Hallo readmore,
in Bezug auf Bafög kenne ich mich nicht aus.
Hier alles andere, was ich fĂŒr dich als relevant empfinde:
Krankenkasse:
Familienversicherung hÀngt von der Krankenkasse ab. Nach meiner Info
haben die KK unterschiedliche SĂ€tze/ Anforderungen damit man
familienversichert bleibt. Der einfachste Weg das heraus zu finden:
Telefon in die Hand nehmen, deine KK anrufen, den Fall schildern und
fragen welche Anforderungen du erfĂŒllen musst, um familienversichert
zu bleiben. Lass es dir detailiert schriftlich schicken (sonst hast
du kein Beweis, wenn was schief lÀuft - z.B. Mitarbeiter
Falschauskunft gibt.).
Als Promoter auf Gewerbeschein bist du Kleinunternehmer.
Kleinunternehmer mĂŒssen/ sollten:
mĂŒssen:
- bei der Stadt ein Gewerbe anmelden auf Promotion
(schildere dem Angestellten dort am Besten, was genau
du tun wirst und dann hilft er dir den Gewerbeschein
auszufĂŒllen)
- sich eine Steuernummer vom FA (Finanzamt) geben
lassen und auch dort sich anmelden. Du kannst dich
evtl. von der Umsatzsteuer befreien
lassen. Sprich darĂŒber mit dem Finanzbeamten (lass
es dir erklÀren).
Mit dem wenigem Wissen, das ich ĂŒber dich/dein Job
habe, denk ich es ist am sinnvollsten, wenn du dich
von der Umsatzsteuer befreien lÀsst.
- RegelmĂ€Ăig Rechnungen schreiben an deinen
Auftraggeber. Eine Rechnung muss enthalten: deine
Anschrift, Auftraggeber Anschrift, Nummerierung,
Datum, deine Leistung (Tage, Stunden) detailiert
aufgelistet, eine Zahlungssumme mit deiner
Kontoverbindung. Niemals deine Rechnungen
unterschreiben! Sondern immer nur mit
Computerschrift. Warum dauert zu
lange zu erklÀren.
- sich von der gesetzlichen Rente befreien lassen.
Aber damit kenne ich mich nicht so gut aus. Am
Besten du fragst mal bei deiner Stadt
an, wer dir zur gesetzlichen Rentenversicherung
Informationen geben kann, weil du in Gewerbe
anmelden willst. Kenne einen Fall, derâs
nicht gemacht hat und eine böse Nachzahlungen
bekommen hat (obwohl er sich hÀtte befreien lassen
können, wenn erâs rechtzeit gemacht
hÀtte).
sollten:
- sich selbst bei einer BG (Berufsgenossenschaft)
unfallversichern.
Kostet wahrscheinlich weniger als 20 ⏠fĂŒr die 2
Monate.
Wenn dir sonst ein Unfall passiert (z.B. im Auto auf
dem Weg zur Arbeit bist du ansonsten der
âGelackmeierteâ). Ist mir schon selbst
passiert und ich war sehr froh, dass ich mich
versichert hatte.
Zur Steuer: du musst Steuer zahlen, wenn du mehr als den Freibetrag
verdienst. 2011 heiĂt das: wenn du im kompletten Jahr weniger als 8.011 ⏠verdienst, zahlst du keine Steuer. Wenn du mehr verdienst, musst du alle âWerbungskostenâ Belege sammeln (z.B. Fahrtenbuch Arbeit, Bahntickets Arbeit, Studienkosten, BĂŒcher Arbeit & Studium)
Meine grundsĂ€tzliche Meinung zu deinem Plan ist, dass es finanziell wahrscheinlich wesentlich lukrativer ist, die zwei Monate in einer Fabrik am Fliessband zu arbeiten. Die stellen gerne Abiturienten als âkurzfristige BeschĂ€ftigteâ fĂŒr diese ZeitrĂ€ume ein.
Du bekommst ca. 2.000 ⏠Netto mtl. und musst dich um nichts kĂŒmmern
(Gerwerbe/Steuer/Unfallversicherung/ Rentenversicherung).
Die Arbeit ist stupide, aber fĂŒr 2 Monate evtl. sinnvoller. Kommt auf deine privaten HintergrĂŒnde an. Ich wĂŒrde lieber 2 Monate in d. Fabrik arbeiten und dann noch 1-2 Monate Urlaub in xy Land machenâŠ
Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne bei mir melden:
0162-2541035
Liebe GrĂŒĂe
Maike