Liebe Experten,
ich habe mich von der Telekom getrennt und überlege, bei welchem Dienst ich mir meine Haupt-Email-Adresse nehmen soll.
Posteo: Keine Werbung und großer Datenschutz, eigentlich super, aber mehrere E-Mails (z. B. von nebenan.de, von DIE ZEIT) kommen nicht an, und man bekommt da ja selber keine Informationen und kann daher eine Mail nicht selber „entspammen“
dann überleg dir doch eine andere Domain, such einen Anbieter und dann kannst du fast so viele E-Mail-Adressen anlegen, wie dein Herz begehrt. Bei meinem Provider gibt’s nur Pakete mit mindestens 3 Domains und 500 E-Mail-Adressen, allerdings kostet das 4,46 Euro/Monat bei 12 Monaten Vorauszahlung und 3,96 Euro/Monat bei 36 Monaten Vorauszahlung, das ist vermutlich mehr als dein gewünschtes „ein bisschen was“.
Hier z. B. musst du anscheinend nur die Domainkosten tragen, der Rest (500 MB Speicherplatz und 1 Postfach) ist kostenlos: https://www.united-domains.de/email_website/email/
dem kann ich mich nur anschließen. Such Dir nen Internetanbieter und kauf dir dort deine Domain. Das gibts auch schon deutlich unter 5 €, incl. Webspace (den du nicht nutzen musst) und i.d.R. mehr Postfachspeicher als bei Web.de und co. in der bezahlversion
Ich kann web.de in der kostenlosen Variante nur empfehlen. Die Werbemails lasse ich per selbstdefiniertem Eingangsfilter automatisch in einen Ordner „Werbung“ verschieben.
Wenn ich dann meine Mails mit POP3 abhole, wird der Inhalt des Werbeordners nicht abgeholt.
Das hört sich nicht schlecht an! Wie schafft man das, dass die Werbemails in den Ordner kommen. Sind die alle direkt von web.de und haben damit den gleichen Absender?
Äh, ist das nicht so, dass du nur bei IMAP bestimmte Ordner „abonnieren“ kannst? Oder liegt das nur daran, dass POP3 eh’ nur den Hauptordner abruft und eventuelle Unterordner unberücksichtigt bleiben?
Jedenfalls habe ich bei web.de trotz etlicher Filter immer noch genug Müll im Posteingang.
Ja, POP3 ruft doch nur den Eingangsordner ab.
Noch was; Gesendete E-mails werden immer lokal gespeichert und werden bei POP3 nicht synchronisiert.
Da ich Handy, Laptop und Workstation nutze, ist POP3 für mich indiskutabel.
Wie es bei web.de mit Unterordnern bei IMAP aussieht, habe ich bewußt noch nie getestet. Ich war sogar mal zahlender Kunde bei web.de, heute nutze ich das noch für alte Accounts / Newsletter etc,
Für meine anderen Aktivitäten habe ich eine eigene Domain, da kann ich tun und lassen was ich will. Forwards einrichten, für bestimmte Logins eigene E-mail-Adressen anlegen, die man dann wieder löschen kann - falls gehackt, für Werbung mißbraucht oder sonstiges.
Ich hab den Spam- und Virenschutz, der Mails in Freunde, unbekannt und verdächtig (Begriffe aus dem Gedächtnis heraus) bei mir nicht aktiviert.
Stattdessen lege ich Filterregeln fest, nach denen bestimmte Absender und Schlüsselbegriffe in Betreffzeilen herausgezogen werden und in Ordner Werbung und Spam verschoben werden. Beim Erstellen dieser Ordner einfach das Kästchen „POP3“ nicht aktivieren.
So bekomme ich nicht einmal die Mails von „Web.de informiert“ und „Web.Cent Team“.
Vermutlich guckt hier niemand mehr rein, aber falls doch:
Ich bleibe nun bei Posteo. Dass zunächst mehrere Mails nicht ankamen lag daran, dass der Jahresbeitrag noch nicht bei Posteo angekommen war. Und solange noch nicht bezahlt ist, gelten sehr restriktive Regeln, damit die Seite nicht für spam-Massen-Mails genutzt wird. Sehr sinnvoll!
Auf meine Anfrage bekam ich eine persönliche freundliche Antwort.
Deutsche Firma, verdient an Beiträgen und nicht an Werbung oder Datenweitergabe:
Gefällt mir!
Karl