Welchen Schein brauche ich?

Hallo!

Ich beschäftige mich mit dem Thema erst seit gestern, darum hier wahrscheinlich eine absolute Anfängerfrage:

Was für einen Bootsschein brauche ich, um z.B. von Berlin nach Dänemark zu schippern? Oder von Hamburg nach Norwegen. Also über Flüsse UND übers offene Meer. Ich habe gesehen, es gibt so viele verschiedene…

Sportbootführerschein See (SBF-See)
Sortküstenschifferschein (SKS)
Sportseeschifferschein (SSS)
Sporthochseeschifferschein (SHS)

… und möglicherweise noch viel, viel mehr?!

Danke für Hilfe
Mio

Hallo,

Du brauchst den SBF- See und den SBF-Binnen. Erst zum Segeln braucht man dann den SKS, etc.

Da gibt es mehr zu den Scheinen.

http://www.esys.org/esys/schein1.html

Gruß
Juhe

Hi,
schau mal hier nach:

http://www.dmyv.de/fuehrerschein/fscheine.html

Danke!!

NEIN! zum segeln brauchst du keinen schein, vorschrift sind lediglich die sbf-küste und sbf-binnen…segeln lernt man nicht auf der schulbank…übrigens hat wilfried erdmann NIE einen segelschein gemacht… *grins*

grüsse aus dem med
Karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

locker bleiben
Hi,

da es durchaus üblich ist ein Boot zu chartern, wird z.B. dort durchaus verlangt den SKS zu besitzen.

Es ist einem Anfänger absolut zu empfehlen diese Scheine auch zu erwerben, auch wenn man natürlich segeln auch ohne Schein lernen kann und auch mit Schein immer dazu lernt.

Und wer auch immer ohne Scheine segeln kann, mit Schein ist man sich wenigstens des Mindeststandarts sicher.

Gruß Julia
-in meiner Badeweanne bin ich Kapiän!-

Moin Julia,

ich bin durchaus locker und wer mag, soll ruhig segelscheine und anderes überflüssig machen. ich muss allerdings zugeben, dass die zeiten, wo ICH gechartert habe, schon 12 jahre zurückliegen und da genügte der sportbootführerschein küste, auch zum chartern für eine segelyacht. allerdings konnten die damals (in ex-jugoslawien) es wiederum nicht fassen, dass eine frau den schein vorlegen konnte *lach*…
in den vergangenen 12 jahren nun lebe ich auf meinem eigenen schiff im mittelmeer und auf den in der zeit abgesegelten rund 20.000 sm hat mich halt keiner nach nem segelschein gefragt…

coole grüsse :wink:)
karin

Stimmt,
beim eigenen Boot wird man kaum jemals nach dem Schein gefragt.

Aber wenn man mal mit jemand anders zusammenrumpelt, wird es für Versicherungen und Untersuchungsbehörde plötzlich ein interessantes Thema.

Grüsse
JoKu