Welchen Roller kaufen bis 700€

Hi

Ich möchte mir gerne einen Roller für die Arbeit kaufen. (15km) und wollte aber nicht mehr als 700€ ausgeben. Welchen Roller empfelt ihr? Bei Mobile hab ich schon mal geschaut aber in meiner Gegend gibts nix gescheites find ich (PLZ 96193) Was denkt ihr soll ich kaufen. Könnt ihr vielleich mal schauen?

Moin!

Was erwartest du von nem 700€-Roller? Soll er haltbar u gut sein, wirst du mehr ausgeben müssen, denn ChinaKracher taugen grundsätzlich nur wenig…

Nun das Obligatorische (zumindest für mich):
Wie siehts mit deinen Schrauberkenntnissen aus? Für den Arbeitsweg bietet sich zB ne Simson Schwalbe an. Muss zwar geschaltet werden (nix mit Automatik), aber die letzten Modelle sind für ihre Verhältnisse ausgereift. Mit ner Elektonik-Zündanlage u ein wenig Hintergrundwissen is das ein treuer Alltagsbegleiter… Ebenso wie die SR50 von Simson. Infos dazu gibts auf meiner Homepage. Wetterschutz wurde bei der Schwalbe ganz groß geschrieben, aber auch an die „sportlicheren“ Modelle S50 u S51 lassen sich zB Kniebleche („Beinschilder“) nachrüsten. Preislich liegste je nach Zustand mit 150…600 € vollkommen im vorgegebenen Rahmen von 700€. Aber auch, wenns „altes Blech“ is, ein paar physikalische Grundkenntnisse u ne einigermaßen gut ausgestatette Werkstatt sind zwingend erforderlich, ebenso wie die Bereitschaft, unterwegs mal kurz Hand anzulegen, wenns nötig is.

Wenn du von (Ost-)Oldtimern nichts hältst (für mich zwar grundlegend verständlich, aber nur schwer nachzuvollziehen :smiley:), wirst du um einen etwas höheren Preis in der Anschaffung für ein gut gepflegtes Marken-Fahrzeug (also weder Kymco, noch Rex, sondern Honda, Vespa/Piaggio & Co) nich drumherumkommen. Problematisch is in meinen Augen jedoch, dass die Kisten teilweise u sehr oft ziemlich verbastelt sind, sofern der Vorbesitzer ein Jungspund war, der sich mit den 45 km/h nich zufriedengegeben hat.

Gruss

Mutschy

Hallo,

Aber wenn ein gebrauchter Roller vom Händler gekauft wird, so ist die Chance gering, eine vermurkste Karre zu erwischen.

Es läßt sich durchaus 50 % des Neupreises einsparen, aber das Fahrzeug wurde dennoch vom gewissenhaten Händler in der Werkstatt gecheckt.

Wo grob gesehen Qualität mit flächendeckendem Support zu erwarten ist:

Vespa
Peugeot
Honda
Suzuki
Kawasaki

( Simson )

Ich habe zwar einen brauchbaren China - Bomber, aber die Fahrt zur Arbeit würde ich ihm auch nicht alleinig über Jahre anvertrauen wollen.
( Außer ich hätte noch einen Ersatzroller )

Mit etwas Schrauberkenntnis könnte man dann aber auch noch darüber nachdenken.

Bzgl. Support rund um den Motor würde ich dann allerdings darauf achten, dass die Maschine entweder eine " Boatin " oder " SMC " ist, weil sich dafür recht einfach Ersatzteile besorgen lassen.
Zweitakter wären dann allgemein zu bevorzugen.

Dieser Autoteile Händler mit den 3 Buchstaben hat da eigentlich brauchbare Fahrzeuge im Angebot. Für ein aktuelles Modell werden aber auch dort in etwa 1000 - 1400 € fällig.

mfg

nutzlos

Danke, Nutzlos! Hat tatsächlich geklappt, für einen aktzeptablen Preis habe ich das Rücklichtglas erhalten