Welchen Prozessor kaufen?

Mein aktueller PC besteht aus einem ziemlich gut gekühlten LianLi Tower mit vier 120mm-Lüftern, einem ziemlich überdimensioniertem CPU-Kühler (Thermalright IFX-14), 2x Samsung HD501LJ 500GB als RAID0, einem Gigabyte P35-DS4, 4x 1GB DDR2 Ram (G.E.I.L., CL4), einer 8800GT (Sonic?) von Xpertvision und einem Intel E6750.

Welchen Prozessor könnt Ihr mir empfehlen? Ich habe den letzten Teil von Call of Duty gespielt, will aber vor allem auch Audio und Videoproduktionen bzw. Grafikarbeiten mindestens semiprofessionell erledigen. Den E6750 zu übertakten wäre sogar auch eine Lösung, mir mittlerweile aber auch zu aufwändig. Wenn jemand Vor- und Nachteile erläutern könnte? Geht auch Quad, wenn es sich lohnt und Preis spielt keine übergeordnete Rolle.

MFG,
mschefers

Hallo,

Mein aktueller PC besteht aus einem ziemlich gut gekühlten
LianLi Tower mit vier 120mm-Lüftern, einem ziemlich
überdimensioniertem CPU-Kühler (Thermalright IFX-14), 2x
Samsung HD501LJ 500GB als RAID0, einem Gigabyte P35-DS4, 4x
1GB DDR2 Ram (G.E.I.L., CL4), einer 8800GT (Sonic?) von
Xpertvision und einem Intel E6750.

ist also als Gamer-PC ziehmlich gut.

will aber vor allem
auch Audio und Videoproduktionen bzw. Grafikarbeiten
mindestens semiprofessionell erledigen.
Geht auch Quad, wenn es sich lohnt und Preis spielt
keine übergeordnete Rolle.

Kommt doch in aller erster Linie drauf an, ob die Software, welche du
benutzen willst auch mit mehr als 2 Kernen was anfangen kann.
Gruß Uwi

Hallo,

damit du auch was von deinem Upgrade merkst:

Da es ein Gamer Pc ist - denke ich mal willst du bei XP bleiben.
Dann nimm einen C2D E8600.
Der E8400 ist 30€ günstiger aber auch nicht mehr der riesen Unterschied zu deinem jetzigen Prozessor.

Um wirklich mehr Leistung zu erzielen bei PC Spielen solltest du eine aktuelle GraKa kaufen.

ATI HD4870 => gute Preis/Leistung (220€)
Nvidia GTX280 => Sehr gut aber Sch… teuer (>400€)

Bei der Videobearbeitung liegt es am Programm.
Wenn die Software 4 Kerne unterstützt lohnt sich sicherlich ein Quad Core.
Aber dann bitte auch ein 64bit System mit min. 8GB RAM.
Sonst wirst du keinen großen Unterschied feststellen.

Gruß Loop

Mein aktueller PC besteht aus einem ziemlich gut gekühlten
LianLi Tower mit vier 120mm-Lüftern, einem ziemlich
überdimensioniertem CPU-Kühler (Thermalright IFX-14), 2x
Samsung HD501LJ 500GB als RAID0, einem Gigabyte P35-DS4, 4x
1GB DDR2 Ram (G.E.I.L., CL4), einer 8800GT (Sonic?) von
Xpertvision und einem Intel E6750.

Welchen Prozessor könnt Ihr mir empfehlen?

Ich schließe mich meinen Vorrednern an, was den Spielerechner angeht. Unter dem Gesichtspunkt würde ich eher eine neuere GraKa empfehlen, wenn die Spiele flüssiger laufen sollen.

will aber vor allem
auch Audio und Videoproduktionen bzw. Grafikarbeiten
mindestens semiprofessionell erledigen.

Auch hier kann ich meinen Vorrednern erstmal Recht geben. Kommt halt auf das Programm an, welches du benutzt. An dieser Stelle kann aber Quad eine gute Wahl sein.
Beispiel: Stell dir vor du hast ein tolles Bild erstellt (mit Photoshop, Adobe… oder was auch immer) und willst das jetzt rendern. Dieser Vorgang dauert eine ganze Weile, selbst bei schnellen Rechnern. Nutzt das Programm, mit welchem du diesen Vorgang machst nur zwei CPU-Kerne, könntest du im Task-Manager dem Prog z.B. Kern 1 und 2 zuweisen. So sind die Kerne drei und vier noch frei. Mit diesen könntest du nun z.B. ein Musikstück oder Video schneiden. Du würdest so zwei Vorgänge erledigen ohne Geschwindigkeitsverlust. Bei Games funkioniert das auch, nur gibt es halt wenige Menschen, die zocken und nebenbei Musik,- oder Videostücke bearbeiten :smile:.

Den E6750 zu
übertakten wäre sogar auch eine Lösung,

Das ist Richtig. Vorteil: Spart eine Menge Geld und du erhälst mehr Leistung.
Nachteil: Kann zu Instbilität des Sys führen, evtl. kürzere Lebenszeit des CPU, andere Hardware kann mit betroffen sein, Garantieverlust…

mir mittlerweile aber
auch zu aufwändig.

Verstehe ich nicht! Übertaktet ist heutzutage sehr leicht. Ich werde es dir aber an dieser Stelle nicht erklären, weil ich sonst einen Roman schreiben müsste. Falls du Anfänger in diesem Punkt bist, helfe ich dir gerne und zwar so, dass du die oben genannten Nachteile (außer Garantieverlust :smile:) nicht bekommst. Kurze Mail reicht!

Wenn jemand Vor- und Nachteile erläutern könnte?

Ich hoffe das habe ich getan.

Geht auch Quad, wenn es sich lohnt und Preis spielt
keine übergeordnete Rolle.

DAs ist halt eine Entscheidung, die du selber treffen musst. Meiner Meinung nach lohnt sich ein Quad nur, wenn du wirklich mit mehreren Anwendungen parallel arbeitest und so die Kerne ausnutzen kannst. Ich würde heute noch keinen Quad kaufen, weil Ende des Jahres noch der neue Intel-Sockel samt der neuen Prozi-Generation kommt. Diese wird dann nächstes Jahr sicherlich erschwinglich sein. Und selbst dann ist es immer noch fraglich, ob es Anwendungen geben wird, die die vier Kerne wirklich brauchen.

MFG,
mschefers

Hallo,

Nachteil: Kann zu Instbilität des Sys führen, evtl. kürzere
Lebenszeit des CPU, andere Hardware kann mit betroffen sein,
Garantieverlust…

mir mittlerweile aber
auch zu aufwändig.

Verstehe ich nicht! Übertaktet ist heutzutage sehr leicht. Ich
werde es dir aber an dieser Stelle nicht erklären, weil ich
sonst einen Roman schreiben müsste. Falls du Anfänger in
diesem Punkt bist, helfe ich dir gerne und zwar so, dass du
die oben genannten Nachteile (außer Garantieverlust :smile:) nicht
bekommst. Kurze Mail reicht!

Um mal einen Einwurf zu machen. Sogar die neueren der alten
Quads (Q6600 mit 8MB Cache, 130€ +MwSt.) laufen aktuell (zu-
mindest 4 Stück vom letzten Monat) völlig stabil mit 3,2GHz
(9x356), und zwar 24/7. Man sollte allerdings einen geeigneten
Kühler (Arctic Freezer 7Pro) und ein geeignetes (stabiles)
Mainboard (Gigabyte GA-P45-DS3L) verwenden.

Wir „verbraten“ faktisch „dienstlich“ die CPU’s, die
das allerdings überhaupt nicht stört. Die laufen
perfekt (mit 1066’er Kingston Hyper-X).

Grüße

CMБ

Um mal einen Einwurf zu machen.

Du machst mir nicht wirklich einen. Ich hab geschriben „kann“ zu Instbilität führen und dabei bleib ich auch.

Sogar die neueren der alten
Quads (Q6600 mit 8MB Cache, 130€ +MwSt.) laufen aktuell (zu-
mindest 4 Stück vom letzten Monat) völlig stabil mit 3,2GHz

Das glaube ich dir sofort. Ich habe aber auch Q66 CPU’s gesehen, die bei 3Ghz nicht zum laufen zu bringen waren. Jeder CPU ist anders, auch wenn er die gleiche Bezeichnung hat. Es wäre einfach nicht richtig zu sagen, dasss jeder Q66 mit 3,2Ghz stabil läuft.

Man sollte allerdings einen geeigneten
Kühler (Arctic Freezer 7Pro)

Dieser Kühler ist bei weitem nicht die beste Wahl, vor allem bei dem von dir genannten Prozi.

und ein geeignetes (stabiles)
Mainboard (Gigabyte GA-P45-DS3L) verwenden.

Da gibt es auch bessere Alternativen. Gigabyte hatte anfangs Probleme mit dem BIOS im Zusammenhang mit dem P45-Chip. Das dürfte sich aber mittlerweile erledigt haben, sodass ich dir prinzipiell auch Recht gebe. Ich würde aber den ASUS-Boards mit 45er-Chip den Vorzug geben.

Wir „verbraten“ faktisch „dienstlich“ die CPU’s, die
das allerdings überhaupt nicht stört. Die laufen
perfekt (mit 1066’er Kingston Hyper-X).

Na dann, macht weiter so! :smile:

Grüße

Dice

Hallo

Sogar die neueren der alten
Quads (Q6600 mit 8MB Cache, 130€ +MwSt.) laufen aktuell (zu-
mindest 4 Stück vom letzten Monat) völlig stabil mit 3,2GHz

Das glaube ich dir sofort. Ich habe aber auch Q66 CPU’s
gesehen, die bei 3Ghz nicht zum laufen zu bringen waren.

Hatten wir hier früher auch. Eine von 10 (etwa 3/4 Jahr her,
eine der ersten G0-Steppings). Aber mit 2990 MHz lief sie dann :wink:

Man sollte allerdings einen geeigneten
Kühler (Arctic Freezer 7Pro)

Dieser Kühler ist bei weitem nicht die beste Wahl, vor allem
bei dem von dir genannten Prozi.

So? Was kostet Deine „beste Wahl“ dann so im Vergleich?
vgl.: http://www.bestseller-computer.de/?ID=10569

und ein geeignetes (stabiles)
Mainboard (Gigabyte GA-P45-DS3L) verwenden.

Da gibt es auch bessere Alternativen. Gigabyte hatte anfangs
Probleme mit dem BIOS im Zusammenhang mit dem P45-Chip. Das
dürfte sich aber mittlerweile erledigt haben, sodass ich dir
prinzipiell auch Recht gebe. Ich würde aber den ASUS-Boards
mit 45er-Chip den Vorzug geben.

Warum? Meine Asus-Versuche waren sehr negativ (verglichen mit
den Gigabyte-Erfahrungen – damals, bei P35). Was könnte
einen bewegen, derzeit Asus-Boards vorzuziehen?

Grüße

CMБ

^^ jaja

Also bisher hat hier noch keiner erwähnt, dass du deiner Softwäre einen Kern zuteilen kannst! (Fest) Also ist es doch egal ob deine Softwäre mit 2 Kernen oder Mehreren arbeiten kann oder ? :wink: Nur wenn du mehrer anspruchsvolle Anwendungen laufen hast teilst du die auf die Kerne einfach auf, dann läuft jedes Programm auf jeden Fall schneller und wenn du im Task hin und her springen willst wird das auch zum Kinderspiel ohne dauernd auf lästiges warten!

Also ich weiss nicht warum alle immer sagen Quad brauch man nicht, wenn wir Sie doch nicht brauchen warum werden Sie dann so angepreist?

Warum kommen denn immer mehr raus?

Nur wissen was man damit alles machen kann!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also bisher hat hier noch keiner erwähnt, dass du deiner
Softwäre einen Kern zuteilen kannst! (Fest)

Richtig!

Also ist es doch
egal ob deine Softwäre mit 2 Kernen oder Mehreren arbeiten
kann oder ? :wink:

Falsch! Begründung siehe weiter unten.

Nur wenn du mehrer anspruchsvolle Anwendungen
laufen hast teilst du die auf die Kerne einfach auf,

Kann man so stehen lassen.

dann
läuft jedes Programm auf jeden Fall schneller

Nein. Programme laufen nicht schneller, wenn du sie auf die Kerne aufteilst, sondern, wenn dein Prozi einen höheren Takt hat, du eine schnellere GraKa besitzt, mehr Arbeitsspeicher hast, dein Rechner gut konfiguriert ist und so weiter…

Also ich weiss nicht warum alle immer sagen Quad brauch man
nicht, wenn wir Sie doch nicht brauchen warum werden Sie dann
so angepreist?

… und das ist ja mal die geilste Aussage von dir *lol* :smile:)) … hast du vielleicht schon daran gedacht, dass es Leute gibt, die es super toll finden, wenn so Leute wie du teure CPU’s kaufen? Denk mal drüber nach!!!

Warum kommen denn immer mehr raus?

Weil man damit Geld machen kann und die Entwicklung immer stärker zu Mehrkern-CPU’s geht.

Um einen Quad richtig auszunutzen muss man (wie du das schon festgestellt hast) mehrere Anwendungen gleichzeitig nutzen, also ein Multi-Tasking begebter Mensch. Ich weiß ja nicht was du so beim zocken noch nebenbei auf deinem Rechner machst, aber wenn ich zocke, dann mache ich nix anderes noch nebenbei.

Tach,

Warum kommen denn immer mehr raus?

Weil man damit Geld machen kann und die Entwicklung immer
stärker zu Mehrkern-CPU’s geht.

Naja, ganz so einfach ist es doch nicht.

Um einen Quad richtig auszunutzen muss man (wie du das schon
festgestellt hast) mehrere Anwendungen gleichzeitig nutzen,
also ein Multi-Tasking begebter Mensch. Ich weiß ja nicht was
du so beim zocken noch nebenbei auf deinem Rechner machst,
aber wenn ich zocke, dann mache ich nix anderes noch nebenbei.

Das ist so nicht ganz ok. Es gibt durchaus Probleme, die parallelisierbar sind und auch entsprechend programmiert werden. Bestes Beispiel ist die Fast Fourier Transformation, die in der Signalverarbeitung (auch u.A. Bildverarbeitung) sehr zentral ist, auch Loesungen grosser Gleichungssysteme die dan ihrerseits grundlegend fuer numerische Mathematik i.S.v. numerische Loesung von z.B. PDEs sind.

Professionele Software, die sowas macht, seien es FEM-Simulationen, seien es irgendwelche CFD-Rechnungen (*), also so ziemlich alles von der Konstruktion einer Schraube mit vorgegebener Haltbarkeit unter vorgegebenen Lasten bis hin zur Simulation grosser Umweltmodelle, ist seit Jahren so geschrieben, dass sie mit der Anzahl der Prozessoren skaliert (wobei da auch andere Probleme als „nur“ Rechenleistung auftauchen).

Was hat das alles nun mit einem Heim-PC zu tun? Physik-Engines, komplexe Grafik-Engines etc. pp. benutzen im Wesentlichen die gleiche Mathematik, allerdings muss der Programmierer diese Parallelisierbarkeit auch programmiert haben, bevor es funktioniert, was ein enormer Lern- und Arbeitsaufwand ist und sich bei Spielen nicht zwangslaeufig lohnt, waehrend man in der Forschung und in der Industrie durchaus bereit ist, jedes Jahr fuer zig bis huntert(e) tausend Euro sich neue Softwarelinenzen zu holen, v.A. wenn man dadurch Leistungssteigerung durch Skalierbarkeit erwartet.

Also haben die Mehrkernprozessoren durchaus ihre Daseinsberechtugung jenseits von Geldmacherei. Womit Du Recht hast: fuers Zuhause lohnen sich in der Regel mehr als 2 Kerne nicht, Ausnahmen gibt es.

Gruss
Paul

(*) Auch Such- und Sortieralgorithmen auf dem Niveau Grundkurs Informatik Jahrgangsstufe 11 sind zum Teil parallelisierbar, wenn man nur will.

Gruss
Paul

WoW, das war besser als meine 3 Jahre Oberstufe :smile:))
Ich gebe dir natürlich mit allem Recht, was du gesagt hast (wobei ich ehrlich zugeben muss, dass ich mich mit 90% der Themen noch nicht beschäftigt habe).
Meine Antwort war bewusst pauschalisiert worden, da es dem Threadsteller (und daran orientiere ich mich) um einen Heim-PC zum zocken geht.

DANKE PAUL! ICH VERSUCHE MICH MEISTENS NUR ETWAS VEREINFACHT AUSZUDRÜCKEN! ZUMALE ICH NICHT GANZ NACHVOLLZIEHEN KANN WENN DOCH EIN QUAD 20 EURO MEHR KOSTET MIR ABER in Spielen wie Crysis z.B 11% mehr Leistung bringt und ich für die Zunkunft doch Teils gerüsstet bin warum sollte ich mir bei AMD dann einen X2 holen ? für fast das gleiche Geld?

Da versteh ich die LOGIG MANCHER LEUTE NICHT! MAJA UND PS ICH ARBEITE TAG TÄGLICH DAMIT P:S DIE PROGRAMME LAUFEN DOCH SCHON SCHNELLER! DA SIE NICHT STENDIG DEN KERN WECHSELN MÜSSEN WEIL ES DAS BETRIEBSSYSTEM SO WILL!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ECHT LES DOCH EINFACH MAL LLLLLLLLLLESSSSSSSSSSSSSEEEEEEEEN !!!

ICH KOMM DA EINFACH NICHT MEHR MIT!!!

NOCHMAL WEEEEEEEEEENNNNNNNNNNNNNNNNNN ICH VERSCHIEDENE PROGRAMME MEINEN KERNE ZU GETEILT HABE ! AUCH SYSTEM BASIERENDE!!! DAAAANNNN HAB ICH WO MÖGLICH MEHR LEISTUNG ODER SEH ICH DAS EIN WENIG FALSCH ICH GEHE HIER auch immer vorm letztend MODEL SEINER KLASSE AUS!

UND VERSCHIEDEN TEST BESTÄTIGEN DAS! WARUM KOMMST DU DANN MIT SO EINEM MIST?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ECHT LES DOCH EINFACH MAL LLLLLLLLLLESSSSSSSSSSSSSEEEEEEEEN
!!!

ICH KOMM DA EINFACH NICHT MEHR MIT!!!

NOCHMAL WEEEEEEEEEENNNNNNNNNNNNNNNNNN ICH VERSCHIEDENE
PROGRAMME MEINEN KERNE ZU GETEILT HABE ! AUCH SYSTEM
BASIERENDE!!! DAAAANNNN HAB ICH WO MÖGLICH MEHR LEISTUNG ODER
SEH ICH DAS EIN WENIG FALSCH ICH GEHE HIER auch immer vorm
letztend MODEL SEINER KLASSE AUS!

UND VERSCHIEDEN TEST BESTÄTIGEN DAS! WARUM KOMMST DU DANN MIT
SO EINEM MIST?

Ich weiß jetzt wirklich nicht was du noch willst. Ich habe dir doch Recht gegeben???!!!

Schreien musst du auch nicht, ich verstehe dich auch so. Oder ist deine Feststelltaste eingerastet?
Außerdem, bevor du mich über meine Lesefähigkeiten aufkrärst, solltest du vielleicht nochmal bei Grammatik und Rechtschreibung nachlegen.

[Rumgeschreie]

Leider gibt es auch bei einem Quadcore keinen eingebauten Schreifilter, Kommatasetzer und Baldrian-Spender.

Gruss und so