Welchen Elektromotor und Getriebe für Wippe

Hallo,
möchte mir eine Wippe bauen, wobei sie elektrisch angetrieben werden soll, in der Mitte der Wippe ist eine Welle bei der ein Zahnrad angebracht wird.
Über diese Zahnrad möchte ich die wippe andtreiben!

So jetzt meine Frage welchen motor und welches getriebe sollte ich am besten nehmen, auf der Wippe liegt ein Mensch, wie stark muss er dann sein?

wär ein schrittmotor mit schneckengetriebe vielleicht möglich?
der motor sollte in jeder stellung stehenbleiben können ohne das ich die Wippe drehen kann.

Hallo Namenloser

möchte mir eine Wippe bauen, wobei sie elektrisch angetrieben werden soll in der Mitte der Wippe ist eine Welle bei der ein Zahnrad angebracht wird.
Über diese Zahnrad möchte ich die wippe andtreiben!

Ich nehme an, dass mit dieser Wippe Personen, vorzugsweise Kinder, gewippt werden sollen? Dann lass die Finger davon. Durch die starre Kopplung von Wippe zum Motor über ein Schnecken- (oder sonstiges) Getriebe können, wenn jemand mit Hand oder Fuß oder sonst einem Körperteil in den Quetschbereich unter der Wippe kommt, bösartige Verletzungen entstehen. Und so fein kannst Du garkeine Überlastsicherung einstellen, dass ein Kind sich nicht den Finger abquetschen könnte.

Und wenn Dich dieser Gedanke nicht abschreckt, vielleicht wirkt es ja, wenn Du an die anschließende Gerichtsverhandlung denkst.

Gruß merimies

ja es werden personen auf der wippe liegen, da es sich um eine art massagestuhl handelt, und die personen steigen fast senkrecht ein, und werden dann auf den kopf gedreht, sonst sollte da nichts passieren, nur einsteigenm hinlegen, auf den kopfdrehen, wieder zurückdrehen und aussteigen

Hallo, immer noch Namenloser,

ja es werden personen auf der wippe liegen, da es sich um eine art massagestuhl handelt, und die personen steigen fast senkrecht ein, und werden dann auf den kopf gedreht,…

Ok, das ist was Anderes. Bei mir hat das Wort Wippe die Assoziation mit „Kinderspielgerät“ ausgelöst.

In deinem Fall musst Du die beweglichen Teile des Antriebs kapseln (Schutzvorrichtung) und außerdem sicherstellen, dass am Gerät keine Scherstellen vorhanden sind, wo sich jemand beim Kippen unabsichtlich die Hand oder ein Bein einklemmen könnte, das heißt, alle Teile, die eine scherende Bewegung gegeneinander ausführen, müssen einen Mindestabstand von 100 bis 150mm voneinander haben oder durch Sicherheitsschalter oder -Lichtschranken auf „Profilfreiheit“ überwacht werden.

Als Antriebssystem bietet sich ein Motor mit nachgeschaltetem Schneckengetriebe an. Die Leistung musst Du nach den zu erwartenden nicht ausbalancierten Massen und nach der Kippgeschwindigkeit ausrichten, wobei es nicht schädlich ist, wenn Du von einem Körpergewicht von 200 Kilo und einem Sicherheitszuschlag von 100% ausgehst.

Gruß merimies

Hallo

Ja, ist möglich.

Auch Servomotor mit Irgendein-Getriebe.

Ich würde zuerst die Konstruktion fein Ausarbeiten und erst zuletzt den Motor auslegen. Die Mechanik wiegt auch was dazu.
Nimm als Motor zuerst einen Klumpen 20 Kg mit Getriebeabgangswelle an.

Ausserdem haben Motor-Lieferanten Auslegungs-Programme für alles.

Gruss
Beat

hallo,
kann ich mit einem servomotor auch in jeder stellung stehenbleiben, und anschließend wieder weiterfahren oder macht die Bremswirkung dann das Schneckengetriebe? weil das schneckengetriebe ist ja bei einer untersetzung von 1:50 selbsthemmend

brauche ich zur ansteuerung vom servomotor, oder vom schrittmotor irgendwas bestimmtes, da es ja beim schrittmotor eigene steuerungen gibt?!

lg stima

Hallo

Du möchtest eine Wippe bauen. Also baue zuerst die Wippe.
Danach werden sich viele Motoranbieter um diesen Auftrag reissen.

Ich bekomme langsam Zweifel, dass da überhaupt etwas gebaut wird.

Gruss