Welchen Kinderwagen? Teutonia, Emmaljunga

Hallo zusammen…
Wir werden mitte 2011 zum ersten mal Eltern und sind aktuell auf der Suche nach einem passendem Kinderwagen.
Da die Auswahl ja alles andere als klein ist währe ich über ein paar Tips, ERFAHRUNGEN, Meinungen sehr dankbar…
Wichtig für uns ist:

  • Schwenkräder für die Wendigkeit
  • Höhenverstellbarer Griff
  • vernünftiger Korb unterm Baby
  • allg. leicht zu bedienen (Zusammenklappen usw.)
  • und naütlich insgesamt eine vernüftige Qualität.

Haben aktuell den Teutonia Mistal S bzw. den Teutonia BeYou oder den Emmaljunga Nitro City ein bißchen im Auge.

Danke für eure Beträge…

Daniel

Hallo,

wir standen vor kurzem vor dem gleichen Problem. Für uns war auch wichtig, dass nicht zu viele Schadstoffe in den Materialen sind. Ökotest hat vor kurzem Kinderwagen getestet. Würde euch empfehlen da mal reinzuschauen. Ist echt erschreckend wieviel Mist in einigen Kinderwagen steckt.

Gruß

Samira

Ich…

Stimmt… das Thema „Schadstoffe“ gehört natürlcih auch dazu.
Zu welchem SChluss seit ihr denn gekommen?
Den einzigen Test den ich bei Ökotest finde ist vom Mai 2004… Daher ist die „Aktualität“ wohl nciht so ganz gegeben, oder?
Den Test bei Stiftung Wahrentest habe ich natürlich ebenso schon gesehen. Aber auch da hab ich ein „Problem“ damit dass der bereits 2009 durchgeführt wurde…

Hi,

stimmt ja war gar nicht Ökotest, sondern Stiftung Warentest. Ich finde den Test eigentlich recht aktuell, da er von Ende 2009 ist.

Wir hätten uns aufgrund des Tests für den Teutonia Mistral S entschieden. Hatten aber dann das Glück unseren Nachbarn einen Bugaboo Cameleon abkaufen zu können - neu sind die Dinger ja kaum zu bezahlen.

Mal sehen wie er sich bewährt, bei uns fängt der Härtetest wenn wir Glück haben nächste oder übernachste Woche an :smile:

Gruß

Samira

Hallo,

ich kann immer wieder nur diesen hier empfehlen: http://www.mutsy.nl/products/urban_rider/options

Sehr wendig, geländegängig und hält was aus. Und verwunderte Blicke erntest du auch, wegen der Gelenkachse.

Haelge

Hi!

ERFAHRUNGEN

Unser Teutonia Country Mistral(?) war knappe drei Jahre (ab 2001) steter Begleiter über Stock und Stein - lediglich einen Platten hatte er (aber wer Fahrradschläuche reparieren kann, für den sind Kinderwagenschläuche auch kein Problem).

Danach haben wir ihn verschenkt, und soweit wir erfahren haben, ist er jetzt noch immer im Einsatz (mit 10 Jahren …)

Grüße,
Tomh

Wir haben den Joolz. Den gibt es nicht so oft. Wir sind superhyperzufrieden. Allerdings ist der Korb nicht sehr groß, ich tu alles in die Tasche, die am Griff hängt und bei Rieseneinkäufen nehm ich noch einen Rucksack mit.

Hallo daniel,

uns war vorallem Stabilität, Schadstoffarmut und Langlebigkeit wichtig. Wir haben uns für diesen Kinderwagen entschieden. Nicht ganz billig, aber der einzige ‚Ökowagen‘. http://www.naturkind-kinderwagen.de/, Modell Terra.
Der passt in fast jeden Kofferaum, ist einfach zusammenklappbar, allerdings sehr schwer. Das Babynestchen ist extra (kostet auch extra) und später als Fußsack zu verwenden. Es gibt viel Zubehör in den unterschiedlichen Designs.

Oder ihr kauf einen Gebrauchten, da sind die Schadstoffe meist schon ‚abgedampft‘.

Schwenkräder sind im Winter übrigens das letzte…

LG von Suse

Moin,

Haben aktuell den Teutonia Mistal S bzw. den Teutonia BeYou
oder den Emmaljunga Nitro City ein bißchen im Auge.

der Kauf unseres Kinderwagens liegt nun schon weit über zehn Jahre zurück; damals haben wir einen Teutonia gekauft (mit freundlicher finazieller Unterstützung der Großmutter), der hat bei uns zwei Kinder mitgemacht, wurde dann an Freunde weitergegeben, bei denen er weitere zwei Kinder transportierte. Diese Freunde haben den Wagen dann wieder weitergegeben und er hat, nach Hörensagen, weitere Kinder transportiert. Ob er noch existiert, entzieht sich meiner Kenntniss, wundern würde es mich allerdings nicht.
M.E. also empfehlenswert.

Gandalf

guten Morgen,
immer wieder die Fragen nach dem Kinderwagen, dem Bettchen, dem Kindersitz fürs Auto und und und…
Ich verstehe sehr gut die Vorfreude auf die Babys. Ich verstehe auch sehr gut, dass man nur das Beste will für den Nachwuchs.
Was ich nicht verstehe ist warum sich die Eltern hier nach ganz eigenwilliggen Empfindungen erkundigen.
Es gibt doch wirklich gute Testberichte.
Ich frage doch hier auch nicht welches Auto ich mir kaufen sollte.
Gerade wenn es um solche Anschaffungen geht ist selbst ausprobieren in der Handhabung immer noch am besten.
Als dann geht doch einfach in den Fachhandel und probiert vor Ort aus wie gut oder wie schlecht so ein Teil zu händeln ist.

seute

Nie wieder einen Neuwagen
Hi!

Egal welche Marke: Ich würde mir nie wieder einen neuen Kinderwagen kaufen, nur noch einen gebrauchten. Oder mehrere hintereinander, angepasst an den momentanen Bedarf.

Kinderwägen sind derart überteuert, da wird voll ausgenutzt, dass werdende Eltern auf Wolke 7 schweben und es dem Kleinen ja an nichts fehlen soll :smile:

Gebrauchte Kinderwägen sind teilweise kaum abgenutzt und spottbillig. Da kann man dann zuerst einen mit Babynest oder Tragetasche nehmen, später einen zum ersten Sitzen und dann einen Buggy oder ähnliches.

Ich hatte einen neuen Hartan-Wagen, der mich von der Verarbeitung und Haltbarkeit sehr enttäuscht hat. Bei einer Reklamation bekommt man dann zu hören: „Das kommt davon, wenn man mit dem Wagen immer Treppen hoch- und runterfährt.“ - Einzelne Stufen lassen sich manchmal eben nicht vermeiden. Oder „Das kommt davon, wenn man mit dem Wagen immer an den Strand fährt“ - was wir nie gemacht haben, weil wir dazu einen Fahrradhänger hatten. Ähnliche Kommentare haben mir andere Mütter mit anderen Marken auch wiedergegeben. Am besten ist es wohl, sich mit dem Kinderwagen nicht außerhalb der Wohnung zu bewegen, das hält er nämlich nicht aus.

Deshalb mein Fazit: Teurer Markenkinderwagen lohnt sich nicht.

Grüße
kernig

Hallo Daniel,

ich persönlich habe einen Traxx gekauft: http://www.traxxkinderwagen.de/

der hat Neigeräder, keine Schwenkräder. Der Vorteil, die drehen sich nicht sinnlos im Kreis, wenn sie mal keine Haftung haben, sondern neigen sich in die zu fahrende Richtung mit. Schwer zu beschreiben aber sehr angenehm zu schieben. Er hat Aluminiumgestänge, stabil aber nicht schwer.

Habe unseren gerade weitergereicht. Genrell: würde ich nicht unbedingt einen Neuwagen kaufen - lohnt im Endeffekt nicht. Wenns natürlich besonders schick sein soll und lupenrein, dann los. Aber vom Nutzen her tuts ein guter gebrauchter genausogut!

Liebe Grüße und alles Gute,

Dany

Hallo,

stell Dir erst einmal die Frage wie und wie oft das Ding genutzt werden soll/kann. Ja, ich weiß, moderne, stolze werdende Väter träumen natürlich vom Spaziergang mit dem Kinderwagen, aber was ist daran wirklich realistisch? Wie realistisch ist es, dass die Mutter ständig mit Kinderwagen unterwegs ist?

Ich bin nur froh, dass wir bei unserem Sohn einen gebrauchten (zugegeben recht alten und nicht mehr ganz neuwertig aussehenden) Wagen von einer Freundin bekamen, und sich für unsere Tocher jetzt - nachdem meine Frau meinte, nicht unbedingt noch mal das gute alte Schätzchen nehmen zu wollen - eine andere Freundin mit einem jüngeren Modell anbot. Denn ganz ehrlich: Die Dinger stehen bei uns nur die Gegend voll, sind viel zu groß und unpraktisch, und unsere Lebenssituation ist auch einfach nicht danach. Einkauf ist nicht fußläufig, und da kommt die Kleine in der Babyschale ins Auto, und die dann auf den Einkaufswagen. Bei Ausflügen kommt die Kleine in den Tragegurt, … Bestenfalls nutzt das Au-Pair den Wagen noch mal, wenn es Sohnemann vom Kindergarten abholt oder mit ihm zum Spielplatz geht. Und dafür tut es wirklich das Gebrauchtmodell.

Da fallen mir 1001 Möglichkeit ein, das Geld für einen neuen Kinderwagen besser für die Kinder auszugeben.

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz,

das kommt wohl auf die Lebenssituation an. Ich laufe zum Supermarkt und pack die Einkäufe dann in den Kinderwagen. Und ich nutze unter anderem auch öffentliche Verkehrsmittel und da wollte ich den Kinderwagen nicht missen! Ich bin über die Anschaffung total glücklich und bin der Meinung, dass man beim Kinderwagen am falschen Ende spart, wenn man da nicht die perfekte Lösung für sich hat.
Ich habe auch einige Freundinnen, die darüber fluchen, dass sie am Kinderwagen gespart haben (Babyschale zu schwer, wenn man in höheren Stockwerken wohnt; zu große Stellfläche um im Hausflur zu parken, besonders wenn auch andere Mieter Kinderwagen parken; zu schwer um ständig ins Auto zu packen und raus; Babyschale zu kurz bzw. Baby zu lang um bis zum Sitzen in der Babyschale zu liegen; zu sperrig um in die Straßenbahn einzusteigen - besonders bei alten Straßenbahnen ein Problem…). Ich kenne daher Leute, die sich dann noch einen zweiten oder dritten Kinderwagen geholt haben. Und statt drei Second-hand Kinderwagen kann man auch einen neu kaufen.

Viele Grüße
Anita

1 Like

Hi,

Eigentlich ist es egal, welchen Wagen Ihr nimmt. Probiert einfach im Fachgeschäft einige aus und nehmt den, der der Hauptbetreuungsperson am besten in der Hand liegt. Oder noch besser, kauft einen Occasion. Haben wir auch gemacht und waren sehr zufrieden. Wären aber bestimmt auch mit einem anderen zufrieden gewesen. Technische Details sind egal, wenn das Kleine da ist. Wichtig ist, dass es für EUCH passt.

Gruss,
coco

Firstwheels mein 8ter und BESTER!!!
Hallo.
8 Sück bei 3 Kindern (Jepp, ich bin ein Freak)
Ich hatte Hartan, Bugaboo, Emmaljunga, Hauck, Teutonia und andere gute oder eben manchmal auch günstige Marken. KEINER war besser als dieses auffällige Stück einer holländischen Firma. Er ist so leicht zu lenken. Das hab ich vorher nicht erlebt!!

Ich hab neulich einen zum Verkauf angeboten. Hab den Anzeigentext noch.
Er ist ellenlang, weil ich so begeistert bin.
Hab ihn noch, wenn Ihr Interesse habt. :wink:

Lg

Hups
Ich mein mit „Hab ihn noch“ den Anzeigentext. :smiley:

Um hier gleich auszuschliessen, dass ich für mich Werbung mache. :wink:

Servus,

wir haben den Teutonia Cosmo. Macht IMHO einen etwas stabileren Eindruck als der Mistral, ist aber dennoch wendig.

Gruß,
Sax

Servus,

immer wieder die Fragen nach dem Kinderwagen, dem Bettchen,
dem Kindersitz fürs Auto und und und…
Ich verstehe sehr gut die Vorfreude auf die Babys. Ich
verstehe auch sehr gut, dass man nur das Beste will für den
Nachwuchs.
Was ich nicht verstehe ist warum sich die Eltern hier nach
ganz eigenwilliggen Empfindungen erkundigen.

Wieso, es geht doch hier in erster Linie um Erfahrungen. Es wurden doch die erwünschten Eigenschaften recht genau spezifiziert. Der UP wollte ja nicht wissen welche Farbe oder welches Design am schönsten ist.

Gerade auf dem Babywagen-Markt ist die Fülle enorm. Die Testberichte helfen da auch nur bedingt weiter, weil meist nur eine kleine Auswahl getestet wird und/oder die Tests eine ganze Weile her sind.

Es gibt doch wirklich gute Testberichte.

Welche denn?

Der letzte Bericht der Stiftung Warentest war meines Wissens im August 2009 und testete gerade mal 14 (!) Kinderwagen. So viele Modelle hat (fast) allein Teutonia im Angebot.

Außerdem kann man ja die Tests - sofern vorhanden - noch zusätzlich lesen.

Ich frage doch hier auch nicht welches Auto ich mir kaufen
sollte.

Warum nicht?

Es wäre doch auch legitim zu fragen, welche Erfahrungen die Community mit X5ern in Sachen Verbrauch, Schadensanfälligkeit, etc. gemacht hat.

Gerade wenn es um solche Anschaffungen geht ist selbst
ausprobieren in der Handhabung immer noch am besten.

Ja, aber mal kurz im Laden ausprobieren hilft kaum weiter, wenn es um die Frage geht, welche Probleme im Alltag lauern.

Ich finde gerade weil manchmal schon geringe Unterschiede in der Praxis große Bedeutung haben können, ist eine Frage nach den Erfahrungen anderer nicht unberechtigt.

Als dann geht doch einfach in den Fachhandel und probiert vor
Ort aus wie gut oder wie schlecht so ein Teil zu händeln ist.

Das bisschen „Handling“, welches man im Laden testen kann, ist nun wirklich nicht alles. Allein folgende Fragen fallen mir spontan ein: Materialbeschaffenheit und -schwächen, versagt z.B. die Bremse nach einiger Zeit Benutzung, wie fährt sich der Wagen im voll beladenen Zustand (Kind + Einkauf), gibt es Schadstoffbelastungen des Materials, ist das Material gut zu reinigen, wie fährt sich der Wagen auf unterschiedlichen Untergründen und bei unterschiedlichem Wetter, wie leicht lässt er sich umbauen, ist er regen- und spritzwasserfest, ist er zu warm/ zu kalt, was kostet Zubehör, welches Zubehör gibt es überhaupt, wie ist der Kundenservice, was kosten Reparaturen, etc. pp.

Einiges kann man im Laden klären, vieles davon aber nicht.

Gruß,
Sax