Welchen Drucker empfiehlt ihr mir?

Hallo Leute,

ich würde mir gerne demnächst einen neuen Drucker kaufen. Ich brauche es für zu Hause, ab und zu paar Dokumente ausdrucken, aber der Drucker sollte auch Scannen und Kopieren können. Ich brauche also so ein All-In-One Drucker. Habt ihr für mich eine Empfehlung?? Sollte nicht mehr als 150€ kosten.

Danke schon mal im Voraus.

VG
Technikfreak

Wir sind mit dem Brother 7360N sehr zufrieden! Kostet leider bei Amazon gerade ein paar wenige Euro mehr, aber die sind es echt wert. Außerdem war er auch schon billiger zu haben. Ggf. mal das Nachfolgemodell probieren…

Da sind sie alle ähnlich im Preis ,Druckerpatronen—Canon ,HP ,Brother,von Epson hört man nicht mehr allzuviel

Hallo TechnikFreak8,

genau dieses „Problem“ hatten wir vor einem Jahr zu bewältigen. Dabei erfuhren wir:
Sehr „preisgünstige“ Drucker benötigen nach der Erstausstattung mit den PAtronen recht teure Patronen.
Eher im ersten Moment teuer erscheinende Drucker haben auf jeden Fall vier Farben und sind daher im Verbrauch dann preisgünstiger.
Wir haben uns für ein (aus platztechnischen Gründen) kleines Multifunktionsgerät von HP entschieden.
Wichtig ist auf jeden Fall, den Drucker immer wieder (wenn auch nur für eine Seite in Monat) zu aktivieren, damit die Tinte nicht eintrocknet.
Jetzt sind wir ja klüger - nach der Erfahrung, dass Tinte auch eintrocknen kann…
Vom Peis her muss man in etwa mit 60 - 80 € rechnen (Gerät mit sehr „dezent minimalistisch“ ausgestatteten Druckerpatronen.

Wir persönlich haben uns im Fachhandel sehr gut informiert und betreut gefühlt, auch bei der Panne mit der eingetrockneten Tinte (nach genau einem Jahr).

Ich wünsche dir eine gute Fachberatung und dann das passende Gerät!

Dafy

Hallo Technikfeak

Also ein „Selten-Drucker“

Ich habe schon, bevor ich in Rente ging, die Erfahrung gemacht, dass Tintenstrahler, welche nicht täglich genutzt wurden, zu Verstopfung neigen. Wir haben aus diesem Grund vorzugsweise Laserdrucker eingesetzt. Diese sind zwar in der Anschaffung teurer, aber die Kosten pro Druckseite sind deutlich niedriger als beim Tintenpisser. Besonders wenn man diesen nicht voll auslastet, da er dann vor jedem Druckauftrag einen „Spülgang“ einlegt, bei dem der Druckkopf mit (teurer) Tinte durchgespült wird. Den Laserdrucker kann man getrost ein halbes Jahr unbenutzt stehen lassen und dann wieder in Betrieb nehmen und er druckt problemlos weiter. Ich benutze einen Schwarz-weiß-Laser (Kyrocera FS.-1300D), weil es damals, als ich ihn gekauft habe, noch keine erschwinglichen Farblaser gab. Heute ist das anders.

Der arbeitet - sofern man das „arbeiten“ nennen kann, schon seit drei Jahren problemlos mit der ersten Tonerkartusche.

Ein Multifunktionsgerätät.

Ich selber halte nichts von Multifunktionsgeräten. Das Problem ist, dass, wenn eine Komponente z.B. das Druckwerk, seinen Geist aufgibt, das ganze Gerät Schrott ist. Ich habe mir einen etra Flachbettscanner zugelegt. Na schön, ich kann nicht in einem Arbeitsgang kopieren, sondern muss erst einscannen und dann ausdrucken, aber da bei mir nicht so viele Kopien anfallen, macht das nicht wirklich etwas aus.

Mein Freund Deni hat sich im 4. Schuljahr einen Heulenden Packard (HP) Farb-Multifunktions-Tintenpisser angeschafft. Mitte des 7. Schuljahres war der Drucker (wegen zu seltener Benutzung) hinüber und damit war auch der Scanner Schrott. Ich habe ihm dann zu Weihnachten - da er unbedingt einen Farb-Multifunktionsdrucker wollte - diesen geschenkt: http://www.amazon.de/gp/product/B00DSL0ZD0?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00

Es war laut Stiftung Warentest der beste seiner Klasse und der Halbstarke ist bisher voll damit zufrieden.

Ich selbst würde mir - falls eine Neuanschaffung anstünde - einen äquivalenten Nur-Farblaserdrucker ohne Kopierfunktion anschaffen,

Ok, wenn Du meinem Rat folgst, wirst Du mit 150€ nicht auskommen, aber wenn Deine Lebenserwartung 5 Jahre übersteigt, würde sich her Umstieg auf Laser mit Sicherheit lohnen.

Aber vor dem Kauf würde ich die einschlägigen Testberichte der Stiftung Wahrentest konsultieren, entweder im Netz oder in einer Geschäftsstelle der örtlichen Verbraucherberatung.

Viel Erfolg
:japanese_ogre: merimies

Hallo Leute,

danke für eure Antworten. Habe mich im Internet mal schlau gemacht und bin auf zwei Seiten gestoßen. Bei Office Discount waren die Preis ganz günstig. Bei Printer Care bin ich auf einen Kaufberater gestoßen, allerdings war es dort nicht ganz günstig wie bei Office Discount. Letztendlich habe ich dann auf eurer Empfehlung mir den Brother 7260N gekauft. Mal schauen, wie gut der tatsächlich ist. Ich werde dann berichten.

VG
TechnikFreak8