Welchen Internetanbieter auf den 'platten Land' ?

Hallo an alle,
nächsten Monat ziehen wir kurzfristig von der Stadt auf´s Dorf. so toll wie dort alles ist, leider ist kein Kabelanschluss vorhanden. da ich aber Kabel Internet und Phone nutze, muss ich mir jetzt wohl einen neunen Anbieter suchen. im Moment hab ich noch eine 20000/1000 Leitung bei Kabel. ich weiss das ich an das Preis-Leistungsverhältnis nicht ran komme und bin auch ein wenig verwöhnt jetzt. Darum suche ich einen Anbieter der mir halt auch auf dem Dorf eine schnelle Leitung bietet. ich dachte an Arcor oder 1+1. beide bieten eine Leitung bis zu 6000kbit im verfügbarkeitscheck an.
von einigen bekannte hab ich jetzt gehört, das ihre geschwindigkeit immer langsamer wurde, da sich wohl immer mehr kunden im umkreis an die leitung gehängt haben, und so die geschwindigkeit böse in den keller gegangen ist.
was würdet ihr mir raten ???

geuss ingo

Moin, ingo,

was würdet ihr mir raten ???

erstmal bei der guten alten Telekom nachfragen, was überhaupt an Kapazität bereitgestellt wird. Andere Anbieter sagen erstmal zu und kneifen dann, wenn sie ein Angebot vorlegen sollen, zum Trost scheißen schmeißen sie Dich mit Werbung zu, auch wenn das Dorf von ihnen gar nicht bedient wird.

Gruß Ralf

Moin,

schau mal hier nach:
http://www.zukunft-breitband.de/BBA/Navigation/Breit…

Da kannst du PLZ und Ort eingeben und bekommst halbwegs (…) verläßlich angezeigt, welche Breitbandtechniken dort möglich sind.
Wenn du also nach „DSL“ filterst, siehst du, ob es dort möglich ist.

Und mit Pech hast dort ÜBERHAUPT nichts. Kein DSL, kein Kabel, kein Glasfaser, kein UMTS (so wie an meinem Wohnort) - und dann viel Spaß mit ISDN in Zukunft… :confused:

Gruß
Christian

Hallo,

ich dachte an Arcor oder 1+1. beide bieten eine
Leitung bis zu 6000kbit im verfügbarkeitscheck an.
von einigen bekannte hab ich jetzt gehört, das ihre
geschwindigkeit immer langsamer wurde, da sich wohl immer mehr
kunden im umkreis an die leitung gehängt haben, und so die
geschwindigkeit böse in den keller gegangen ist.

Einen Zugang mit „kleiner“ Bandbreite und dann in der „FritzBox“ nachsehen, wie die Dämpfung ist. Wenn dir Werte gut sind kann man (zumindest bei 1&1) unkompliziert Upgraden.

Eine Bandbreitengarantie wirst Du bei kaum einem DSL-Anbieter bekommen, bei höheren Raten wird die geschwindigkeit jedes Mail neu ausgehandelt.

Wenn mehr Nachbarn auf anderen Leitungen stören geht die Rate runter.

Sebastian

Hallo Ingo,

das Thema DSL auf dem Land ist ja brei diskutiert. Offensichtlich hast du aber Glück und es liegt eine Leitung. Die am Ende realisierbare Geschwindigkeit hängt aber nicht vom Anbieter, sondern von deiner Leitung ab, Enfernung vom Verteiler usw.

Bei deiner Wahl würde zu allererst herausfinden, wer bei dir anbietet. Das kann man ganz gut hier:
http://www.teltarif.de/festnetz/telefon-dsl-rechner…
EInfach Ortsvoirwahl eingeben und er spunkt alle verfügabaren Angebote nach Preis sortiert aus.

Dann würde ich nen zukünftigen Nachbar fragen, was den so die höchstmögliche Geschwindigkeit ist. Einfach nach DSL-Speedtest googln und testen.
Wenn da rauskommt, dass nur 3000 möglichst buchst du auch nicht mehr.

Naja und dann musst du noch schauen welcher Anbieter der zuverlassigste ist und guten Service hat. Da würde ich Erfahrung berichte lesen.

Sollte es kein DSL geben, musst du andere Wege suchen: Sattelit, Mobiles Breitband, oder auf die Bundesregierung hoffen :stuck_out_tongue:

Ich hoffe es hat geholfen.

Viele Grüße
toto

Einen Zugang mit „kleiner“ Bandbreite und dann in der
„FritzBox“ nachsehen, wie die Dämpfung ist. Wenn dir Werte gut
sind kann man (zumindest bei 1&1) unkompliziert Upgraden.

Das bringt überhaupt nichts, weil die angezeigten Werte a) nicht genau sind und b) die Grenzen vom Provider festgelegt werden.

Die Telekom setzt die Grenzen eher konservativ. Wenn die sagen „nur DSL 3000 möglich, weil DSL 6000 direkt an der Grenze“, dann machen sie in der Regel auch keine Ausnahmen.

Acror und Co. nehmen die Grenzen nicht so genau und schalten auch DSL 6000, obwohl die Werte direkt an der Grenze liegen.
Wenn die Leitungen im Haus dann etwas schlechter sind,oder man auch noch FastPath möchte, hat man dann den Ärger.