Welchen Rahmen?

Hallo Leute!

Zur Zeit fahre ich mit einem 26´er Damenrad jeden Tag auf Arbeit, das sind so um die 7 km einfach.
Ich würde mir gerne ein Herrenrad zulegen, da ich ja ein Herr bin ,-).

Nun mein Frage soll man eher ein 28´er oder ein 26´er Rad kaufen? Mit den 28´ern kann ich mich nicht so recht anfreunden, aber vielleicht gibt es Vorzüge die mich dazu bewegen könnten ein solches zu kaufen. Habt Ihr auserdem ne Idee welche Marke man nehmen sollte, oder sagt Ihr die Marke spiel keine Rolle. Natürlich sollte es eine längerfristige Investition werden. Ich bin auserdem am überlegen, ob ich mir ein Fahrrad zu holen, das ich selbst zusammengestelle. Hat jemand ne Idee welche Rahmenmarke dafür geeignet ist.
Auser das ich bei Wind, Wetter und Schnee mit dem Fahrrad zu Arbeit fahre, fahre ich auch kleinere Touren.
Wenn Ihr mir helfen könnt bin ich euch für jeden Tipp dankbar.

LG cietrrone

Hallo cietrrone,

Welche Rahmengrösse und Fahrradtyp kannst nur du entscheiden. Du musst dich auf dem Rad wohlfühlen und es muss dir gefallen.

Wenn du zu einem Händler um die Ecke gehst, machst du eigentlich nichts falsch. Lass dich dort ausführlich beraten und mach mehrere Probefahrten mit verschiedenen Modellen.

Die Marke spielt eigentlich keine Rolle. Autorisierte Händler haben meistens ein bis zwei Markenmodelle zur Auswahl.

Natürlich kann man sich auch ein Rad selbst zusammen stellen. Allerdings ist der Preis um einiges Höher als ein Packetpreis.

Bei den Preisen gibt es nach oben hin fast keine Grenzen. Musst halt mal in dein Sparschwein schauen und deinem Verkäufer sagen, wieviel du investieren möchtest.
Unter 500€ würde ich auf keinen Fall ausgeben!!!

Gruss Boschuh

Hallo cietrrone,

Zur Zeit fahre ich mit einem 26´er Damenrad jeden Tag auf
Arbeit, das sind so um die 7 km einfach.
Ich würde mir gerne ein Herrenrad zulegen, da ich ja ein Herr
bin ,-).

Trotz Smiley: Protest! Ich habe für Stadt- und Arbeitsfahrten ein Rad mit tiefem Durchstieg, das auch ein wenig schäbig aussieht. Da ich in der Stadt öfter mal absteige, wegen Einkauf usw. ist das sehr praktisch. Für Reisen habe ich dagegen ein Fahrrad mit Querstange, da diese Rahmenform für schwer beladene Räder einfach stabiler ist. Da ich weiblichen Geschlechts bin, kann somit mit „Damen“ oder „Herren“ nicht unterschieden werden, ob das jeweilige Rad zu mir passt.

Nun mein Frage soll man eher ein 28´er oder ein 26´er Rad
kaufen? Mit den 28´ern kann ich mich nicht so recht
anfreunden, aber vielleicht gibt es Vorzüge die mich dazu
bewegen könnten ein solches zu kaufen.

Die Laufradgröße ist zunächst nicht so wichtig, die entscheidende Größe für ein Rad ist die Rahmenhöhe. Wenn Du Dich genauer mit dem richtig sitzen befassen willst, gibt es hier viel zu lesen: http://www.fa-technik.adfc.de/Ratgeber/Sitzen/index…

Wenn Ihr mir helfen könnt bin ich euch für jeden Tipp dankbar.

Zu weiteren Hilfen ist tatsächlich Dein verfügbares Budget wichtig, sonst ist alles, was uns einfallen könnte, nur Schall und Rauch.

Gruß, Karin

Hallo!

Danke schonmal für eure Antworten.

@Karin

Zu weiteren Hilfen ist tatsächlich Dein verfügbares Budget
wichtig, sonst ist alles, was uns einfallen könnte, nur Schall
und Rauch.

Meine Budgetobergrenze soll eigentlich zwischen 1500€ und 2000€ liegen, aber dann sollte es auch schon gut ausgestattet sein, denn ich weiß, das nur der Rahmen auch soviel kosten kann. Auserdem sollten in dem Preis auch neue Fahrradtaschen und Reisewerkzeug enthalten sein.
Mir gefallen ja die neuen von Vaude Taschen. Die sind wasserdicht und haben auch noch eine Ausentasche und eine seperrate Innentasche. Somit wäre das Chaos in den Taschen, was im Moment in meinen Taschen von Ortlieb herrscht, nicht so groß. Hat die vielleicht schonmal jemand die Vaude Taschen getestet?

LG Uwe

Hallo,

Entscheidend ist, für welchen Typ von Fahrrad du dich entscheidest. Daraus ergibt sich dann der Raddurchmesser. MTB haben 26er-Laufräder, ATB und Trekkingräder meist 28er.

Leider sagst du nichts über die Straßenverhältnisse auf deinem Weg zur Arbeit und bei deinen Touren: Asphalt, unbefestigte Wege, Schotterwege. Wenn man mal unterstellt, dass der Weg zur Arbeit mehrheitlich über geteerte Strassen und Wege führt, dass du in der Freizeit auch mal über gute Feld- und Waldwege fährst und dass deine Touren auf wenige Tage beschränkt sind, dann würde ich ein Trekkingrad mit 28er-Rädern empfehlen, mit starrer Gabel, XT-Ausstattung, Beleuchtung, Gepäckträger.

Ein MTB mit 26er-Rädern ist meiner Meinung nach für die Fahrt zur Arbeit weniger geeignet und für die Freizeit nur dann von Vorteil, wenn man viel über Wege mit schlechter Oberfläche fährt. 26er-Reifen mit entsprechendem Umfang sind da einfach komfortabler.

Rad von der Stange oder nach Maß, das ist eine Frage des Preises und der persönlichen Ansprüche. Bei einem Konfektionsrad muss man immer irgendwelche Kompromisse eingehen. Wer z.B. auf komplette Ausstattung mit einer Komponentengruppe Wert legt, der findet man kaum Räder von der Stange, die wirklich komplett mit XT ausgestattet sind. Irgend ein Teil, z.B. die Naben, ist meist nicht aus der Gruppe. Will man eine Rohloff-Nabenschaltung, dann kommt bei einem Budget unter 2000 Euro eigentlich nur ein Rad von der Stange in Frage.

Einen guten Kompromiss zwischen Rad von der Stange und Rad nach Maß findet man bei Anbietern, bei denen man sich das Rad nach einem Baukastensystem zusammenstellen kann: Rahmen + Grundausstattung + Gruppe + Upgrades bei einzelnen Teilen. Ein Beispiel für so was findet man hier: http://www.steppenwolf-bikes.com/. Das Tao Light mit XT wäre hier meine Empfehlung, das fahre ich seit vier Jahren und bin 100% zufrieden.

Wenn es ein Rad von der Stange sein soll, dann würde ich mich erst mal bei Cannondale umschauen und dann bei den üblichen Anbietern im mittleren Preissegment, wie z.B. Stevens.

Grüße
Rainer

Hallo Uwe,

@Karin

Zu weiteren Hilfen ist tatsächlich Dein verfügbares Budget
wichtig, sonst ist alles, was uns einfallen könnte, nur Schall
und Rauch.

Meine Budgetobergrenze soll eigentlich zwischen 1500€ und
2000€ liegen, aber dann sollte es auch schon gut ausgestattet
sein, denn ich weiß, das nur der Rahmen auch soviel kosten
kann. Auserdem sollten in dem Preis auch neue Fahrradtaschen
und Reisewerkzeug enthalten sein.

nun, diese Forderung ist in diesem Budget vollkommen angemessen. Wenn es nicht die Rohloff-Nabenschaltung sein muss, kannst Du Dich da mal bei Patria http://www.patria.net/ umsehen. Die haben 28-er und 26-er im Angebot, ohne dass diese unsägliche Unterscheidung „26-er Laufräder=MTB“ und „28-er Laufräder=ATB, Trekking, Rennrad“ gemacht würde.

Leider komme ich gerade nicht an den Konfigurator, sonst könnte ich noch Näheres empfehlen.

Die haben Fahrräder mit beiden Laufradgrößen und bieten auch eine weite Zusammenstell-Möglichkeit für Fahrräder an. Mein Lieblingshersteller Utopia liegt dann doch über den Preisen, muss aber für Deine Anforderungen auch nicht sein.

Mir gefallen ja die neuen von Vaude Taschen. Die sind
wasserdicht und haben auch noch eine Ausentasche und eine
seperrate Innentasche. Somit wäre das Chaos in den Taschen,
was im Moment in meinen Taschen von Ortlieb herrscht, nicht so
groß. Hat die vielleicht schonmal jemand die Vaude Taschen
getestet?

Nee, bei Taschen komme ich nach wie vor mit Ortlieb klar.

Gruß, Karin

Danke für die Antworten. Ich werde mich mal bei Patria und Steppenwolf umschauen und mal schauen ob ich etwas passendes finde.
Meine Wege zur Arbeit sind 100% geteert und bei meinen Touren darf es auch schon mal ein Feldweg sein. Von daher macht dann das 28´er schon mehr Sinn.
Danke nochmal für eure Hilfe und wenn ihr einen Tipp habt, ich bin für alles offen.

LG Uwe