Liebe Experten, Eltern etc…
wie ich im Archiv sehen konnte, gibt es zu diesem Theme schon einiges. Mir geht es auch nicht um Designfragen o.ä., sondern mehr um folgende Punkte:
-Wer hat konkret schon Erfahrungen mit der Marke „Take it easy“ gemacht?
-Gibt es überhaupt einen halbwegs wasserabweisenden Schulrucksack. Bislang wird dieser Punkt häufig als Negativmerkmal aufgeführt. Ich habe aber eher den Verdacht, dass das bei allen Rucksäcken ein Problem ist?!
-Eigentlich habe ich keine große Lust meiner Tochter einen Eastpack zu kaufen, nur weil der angesagt ist…Ist der wirklich so alternativlos? Ich habe da meine Zweifel.
Würde mich sehr über Meinungen/Tipps freuen. Die gängigen Onlineshops kenne ich übrigens schon.
Beste Grüße
Krankenfee
Hallo!
-Wer hat konkret schon Erfahrungen mit der Marke „Take it
easy“ gemacht?
Ich. Hält vielleicht zwei Jahre. Dann kannst du einen neuen kaufen. Und ich hab meinen pfleglich behandelt.
-Gibt es überhaupt einen halbwegs wasserabweisenden
Schulrucksack. Bislang wird dieser Punkt häufig als
Negativmerkmal aufgeführt. Ich habe aber eher den Verdacht,
dass das bei allen Rucksäcken ein Problem ist?!
Dakine Rucksäcke sind fürs surfen entwickelt worden und daher garantiert wasserdicht. haben eine Innenbeschichtung. Sind billiger als Eastpacks, und eigenttlich alle haben gepolsterte Rücken, also auch schöner zu tragen. Du müsstest allerdings einen der größeren kaufen, mit 16 liter Volumen kommt man für die Schule nicht weit. In meinen (25 Liter) passt aber locker ein A4-Ordner (dünn) rein.
-Eigentlich habe ich keine große Lust meiner Tochter einen
Eastpack zu kaufen, nur weil der angesagt ist…Ist der
wirklich so alternativlos? Ich habe da meine Zweifel.
Die Alternative ist Dakine .
LG, Sarah
Hallo Krankenfee,
-Wer hat konkret schon Erfahrungen mit der Marke „Take it
easy“ gemacht?
Rucksäcke dieser Marke gehen selbst bei pfleglicher Behandlung rasch kaputt.
-Eigentlich habe ich keine große Lust meiner Tochter einen
Eastpack zu kaufen, nur weil der angesagt ist…Ist der
wirklich so alternativlos? Ich habe da meine Zweifel.
Mit Eastpack habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht - die Erfahrungen sind aber schon eher alt, sodass sie vielleicht nicht mit den heutigen Rucksäcken übereinstimmen.
Meinen Eastpack bekam ich in der 7. Klasse und verwendete ihn bis zur 10. Klasse. Danach diente er mir weiterhin als Freizeitrucksack, mein Freund verwendet ihn für oft schwere Einkäufe. Der Rucksack ist immer noch wasserdicht, seit nunmehr über 14 Jahren (!) im Gebrauch, ohne, dass er runtergeschunden aussieht oder Probleme macht.
Einziger Defekt vor einem Jahr: Ein Riemen war leicht ausgerissen; das ließ sich aber wieder nähen.
Die Anschaffung hat sich damals also locker gelohnt.
Leider weiß ich nicht, wie sich heutige Eastpacks da verhalten.
Viele Grüße,
Nina
Hallo,
-Eigentlich habe ich keine große Lust meiner Tochter einen Eastpack zu kaufen, nur weil der angesagt ist…
Ich habe mit Eastpack sehr gute Erfahrungen gemacht. Und: Was spricht dagegen, etwas „Angesagtes“ zu kaufen? Dazugehören wird gerade in diesem Alter immer wichtiger für die Kinder. Und auch, wenn man ganz sicher nicht jeden Hype mitmachen muss, sollte man als Eltern nicht unterschätzen, was es für ein Kind bedeuten kann, auf Grund „falscher“ Marken ausgegrenzt zu werden.
Ich kenne als Mutter das Gefühl sehr gut, das einem sagt, dass die Persönlichkeit eines Menschen nicht an Äußerlichkeiten hängt, und dass es wirklichen Freunden egal ist, welche Marke man trägt. Dennoch sollte man die Macht des Gruppendrucks nicht unter- und das Selbstbewusstsein einer Fünftklässlerin nicht überschätzen.
Es gibt Kinder, die von selbst gegen den Strom schwimmen wollen. Meist sind diese aber schon ein wenig älter. Diese haben dann aber auch auch die innere Stärke, sich gelassen über die Reaktionen der anderen hinwegzusetzen. Wird diese nur von den Eltern gefordert, scheitern Kinder oft daran. Diesbezügliche Dramen erlebe ich in der Schule recht häufig.
Meine älteste Tochter scherte sich immer einen feuchten Kehricht um das, was „angesagt“ war. Sie trug bereits in der Grundschule, was ihr gefiel und machte dann im Gymnasium zeitweise fast schon einen Kult daraus, indem sie z.B. Aldi- und Normatüten als Schultaschen verwendete. Sie polarisierte damit stark und wurde von einem Teil ihrer Mitschüler ebenso abgelehnt, wie sie vom anderen gemocht wurde. Genau das fand sie gut so.
Meine jüngste Tochter hätte das niemals gebracht. Sie entwickelte ihre Eigenständigkeit erst mit ihrer Berufsausbildung. Hätte ich sie vorher gezwungen, sich abzugrenzen, indem sie den Markenkult nicht wenigstens ein wenig hätte pflegen dürfen, wäre sie vermutlich das klassische Mobbingopfer geworden.
Nur mal so am Rande
Schöne Grüße,
Jule
Hallo Krankenfee,
ein Nachtrag:
Ich persönlich, sowie auch meine Eltern, kauften und kaufen durchaus mal Markenprodukte, aber nicht, weil sie gerade angesagt sind oder einen bestimmten Status symbolisieren, sondern, weil gewisse dieser Markenprodukte auch tatsächlich für Qualität stehen.
Den Eastpack-Rucksack hatte und habe ich, dafür aber kein einziges Kleidungsstück angesagter/bekannter Marken (durchaus einiges weniges von Marken, z.B. Schuhe von Meindl, aber das sind eben keine „in“-Marken).
Und: Manche (bei weitem nicht die meisten!) Markenprodukte sind auch deshalb „in“, weil sie tatsächlich was taugen.
Direkt zum Eastpack noch:
Hier finde ich die Modelle mit Lederboden (Glattleder, nicht Rauleder; letzteres ist ein wahrer Schmutz- und Nässefänger) am robustesten.
Viele Grüße,
Nina
Ein weiteres Argument für Eastpak
Hallo,
mein Eastpak-Rucksack ist eine der Anschaffungen, mit der ich nachhaltig zufrieden bin. Ich transportiere seit Jahren auch schwere Sachen damit herum, behandele ihn nicht sonderlich pfleglich, habe ihn ziemlich oft in der Waschmaschine gehabt und er hält immer noch. Ein sehr starkes Argument finde ich darüber hinaus die Eastpak-Garantie. Einmal war der Reißverschluß kaputt. Ich bin ohne Kassenzettel damit zu einem Eastpak-Händler gegangen, der hat ihn eingeschickt und ich bekam ihn repariert wieder. Ohne Aufwand, ohne Nachfragen, ohne Kosten. Finde ich ein starkes Argument für diese Marke.
Übrigens habe ich nicht den Eindruck, dass Eastpak noch sonderlich angesagt ist.
Viele Grüße
Hallo!
Man kann das auch jederzeit bei Eastpak direkt auf der Internetseite machen. Das Porto fürs selbst hinschicken wurde mir erstattet. Leider ist er aber dann bald drauf noch mal an den selben Stellen kaputtgegangen, so dass ich mich doch um was neues gekümmert habe.
LG, Sarah
Liebe Sarah,
vielen Dank für die Informationen!! Deine und auch die vielen anderen Tipps haben mir sehr geholfen…denke ich werde doch von der Marke „Take it easy“ Abstand nehmen und versuchen, meine Tochter für Eastpack oder Dakine zu begeistern!
Beste Grüße
Krankenfee
Hallo Krankenfee (die bin ich eigentlich gerade)
mein Kind benutzt jetzt im 2. Jahr einen Jansport.
Garantie wie eastpack, bisher sind wir zufrieden damit.
Normalen Regen oder Schnee hat er problemlos ausgehalten.
Wir haben im Fachgeschäft mit entsprechender Beratung gekauft und Design hat Kind ausgesucht. Da hab ich nur drauf geachtet, dass es nicht zuuu ausgefallen ist und nach 2-3 Jahren dann plötzlich peinlich wird damit rumzulaufen.
Die Schüler ab ca. Kl. 9 seh ich nur noch mit kleinen Rucksäcken oder gar großen Umhängetaschen.
Grüße
Bröselchen
Den Eastpack-Rucksack hatte und habe ich,
Ich auch.
Täglich dabei, immer noch wie neu.
Tilli
Hallo,
also wir haben gerade vor kurzem einen Deuter als Schulranzen für die 5.Klasse gekauft.
An Design gibt es viel Auswahl und von der Grösse passt wirklich sehr viel hinein.
Wasserabweisend- so richtig- ist der nicht (wurde auch gesagt beim Verkauf), aber nun haben wir auch schon Regen und Schnee damit erlebt und nichts ging da durch, wobei der Schulweg so ca 20 min ist (wenn man langsam geht)- kommt ja auch drauf an, wie lange man dem Regen dann ausgesetzt ist.
Wobei ich auch sagen würde- neben dem Platz für Bücher und Ordner, sollte das Kind schon selber aussuchen.
Meine wusste am Anfang des Schuljahres noch gar nicht, was sie will…also lief sie mit ihrem alten Schulranzen noch in die neue Schule und dann kam sie von ganz alleine, daß sie ja jetzt doch „was Anderes braucht“
kitty
Hallo,
Also ob der Eastpack wasserabweisend oder wasserdicht ist,
weiß ich nicht.
Ich habe im folgenden Link einen sehr günstigen Trolly
gekauft und problemlos geliefert bekommen, Du schreibst
zwar, dass Du die gängigen Online-Shops schon kennst, aber
vllt. ist es trotzdem ein Tipp:
http://stores.ebay.de/Eastpak-Outlet/_i.html?_fsub=1…
ABER ACHTUNG!!! Natürlich kann man dann die Rucksack NICHT
anprobieren ob der der auch wirklich sehr gut sitzt, dass
halte ich auch für enorm wichtig!
Grüße
Marie
Hallo,
wir hatten auch take it easy- hat keine zwei Jahre gehalten.
Wir haben gute Erfahrungen mit Dakine. Passt auch viel rein.
Gruß
J
Hallo Marie,
Ich habe im folgenden Link einen sehr günstigen Trolly
gekauft
Trolleys halte ich nur für eingeschränkt sinnvoll.
Wenn die Länge der Ziehstange es nicht erlaubt, beim Ziehen den jeweiligen Arm in einer gerade herunterhängenden Position zu belassen, führt das einseitige Nach-Hinten-Greifen zu einer Rotation der Wirbelsäule. Gelegentlich sicherlich nicht schlimm, aber wenn ein Kind mit dem Trolley täglich einiges an Strecke unterwegs ist und (typische Gewöhnung) immer den selben Arm zum Ziehen verwendet, kann dies durchaus (häufig bestehende und noch leicht ausgeprägte) Asymmetrien in der Wirbelsäule und der Muskulatur verstärken.
Dies ist kein „Hokuspokus“, sondern es wird auch von entsprechend fachlich versierten Orthopäden darauf hingewiesen.
Viele Grüße,
Nina
Hallo,
ne - ssoo war das nicht gemeint, ICH habe mir da einen Trolly gekauft und
war mit Preis/Leistung sehr zufrieden. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass
man da evtl. einen preiswerten Rucksack bekommen könnte, im Gegensatz zum sonstigen „Ladenpreis“, deshalb schrieb ich ja auch, dass man dann natürlich auch den Rucksack nicht ANPROBIEREN kann, also wenn man ihn bestellt und er paßt nicht muss man ihn ggfls. zurückschicken oder so…
Trolleys halte ich nur für eingeschränkt sinnvoll.
DA hast Du wohl sehr recht.
Dies ist kein „Hokuspokus“, sondern es wird auch von
entsprechend fachlich versierten Orthopäden darauf
hingewiesen.
DAS sehe ich genau wie Du auch - wie gesagt, es war wohl ein
Mißverständnis, wollte nur einen Link zeigen zum günstigeren Kauf…
Viele Grüße
Marie
Hallo,
als Bestätigung dazu kann ich erzählen:
Mir ist in so einem Eastpack mal eine Flasche Cola ausgelaufen. Da ist kein Tropfen von dem halben Liter nach außen gekommen.
War zwar eine riesige Sauerei, aber beweist eindeutig wie wasserdicht er ist
Viele Grüße
Johanna
Hi!
Ich habe auch sehr lange gesucht. Ich konnte einfach nicht glauben, dass ich teilweise über 100 Euro ausgeben sollte für einen Rucksack, der mich einfach nicht überzeugt.
Schließlich haben wir einen Tatonka-Schulrucksack gekauft, ich glaube er hat 25 Euro gekostet, bei www.globetrotter.de.
Ich hätte auch mehr Geld ausgegeben, wenn mich ein anderer Rucksack mehr überzeugt hätte: wasserdicht ist keiner. Die meisten sind super-klobig und viel zu groß. Für ein gutes Tragesystem hätte ich auch etwas mehr ausgegeben, ich habe das bei keinem Rucksack gesehen.
Deshalb mein Billig-Kauf, er ist ein halbes Jahr alt, bisher sind wir zufrieden. Wenn ich später einen Rucksack sehe, der uns besser gefällt, können wir den ja noch kaufen.
Was mir auch gefehlt hat an den meisten Rucksäcken: Reflektoren. Die habe ich selber aufgebügelt und genäht…
An Regentagen bekommt mein Sohn eine Regenhülle mit Gummi über den Rucksack, die war bei einem anderen Rucksack dabei und wird dann getauscht, die gibt es auch einzeln zu kaufen (auch bei globetrotter).
Grüße
kernig
Hallo allerseits,
ich find das mit der Wasserdichtigkeit von der hier viele sprechen irgendwie zweitrangig.
Also ich hatte verschiedene Schulrucksäcke, erst so Noname-Produkte, dann später einen Eastpack als ich genug gespart hatte um mir selber einen zu kaufen. Ich bin mit diesen Rucksäcken bei jedem Wetter mit dem Fahrrad in die Schule gefahren bei einem Schulweg von ca. 10-15 Minuten, zu Fuss waren es ca. 30Minuten. (wenn ich aufgrund des Wetters nicht Fahrrad fahren durfte)
Es ist nicht einmal passiert, dass ein Heft oder irgendetwas im Rucksack Schaden genommen hätte.
Wenn man den ganzen Tag auf Wandertour im Dauerregen ist, dann kann ich verstehen, dass ein Regenschutz für den Rucksack sehr praktisch ist, aber sonst hab ich das noch nie für nötig befunden…
Naja schadet natürlich nichts ihn drum zu machen, wenn man einen hat, sicher ist sicher
Also ich find es auf jeden Fall wichtiger, dass das Kind den Rucksack gut findet und dass er gut zu tragen ist und einiges reinpasst.
Eastpack oder Dakine wären da wohl auch meine Favoriten.
Viele Grüße
Klarjo