Welchen Häcksler empfehlt Ihr?

Hallo!
Ich habe seit einiger Zeit das Problem das sich unmengen Holz in meinem Garten stapelt und ich es weg häckseln möchte. Ich hatte mir einen Eliet Primo ausgeliehen aber der schafft laut Hersteller nur 3,5cm. Und ich habe mich rumgeplagt und es letzendlich gelassen. Ich habe soviele Äste die locker 7cm dick sind. Jetzt wollte ich mir selber einen kaufen aber für solche Durchmesser sind die Häcksler richtig teuer 2000 - 5000€. Oder zu billig z.B. ebay 700€ und schafft angeblich 10cm - habe zumindest die Befürchtung das ich mir nachher irgendwas kaufe und es nur schlecht ist. Deshalbe bitte ich hier um Hilfe für eine Empfehlung für ein Gerät das ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat.
Vielen Dank

Hallo!
Ich habe seit einiger Zeit das Problem das sich unmengen Holz
in meinem Garten stapelt …

Hallo Johannes,

Vielleicht kannst Du bei einem Maschinenverleih Geräte Deiner Anforderungsklasse mieten, um zu testen, bevor Du kaufst.

Gruß
von Julius

Benz Primus 3000 oder 5500
Hallo,

entscheidend ist nicht die maximale Astdicke, sondern der Querschnitt des Einfülltrichters. Dieser sollte keine Engstelle haben, sondern der Querschnitt soll vom Einwurfrand bis zu den Messern bestehen.
Ich betone ausdrücklich, dass die maximale Astdicke nebensächlich ist.
Der benz Primus 3003 ist mit 6 cm angegeben, aber dauerhaft kommt man kaum über 4 cm. Der hat vor 3 Jahren 1400 Euro gekostet und macht richtig Spass.

Was über 4 cm ist kann man sehr gut verbrennen, oder kostenlos abholen lassen.

Gruss,
TR

Hallo,
ein „normaler“ Zweiwalzen - Leisehäcksler bis 4 cm Dm (ca. 350€)tut es immer. Einwalzen -Leisehäcksler gibt es schon ab ca. 120€, hier ist aber die Qualität des Häckselgutes besonders bei Weichholz schlecht.
Das stärkere Holz auf 25 - 30 cm Scheitholzlänge schneiden. Ab 10 cm Durchmeser nochmals spalten. Der srm bringt ca 30 € (getrocknet und regional abweichend). Verdien Dir ein bar Euro, als das Du mit teuerer Technik die Energie vernichtest.
Es sei denn Du willst Hackschnitzel herstellen, -aber da reichen auch 5000€ nicht.

Gruß Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Würde ich auch empfehlen es so zu machen.
Wie viel Holz bekommst du denn so übers Jahr zusammen? Vielleicht ist es eh sinnvoller sich bei Bedarf ein Gerät zu mieten als eins zu kaufen das die meiste Zeit nur rumsteht und Platz wegnimmt. Ich habe nen relativ großen Garten (so 2500m²) in dem auch einiges an Holt anfällt was zum heizen nicht zu gebrauchen ist. Aber ich miete mir einen etwas stärkeren Schredder bei Bedarf.

Gruß Mad Leo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]