also ich bin mir mit meiner rechnerei was strom angeht jetzt doch nicht mehr so sicher. hier die elektrisch relevanten daten des heiztextils für eine textilbahn à 2,0m:
U=45V I=1,9A R=23,7Ohm Temp.= 37,5°C P=75,5W
zum vergleich das textilstück in 1,0m:
U=45V I=3,8A R=11,8Ohm Temp.= 75°C P=171W
davon ausgehend möchte ich die stromstärke für meine version berechnen (230V) dabei werden zwei 2,0m textilbahnen parallel betrieben. es geht um den benötigten leiterquerschnitt und die auslegung der sicherungen.
Nach den gängigen Formeln komme ich auf eine Stromstärke von 9,7A; aber was beschreibt dieser strom, ist dies ein „Maximalstrom“?
Als elektr. Leistung erhalte ich aus dem Produkt von Spannung und Strom
2231W, was mir sehr viel erscheint.
Ergo: Höhere Spannung bedeutet gleichzeitig auch größere Ströme um die gleiche Temperatur wie bei der 45V-Version zu erreichen?!?
Hier nochmal das Textildatenblatt (Nr 15043):