INNOvation und IDEA) Innodea besser. Doch als ich ein paar Leute hörte wie sie die Betonung setzten, drehte es mir den Magen um.

Ein Name sollte nicht nur leicht zu merken sein, sondern es sollte ansich auch auf Anhieb klar sein, was damit gemeint ist. Nagut, vielleicht waren die angesprochenen Leute nicht so fit in puncto Ideation, Innovation…

Wie klingt Asinno? :smile:

Habe ecrowdsourcing bei Nicdirect registriert.

Ich würde „ideenschwarm“ vorschlagen.

Ideenschwarm als Unternehmensname finde ich nicht so passend. Überdies ist die .de Domain schon vergeben.

Wenn dann als Zusatz Schwarmintelligenz.

Schöne Grüße

Mohamed.

Danke und ciao,
Romana

Hallo

Vorsicht ist allerdings bei den Namensrechten geboten, z.B.
Innodea scheidet schon deswegen aus, weil eine
Unternehmensberaterseite so heißt und ebenfalls mit dem
Stichwort „Ideen“ wirbt.

Meinst Du das wirklich , lol

Ist dem sicher so? Angenommen zwei Bäcker heißen Müller, so
kann doch Bäcker A seine Brötchen unter müller.de und Bäcker B

was der da oben versucht zu sagen, weil er das mal irgendwo bei RTL II im Nachmittagsprogramm bei einer Gerichtsshow gesehen hat , aber das war was ganz anderes .

Namensrechte kann bei solch einer Bezeichnung nicht verletzt werden .
Es müsste schon genau der Name (Vor und Zuname) sein und es müssten dadurch auch
irgendwie ein Schaden entstehen . Aber eher auf Persönlicher Ebene .

Was Geschäftsnamen angeht , ist es eher so das Markenrecht
http://de.wikipedia.org/wiki/Markenrecht_%28Deutschl…

Dort steht auch das mit den Domain :smile:

Hi,

zunächst einmal die Frage, wie wichtig ist eine .de-Domain,
wenn im deutschsprachigen Raum, vorzugsweise DACH, die
Plattform genutzt wird?

Wichtig. So komische Dinger wie .info .biz und so werden nicht ernst genommen und gelten eher als unseriös. Muß nicht immer so sein, aber ich hatte noch keine vernünftige Plattform mit .biz oder so.

Hat es Vorteile, Namen mit „A“ zu wählen, z.B. in alphabetisch
geführten Listen?

Nur fürs Telefonbuch.

Es sollte ein möglichst kurzer Name sein, der für Innovation,
Ideen, Kreativität, Ideation, Kreation steht.

Wie findet Ihr:
Innodea (nur .eu Doamin)
Asinno (.de und .eu)
Azinno (.de und .eu)
Isinno (.de, .com und .eu)

Keine Ahnung. Alles nichtssagende Namen. Wichtiger ist der Inhalt, Unverwechselbarkeit und der bezug zu DEINEM eigentlichen Geschäft. Wenn Du Azidingsbums.eu hast aber mit Photoshop arbeitest ist kein Bezug von AZI zu PHOTO da und umgekehrt. Ich würde hier schauen ob man nicht einen sprechenderen namen findet. Sollte für einen Kreativen eigentlich nicht so das problem sein :wink:

Gruß
h.

Hi,

Hi,

zunächst einmal die Frage, wie wichtig ist eine .de-Domain,
wenn im deutschsprachigen Raum, vorzugsweise DACH, die
Plattform genutzt wird?

Wichtig. So komische Dinger wie .info .biz und so werden nicht
ernst genommen und gelten eher als unseriös. Muß nicht immer
so sein, aber ich hatte noch keine vernünftige Plattform mit
.biz oder so.

Vielleicht hättest Du mal mehr „biss“ probieren sollen. :smile: Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht.

Hat es Vorteile, Namen mit „A“ zu wählen, z.B. in alphabetisch
geführten Listen?

Nur fürs Telefonbuch.

Und zu Leuten die Linklisten bzw. Plattform-Listen in alphabetischer Reihenfolge zusammenstellen.

Es sollte ein möglichst kurzer Name sein, der für Innovation,
Ideen, Kreativität, Ideation, Kreation steht.

Wie findet Ihr:
Innodea (nur .eu Doamin)
Asinno (.de und .eu)
Azinno (.de und .eu)
Isinno (.de, .com und .eu)

Keine Ahnung. Alles nichtssagende Namen. Wichtiger ist der
Inhalt, Unverwechselbarkeit und der bezug zu DEINEM
eigentlichen Geschäft. Wenn Du Azidingsbums.eu hast aber mit
Photoshop arbeitest ist kein Bezug von AZI zu PHOTO da und
umgekehrt. Ich würde hier schauen ob man nicht einen
sprechenderen namen findet.

Ja, welchen? Seufz!

Sollte für einen Kreativen

eigentlich nicht so das problem sein :wink:

Sehr wiedersprechen muss. Jeder Mensch ist kreativ, doch nicht alle im gleichen Maße und in gleicher Art und Weise. Selbst Fälschungen erstellen braucht Kreativität ebenso wie ein Bankeinbruch, doch hierfür wäre ich ziemlich phantasielos. Ebenso habe ich Namensfindungen schlichtweg kaum drauf.

Gruß
h.

Ciao,
Romana

Hi,

Hi,

zunächst einmal die Frage, wie wichtig ist eine .de-Domain,
wenn im deutschsprachigen Raum, vorzugsweise DACH, die
Plattform genutzt wird?

Wichtig. So komische Dinger wie .info .biz und so werden nicht
ernst genommen und gelten eher als unseriös. Muß nicht immer
so sein, aber ich hatte noch keine vernünftige Plattform mit
.biz oder so.

Vielleicht hättest Du mal mehr „biss“ probieren sollen. :smile:
Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht.

Hat es Vorteile, Namen mit „A“ zu wählen, z.B. in alphabetisch
geführten Listen?

Nur fürs Telefonbuch.

Und zu Leuten die Linklisten bzw. Plattform-Listen in
alphabetischer Reihenfolge zusammenstellen.

Puh, dann hoffe ich, das der Inhalt noch mit HTML 1.0 und Flash programiert ist :wink: Linklisten sind eher so 90er jahre und in Zeiten von SEO & Co. … naja. Kann man machen … wenn man will. Aber doe Prioritäten sind heutzutage eher anders.

Es sollte ein möglichst kurzer Name sein, der für Innovation,
Ideen, Kreativität, Ideation, Kreation steht.

Wie findet Ihr:
Innodea (nur .eu Doamin)
Asinno (.de und .eu)
Azinno (.de und .eu)
Isinno (.de, .com und .eu)

Keine Ahnung. Alles nichtssagende Namen. Wichtiger ist der
Inhalt, Unverwechselbarkeit und der bezug zu DEINEM
eigentlichen Geschäft. Wenn Du Azidingsbums.eu hast aber mit
Photoshop arbeitest ist kein Bezug von AZI zu PHOTO da und
umgekehrt. Ich würde hier schauen ob man nicht einen
sprechenderen namen findet.

Ja, welchen? Seufz!

Das musst DU doch wissen. DU willst ja was veröffentlichen.

Beispiel: Der Bäcker Müller wird mit Sicherheit nicht einen der obigen Bezeichnungen wählen, weil der Domainname nicht sein Business reflektiert. Auch der Maler Müller wird irgendwas mit „Maler“ und / oder "Müller versuchen zu bekommen ODER irgendwas, was mit Farbe, malen, Anstreichen, verputzen, etc. zu tun hat. Auch hilfreich bei der namensfindung ist es, wenn man einen Slogan hat oder nach etwas sucht. Dabei fallen auch oft nette Namen hinten raus :wink:

Sollte für einen Kreativen

eigentlich nicht so das problem sein :wink:

Sehr wiedersprechen muss. Jeder Mensch ist kreativ, doch nicht
alle im gleichen Maße und in gleicher Art und Weise. Selbst
Fälschungen erstellen braucht Kreativität ebenso wie ein
Bankeinbruch, doch hierfür wäre ich ziemlich phantasielos.
Ebenso habe ich Namensfindungen schlichtweg kaum drauf.

Dann bist Du nicht kreativ (genug) und brauchst nach Deiner Logik natürlich auch keine Domain, Problem gelöst!

Ansonsten mußt Du selbst halt mal in Dich gehen und drüber nachdenken. Ich persönlich finde auch den Ansatz „Mein Business ist mein Domainname“ irgendwie falsch. Ich würde hier versuchen zu überlegen:

  • was verkaufe ich?
  • wer bin ich bzs. was stelle ich dar?
  • Wie verkaufe ich das Produkt?
  • Wer ist die Zielgruppe
  • Wer sind die Konkurenz (und JA, die wird es garantiert geben und JA, die muß man kennen! Wenn nicht geht hier schonmal VORHER die Suche los!)
  • was sind Produkte und Dienstleistungen der Konkurenz
  • wie will ich mich präsentieren

DANN würde ich mir vorstellen ich hätte einen laden und mir vorstellen was auf dem Firmenschild stehen soll und DANN überleg ich mir Schritt für Schritt den namen. DANN schaun ob es dazu nicht schon eine Firma oder ein Produkt gibt, damit es recht wenige rechtliche bedenken gibt und DANN wenn alles passt anmelden.
Hat bisher immer gut geklappt.

Gruß
h.

Hi,

Und zu Leuten die Linklisten bzw. Plattform-Listen in
alphabetischer Reihenfolge zusammenstellen.

Puh, dann hoffe ich, das der Inhalt noch mit HTML 1.0 und
Flash programiert ist :wink: Linklisten sind eher so 90er jahre
und in Zeiten von SEO & Co. … naja. Kann man machen … wenn
man will. Aber doe Prioritäten sind heutzutage eher anders.

Möglicherweise habe ich mich hier falsch ausgedrückt. Ich meinte es gibt HTML-Seiten auf denen z.B. Blogger-/innen eine Liste alphabetisch geordneter Adressen führen.

Das musst DU doch wissen. DU willst ja was veröffentlichen.

Beispiel: Der Bäcker Müller wird mit Sicherheit nicht einen
der obigen Bezeichnungen wählen, weil der Domainname nicht
sein Business reflektiert. Auch der Maler Müller wird
irgendwas mit „Maler“ und / oder "Müller versuchen zu bekommen
ODER irgendwas, was mit Farbe, malen, Anstreichen, verputzen,
etc. zu tun hat. Auch hilfreich bei der namensfindung ist es,
wenn man einen Slogan hat oder nach etwas sucht. Dabei fallen
auch oft nette Namen hinten raus :wink:

Auf alles was ich komme, kamen auch andere schon bei gängigen Domains. Sprich Domains schon vergeben respektive Wort- und Bildmarken angemeldet. Ich wollte ja Innodea. :frowning:

Sollte für einen Kreativen

eigentlich nicht so das problem sein :wink:

Sehr wiedersprechen muss. Jeder Mensch ist kreativ, doch nicht
alle im gleichen Maße und in gleicher Art und Weise. Selbst
Fälschungen erstellen braucht Kreativität ebenso wie ein
Bankeinbruch, doch hierfür wäre ich ziemlich phantasielos.
Ebenso habe ich Namensfindungen schlichtweg kaum drauf.

Dann bist Du nicht kreativ (genug) und brauchst nach Deiner
Logik natürlich auch keine Domain, Problem gelöst!

Quatsch. In einem Untenehmen haben alle Menschen unterschiedliche Fähigkeiten. Ein Manager kann nicht unbedingt gut mit Maschinen umgehen oder Buchhaltung machen oder Akquisetätigkeiten oder…

Tja, das mit Deinen weiteren Vorschlägen klappt für mich nicht so in der Umsetbarkeit. Natürlich gibt es Konkurrenz. Doch ich meine, wenn man aus den Fehlern dieser lernt und das Beste rausholt, alles miteinander verbindet und was Eigenes noch hinzu entwickelt, sollte man guter Dinge sein dürfen.

Meines Erachtens läuft Namensfindung, so ich das von verschiedenen Plattformen her kenne, auch sehr viel einfacher ab. Da fragen Menschen nach einem Namen für ein neues Produkt oder eine neue Plattform und ohne dass die Ideengeber-/innen das Hintergrundwissen haben, schreiben sie mal ihre Ideen drauf los. Und Ideennehmer-/in wählt dann auch wohl meist intuitiv einen Namen aus.

Ich denke, Menschen können hier vielfach gar nicht erklären, weshalb es dieser oder jener Name sein sollte. Er passte einfach vom Bauchgefühl her. Doch ich habe hier nur Flatulenzen. Mist.

Na gut. Bei Werweisswas, sind halt keine kreativen Köpfe. :smile:))

Ciao,
Romana