Welchen Mobilfunkanbieter?

guten morgen!

ich möchte gerne einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen, komme aber mit der vielzahl an anbietern kaum zurecht.
mein bisheriger vertrag ist viel zu teuer und wird zum juli gekündigt.

vl. habt ihr gute erfahrungen oder kennt euch besser aus.

bei simyo habe ich ein angebot gesehen, dass ich relativ gut finde. 200 freiminuten in alle dt. netze, 200 frei sms und eine internetflat mit 500 mb für knapp 17 € im monat.
das entspricht in etwa dem was ich möchte. nur bin ich mir nicht sicher wie gut der anbieter ist? hier wird ja das netz von e-plus verwendet.
gibts vl. bessere alternativen?

das handy würde ich mir gerne selbst kaufen. vl. könnt ihr mir eine kaufempfehlung bis 250 € geben?
wichtig ist das internet und wenn möglich eine kostenlose navigation.

für eure hilfe bin ich euch sehr dankbar!

viele grüße!

Da muß man sich überlegen, was man will. Billig um jeden Preis oder auch mit einer gewissen Qualität, auch vom Discounter? E- Plus ist meist billig, aber mies, O2 auch mit Vorsicht zu genießen, bessere Verbindungen und flotte Datenübertragung aht man in den den D - Netzen. Und da bleiben nicht mehr viele Discounter übrig. IMHO nur congstar und Fyve.

PS.: Liebe E - Plus - Netz - Nutzer, ich weiß, daß IHR immer und überall gute Verbindung habt, wir brauchen also keine Diskussion darüber zu starten, wie toll E Plus entgegen meiner Aussage ist.

danke für deine hilfe!

congstar scheint mir von den paketen geeignet. Bei e-plus bin ich mir auch unsicher, auch wenn ich in meinem umfeld bisher nichts schlechtes darüber gehört habe.

dafür sind aber die bewertungen von congstar wieder schlechter als die von simyo. garnicht so einfach :-/

danke für deine hilfe!

congstar scheint mir von den paketen geeignet. Bei e-plus bin
ich mir auch unsicher, auch wenn ich in meinem umfeld bisher
nichts schlechtes darüber gehört habe.

Ich schon. Ein Freund, selbstständig, hat schon Kunden verloren, weil sie ihn nicht erreichen konnten. In meiner Wohnung z.B. kann man E+ und o2 vergessen, D - Netze aber gehen. In unserer Firma hab ich mit D1 noch 3G, wo E+ tot ist und o2 sich nicht zwischen Edge und GPRS entscheiden kann.

dafür sind aber die bewertungen von congstar wieder schlechter
als die von simyo. garnicht so einfach :-/

Bei congstar sollte man auch wissen, daß es kein Tethering unterstützt. Sie sagen zwar mal ja und mal nein, aber faktisch geht es nicht. Zumindest in iOS 5 ist dies Option (Persönlicher Hotspot) mit einer Comgstar - SIM nicht vorhanden.

Hallo,

bessere Verbindungen und flotte Datenübertragung aht
man in den den D - Netzen. Und da bleiben nicht mehr viele
Discounter übrig. IMHO nur congstar und Fyve.

und smartmobil (D2-Netz). Da bin ich seit einigen Monaten sehr zufrieden. Allerdings gibt’s da weniger Freieinheiten, natürlich auch für weniger Geld, aber du kannst es dir ja mal anschauen.

Liebe Grüße,
Nadine

Hallo,

bessere Verbindungen und flotte Datenübertragung aht
man in den den D - Netzen. Und da bleiben nicht mehr viele
Discounter übrig. IMHO nur congstar und Fyve.

und smartmobil (D2-Netz). Da bin ich seit einigen Monaten sehr
zufrieden. Allerdings gibt’s da weniger Freieinheiten,
natürlich auch für weniger Geld, aber du kannst es dir ja mal
anschauen.

Das ist immer so eine Sache mit den Paketen. Freiminuten interessieren Wenigtelefonierer eher nicht so. Frei - SMS u.U. noch weniger. Ich verschicke z.B. gar keine und wenn dann eh gratis, auch wenn´s dann anders heißt. Dafür brauch ich Surfvolumen, 200 MB sind da eher mager.

vielen dank für eure hilfe und tipps!

das angebot von smartmobil gefällt mir eigentlich ganz gut.
bisher sieht mein verbrauch so aus, dass ich pro monat im schnitt 50-60 sms schreibe, und im schnitt etwa 1 - 1,5 std. telefoniere.

von dem her würde mir das angebot von smartmobil wahrscheinlich völlig ausreichen. mir gefällt vorallem, dass es das d2 netz nutzt.

wieviel mb pro monat verbraucht man denn in etwa mit dem smartphone? benutzung wäre das übliche: nachrichtenseiten, facebook, ab und zu vl. auch mal internetradio (eher selten)

viele grüße!!!

Hallo,

also ich nutze das Internet sehr ähnlich, zum Mails abrufen, Facebook, Whatsapp und ab und zu was nachschauen. Zuhause eben WLAN. Vor allem zum Download von Apps und Updates empfiehlt es sich, WLAN zu nutzen, weil man sonst schnell auf das Volumen kommt. Genaue Daten weiß ich keine, aber bisher war ich noch nie über der Drosselungsgrenze…

Liebe Grüße,
Nadine