Liebe/-r Experte/-in,
Hallo, wir haben eine Eigentumswohnung 1955 im Erdgeschoss (Haus Bj. 1955, nicht gedmämmt, teilweise unterkellert). Jetzt haben wir neue Fenster bekommen und möchten auch die alten Heizkörper austauschen. Das Haus möchten wir nächstes Jahr auch mit einem neuen Wärmedämmverbundsytsem von außen dämmen. Jetzt zu meinen Fragen:
a) Kann ich auch die Heizkörper aus dem Baumarkt nehmen, oder sollte ich lieber Markenheizkörper nehmen, wie von Buderus?
b) Es kommen nur 600 Bauhöhe und Ventilkompakt bzw. Kompakt-Heizkörper in Frage. Wie kann ich herausfinden, welchen Typ und Länge ich benötige bzw. Leistung? Unser WOhnzimmer hat 32m², unser Eßzimmer 16 und das Kinder-/Schlafzimmer 12m², jeweils bei 2,50m Raumhöhe.
c) Von der Optik her würde ein 2m Heizkörper im Wohnzimmer besser passen. Ist es besser z.B. ein 2m Heizkörper Typ 21 zu nehmen oder ein 1,40m Typ 22?
Wäre für ein paar Tipps dankbar.
Gruß
Dennis