Kommt auf die Pizzeria an. Die meisten verwenden ein industrielles Convenience-Produkt. Das sind Mischungen von Billigkäsen mit um die 45% Fett i.Tr… Das ganze dann maschinell kleingeraspelt und mit Kartoffelmehl versetzt, damit das Zeugs nicht klumpt. Typisch ist da beispielsweise die vom Großhändler Metro angebotene Edamer / Mozzarella - Mischung, die Kilopackung für 7,47 €.
Es gibt natürlich auch Pizzerien, die Wert auf Qualität legen - die machen ihre Mischungen selbst und haben z.T. auch unterschiedliche, die zu unterschiedlichen Belägen passen. Neben Edamer und Mozzarella, ggf. auch Emmentaler, ist da meist auch ein Hartkäseanteil drinnen (Grana Padano oder Parmesan, evt. auch Gruyère), die die Mischung würziger machen.
Zur „klassischen“ Pizza (Margherita) gehört natürlich nur Mozzarella (di Bufala).
Meine benutzt eine Mischung aus Mozzarella und Emmentaler. Für Margherita jedoch ausschließlich Büffelmozzarella.
Hab mal lieb gefragt und diese Antwort bekommen. Emmentaler pur würde zu fett und zu geschmacksintensiv, Mozzarella bringt halt etwas mehr neutrale Frische rein.
Ach? Gibt’s zu der Behauptung auch irgendwelche Beläge Belege oder ist das so eine Bauchgefühlsache, die sich im wesentlichen aus dem „Analogkäse-Skandal“ von vor gut 10 Jahren speist? Bei den meisten Pizzerien, die ich kenne, wird nämlich seitdem explizit darauf hingewiesen, daß es sich um echten Käse handelt und die sensorischen Erlebnisse bestätigen das auch noch.
@C_Punkt: Alleine schon durch das von mir angeführte konkrete Beispiel (als „typisch“ bezeichnet) dürfte doch klar sein, dass ich nicht von Analogkäse geschrieben habe. Der darf selbstredend nicht als ‚Edamer‘, ‚Mozzarella‘ oder als Mischung davon verkauft werden. Auch „echter“ Käse (um den Begriff „echt“ mag ich mich hier nicht streiten, das ist für mich eine gastrosophische und nicht lebensmittelrechtliche Frage) wird in großen Mengen industriell gefertigt (vgl. z.b. https://www.youtube.com/watch?v=M-OzSy_NREI). Mit „Convenience“ ist hier das Raspeln und die Mischung verschiedener Käse gemeint - das findet dann nicht mehr in der Küche statt.
Es ist doch nirgendwo behauptet worden, dass Analogkäse verwendet wird. Hingewiesen wurde als Beispiel auf den Pizzakäse bei Metro. Den gibt es analog (sic!) auch in anderen, selbst italienischen Großhandeln. Und das ist genau die beschriebene Mischung von Käsesorten, bei denen Stärke als Trennmittel enthalten ist.
Hallo,
ich stelle Bestellungen in einem Großmarkt zusammen. Dort sind natürlich auch Pizzerien dabei.
Hier gibt es tatsächlich kein „Patentkäse“. Es kommt auf die Qualitätsansprüche der Pizzaria an und oft schmeckt man das dann auch heraus, bzw. zeigt sich in den Rezensionen wieder.
Kleine Pizzabuden holen sich dann ein paar 5kg-Beutel ARO Gouda gerieben (halt sowas wie „JA!“-Produkt), manche auch ARO Emmentaler gerieben.
Eine richtig gute Pizzaria nimmt dagegen Käse-Laibe von Milram und dann gleich 150kg für eine Woche.. Da muß die Pizza echt gut sein
Bei dem Käse muß ich jetzt allerdings gestehen, dass ich die Sorte gar nicht weiß. Müsste auch Edamer sein.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Wieder so´n hochgespülter Thread aber das muss jetzt sein!
Für alle die auf Büffelmozarelle Wert legenl, denen vergeht hofftentlich zeitlebens der Appetit darauf nach der Lektüre dieses Artikels!
Für die Standard Pizzen wird oft Billigkäse verwendet. Bei besseren Restaurants steht aber oft und der Karte, welchen Käse sie standardmäßig verwenden, dann ist das oft Mozzarella. Oft kann man da ja auch verschiedene Pizzen mit verschiedenen Käsesorten wählen (z.B. Büffelmozzarella, Parmesan)