-
Ich wüsste gern, nach was für einem Anwalt (Schwerpunkt)
man suchen muss, wenn es um Vertragsfragen geht zwischen
Handelsvertretern (bzw. sowas ähnlichem…), deren Partnern
oder Ähnlichem. Ist das einfach Arbeitsrecht, ist es
Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Handelsrecht,
Handelsvertreterrecht…?
-
Man liest oft „Fachanwalt für…“, aber auf der Website sind
noch viele andere Gebiete aufgeführt. Ich fürchte ein wenig,
dass ein Fachanwalt für Erbrecht kein so guter Anwalt für
einen Vertrag zwischen Geschäftspartnern sein wird? Oder
täusche ich mich da?
Mit anderen Worten: Wie finde ich jemanden, der sich wirklich
in dem Bereich gut auskennt? Gibt es für den betreffenden
Bereich überhaupt Fachanwälte?
du jagst da einem ideal hinterher, das es nicht gibt…
um dir deine illusionen zu nehmen: die durchfallquoten für die fachanwalts(prüfungen) sind verschwindend gering. d.h. jeder volljurist, der sich an (ein paar) wochenenden mit dieser zusatzqualifikation auseinandersetzt, wird sie letztendlich auch bekommen. es ist daher eher fraglich, ob dies ein zeichen von besonderer qualität ist. da man als fachanwalt neben der theoretischen prüfung auch eine gewisse zahl von praktischen fällen aufweisen muss, kann man letztlich nur sagen, dass der betreffende RA eine gewisse praxiserfahrung in dem bereich hat.
auch wenn ein (freiberuflicher) rechtsanwalt diese zusatzqualifikation hat, heißt das aber auch nicht, dass er nur von diesem rechtsgebiet leben könnte (das ist eher die ausnahme). daher werben fachanwälte auch mit rechtsgebieten, auf denen sie keine fachanwaltsqualifikation haben (dennoch haben sie zumindest aufgrund des ersten und zweiten staatsexamens meist eine gewisse theoretische erfahrung bzw. aufgrund ihrer anwaltstätigkeit eine praktische erfahrung)
Ich habe z.B. einen gefunden, der aber in dem entsprechenden
Bereich nur „Beratung“ anbietet, keine Vertretung etc., diese
bietet er nur in einem anderen Bereich. Nun will ich zwar
ohnehin keinen Rechtsstreit, aber ich befürchte, dass das
bedeutet, dass er sich in dem Bereich halt doch nicht ganz so
gut auskennt?
- Wie findet man am besten den passenden Anwalt, und hat man
die Chance, als Laie einen guten von einem schlechten zu
unterscheiden? Meine Recherche ergab die Seite anwalt.de, kann
man den Bewertungen vertrauen? Einfach nur einen aus den
gelben Seiten raussuchen halt ich nicht für so günstig
(schlechte Erfahrungen…). Woran erkennt man einen guten
Anwalt? (naive Frage, ich weiß
)
es ist wie mit jedem anderen dienstleister auch: man muss die erfahrung selbst machen. wenn ich eine gute werkstatt gefunden habe, dann bleibe ich bei dieser, das dauert aber eine gewisse zeit… natürlich kann man auch erfahrungsberichte anderer in die entscheidung miteinbeziehen.
in deinem fall scheint es sich um eine arbeitsrechtliche frage zu handeln (?). deshalb sollte man einen FA für arbeitsrechtbefragen. das heißt aber natürlich nicht zwingend, dass dieser schon jemals etwas mit handelsvertretern in der praxis zu tun hatte (da es aber umfangereiche kommentarliteratur und rechtsprechung gibt, muss das nicht zwingend negativ sein)