Guten Abend!
Welches ist der härteste, beständigste Lack für die Versiegelung eines Holzbodens? Wir haben 4 Kinder und die toben im ganzen Haus, darum muß der Holzboden schon etwas aushalten können. Danke für ihre Hilfe.
Für Lacke bin ich offen gestanden kein Fachmann. Ich denke aber, Bootslack wäre der geeignetste und haltbarste. Ob der natürlich gesundheitlich unbedenklich ist wegen evtl. Ausdünstungen (schließlich sollen ja Kinder drauf spielen, ist fraglich…
Am besten mal in einem guten Fachhandel für Farben beraten lassen. (nicht im Baumarkt)
Viel Spaß beim lackieren
F.
Hallo Schlenzer,
in solchen Fällen habe ich gute Erfahrungen mit Bootslack gemacht. Der ist sehr widerstandsfähig, da er ja auch Salzwasser aushalten muss.
Viel Erfolg.
Guten Tag,
wir haben unsere Holzböden bewusst nicht lackiert wegen der Kinder sondern diese mit Öl behandelt.
Trip Trap Holzboden Öl
Vorteil:
Holz ist Ölbehandlung und der anchliessenden normalen Wischbehandlung sehr unempfindlich; Flecken lassen sich im Gegensatz zu Beschädigungen am Lack (Kratzer) viel besser entfernen/korrigieren.
Kann nichts besseres empfehlen; insbesondere dann wenn man auf eine natürliche Wohnumgebung wert lebt.
Das Holz kann mit Öl atmen mit Lack nicht!
MfG
dod
Hallo Schlenzer,
ich kann Dir den „HydRo 2K Parkett“ Klarlack seidenmatt von Rosner empfehlen.
Beschreibung:
2K-Parkettlack für höchste Ansprüche im gewerblichen Bereich mit warmer Anfeuerung. Wird für Parkett-, Holzböden und Holztreppen im Innen- und Objektbau verwendet. Als Grund- und Decklack einsetzbar, auch auf Exotenhölzern. Speziell zum Rollen oder Spachteln
Weitere Details auf Anfrage (Datenblätter,Preise, Versandkosten, Zubehör).
email: [email protected]
Hallo Kinder,
ich würde empfehlen, überhaupt keine Versiegelung zu benutzen. Einfach schleifen uns dann so lassen. Der Boden bekommt dann Gebrauchsspuren, altert aber mit schöner Patina. Ein harter 2-komponenten-Lack bekommt unschöne Kratzer. wenn der altert, sieht das gar nicht schön aus. In diesem Fall schleift man nach und versiegelt neu. Ohne Lack kann man sich das ebenfalls überlegen, aber wenn die Patina später doch gefällt, kann man sich das sparen. Die Kosten zu vergleichen lohnt sich übrigens ebenfalls sehr. Der höhere Kostenanteil beim Schleifen und Versiegeln entfällt auf den lack. Ich spreche aus Erfahrung, habe schon 2 x so gewohnt. Alternativ empfehle ich Öl, das lässt sich durch Scheuern leicht aufarbeiten, bekommt ebenfalls schöne Patina und ist kostengünstig und viel angenehmer zu verarbeiten als Lack. Muss aber gelegentlich aufgefrischt werden.
Vergleiche auch: www.gelebtesholz.de
Hallo
der härteste Lack ist wohl immer noch der Kunstharzlack. Wird auch gerne als Bootslack oder Parkettlack verkauft. Alle Wasserverdünnbaren Lacke sind nicht so beständig. Sie riechen zwar weniger, aber das ist ja nach zwei Tagen vorbei.
Gruß Mark
Hai,
bei der Belastung empfehle ich einen zwei-Komponenten-Lack mit Härter (je höher den Glanzgrad des Lacks, desto höher die Festigkeit). Es kommt natürlich auch auf die Holzart an. Am Besten im Fach handel für Farben und Lacke oder bei Holzbodenbau nachfragen.
Gruß
Hallo,
das ist leider nicht mein Fachgebiet.
Grüsse
Hallo,
massiver Holzboden aus Hartholz hält eigentlich alles aus - auch Kinder, da braucht man keinen Lack,
Leinöl mit/ohne Pigmente und nach 10 Jahren schleift man den Boden halt ab. Dann ist er wie neu.
Klavierlack ist als sehr harter Lack bekannt -
aber damit habe ich keine Erfahrung - sorry.
VG
Wolfgang
Hallo,
das ist eine schwierige Frage für mich, denn ich verkaufe auch 2-komponenten Lacke neben meinen anderen Harzen. Wenn es um die reine Härte geht ist der Lack auf Acrylatbasis der härteste Lack, den ich führe. Will man etwas Elastizität haben muss man hier Lack auf PU-Basis einsetzen. Beispiele für die Anwendung von PU-Lack kenne ich sehr viele aus meinem Kundenbereich. Farbige Lacke werden dort für Fußböden (Holz, Beton), Wände (Holz, Blech, GFK, etc.) bei Flugzeugen (GFK, Alu, Metall, Leinwand also Tragflächen). Bei Fahrgeschäften ist der Anwendungsbereich riesig mit Fahrzeugen, Fußböden, Dächern, komplette Achterbahn, Karusell usw. Hier zählt auch die Gastronomie, also die Buden komplett mit Essensbereich(Fußböden) dazu. Freizeitparks setzen diese Lacke ein. Im Wassersport wird der Lack in Farbig auf wasserbelasteteten Flächen wie auch im Innern eingesetzt. Holzdecks werden hier mit Klarlack beschichtet um ein ausbleichen und Flecken durch Seewasser zu vermeiden.
Nachteil dieser Lacke ist, das sie Lösemittel enthalten. Ich habe bisher keine wasserbasierende Lacke gefunden, die ich als Alternative ins Programm aufnehmen könnte. Es stinkt halt 1-2 Tage und dann ist es das für viele Jahre gewesen. Für Parkett kann man auch hochvernetzte Lacke einsetzen, die in der Oberfläche etwas härter sind. Diese wurden/werden auch als Parkettlacke verkauft und sind meiner Ansicht nach immer noch besser als die wasserbasierenden Systeme.
Es ist leider so, dass ich Ihnen hier keine Alternative benennen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Wilfried Theiß
GFK-TECH
Hallo,
Bootslack ist sehr hart und robust! Also Bootsklarlack mal versuchen. Hab ich aber keine Erfahrung mit. Industrielackierer in der Autobranche! Kein Holz, aber Versuch macht klug. Abschleifen geht hinterher immer. Also mal eine kleine Stelle versuchen, wenn gut weiter so