Welchen Gang bei Fahrrad wann benutzen?

Hallo Experten!
Ich habe mir ein neues Rennrad zu Weihnachten gewünscht und werde es wohl auch bekommen. Ich werde bei den ersten Sonnenstrahlen auf jeden Fall mit dem Fahren anfangen. Wann benutze ich denn bei einer 24 Gang Schaltung welchen Gang? Danke für ihre Hilfe.

Hallo Joachim, das kommt meist automatisch: Das große Blatt vorne ist für das Treten mit niedriger Frequenz und weniger Kraft z.B. beim Bergabfahren oder auf gerader Strecke, das kleine Blatt vorne wenn man eine hohe Frequenz kurbelt z.B. beim Berghochfahren und mehr Kraft benötigt. Beim Radeln auch darauf achten, dass die Kette nicht über Kreuz bzw. schräg ist wie z.B. auf dem großen Blatt vorne links und hinten ganz rechts, vorher sollte man mal schalten.
Viel Spaß mit dem neuen Rad!

Hallo,
Die Frage kann man so pauschal nicht beantworten.
Da müsste man vom den Rad noch wissen welche
Kurbel 2 oder 3 Fach ist montiert und welches Ritzel ist hinten montiert.

Hallo Joachim,
du solltest vor allem darauf achten, dass die Kette parallel läuft, also nicht von vorn rechts nach hinten links.
Je schneller du trittst, desto weniger wird die Kette belastet.
Es gibt (auch bei den Profis) Vorlieben: Der eine tritt lieber stark ins Pedal, der andere lieber schneller. Für die Knie ist es besser, wenn du schnell trittst und sie damit wenig belastest.
Mehr „Weisheiten“ fallen mir erst einmal nicht ein.

Andreas

PS: Auch wenn dir jemand etwas anderes sagt: Öle die Kette häufig, dann fährt es sich leichter und du schonst die Kette, aber nimm richtiges Kettenöl.

Hallo Joachim
Ein Experte bin ich gerade nicht, aber ich fahre schon sechs Jahrzehnte Velo (ich bin halt Schweizer). Es ist mein Verkehrsvehikel, mit ihm bewege ich mich fast ausschliesslich und zwar das ganze Jahr.
Nun zu deiner Frage ein paar Tipps: Fahre zu Beginn in kleinen Gängen. Die Gewöhnung und der Trainingseffekt sind besser so. Grosse Gänge setzen mehr Kraft voraus. Im Übrigen ist die Wahl der Gänge sehr individuell.

Hallo Joachim, einfach fahren… das merkt man schon!
Wenns sportlich werden soll, eher hochtourig fahren, aber letztendlich ist das Geschmackssache.

Grüsse
Peter

Hallo Joachim Baumann,

ich bin zwar kein Rennradfahrer, aber die Gangwahl ist grundsätzlich von der Situation und Deiner eigenen Kondition abhängig. Die Trittfrequenz sollte dabei bei 90 bis 110 Umdrehungen liegen. Berg rauf immer ein bisschen vordenken was da noch kommt, um nicht erst im steilen Anstieg den Gang wechseln zu müssen.

Den Gang wählst du danach, in eine bestimmte Trittfrequenz zu kommen. Deshalb ist es zum an die richtige Gangwahl Gewöhnen auch hilfreich, einen Fahrradcomputer mit Trittfrequenzanzeige zu verwenden (idealerweise auch mit Leistungsanzeige, denn die optimale Trittfrequenz hängt auch von der Leistung ab, aber brauchbare Geräte sind teuer)

Je nach Leistung ist für die meisten Fahrer eine Trittfrequenz von 90-110 Kurbelumdrehungen pro Minute effizient und ermüdungsarm (ausgenommen steile Berge hoch freilich). Bei höherer Leistung ist auch eine etwas höhere Trittfrequenz ermüdungsärmer. Wem das hoch vorkommt, tut gut daran, das zu trainieren. Für das Motoriktraining sind Trittfrequenzen bis 160 U/min üblich. Für junge Fahrer ist daher bei Wettkämpfen auch das Übersetzungsverhältnis reglementiert, um eine hohe Trittfrequenz zu schulen.

Grüße
Martin