Welchen Steuerfreibetrag habe ich als Promoter?

Hallo :wink:,

ich hab mich jetzt schon einige Stunden damit auseinandergesetzt, weis aber immer noch nicht weiter.
Ich werde nĂ€chstes Jahr vor meinem Studium als Promoter auf Gewerbeschein arbeiten. Dieser Job geht weniger als 2 Monate. Damit ich noch BaföG bekomme, achte ich darauf, das ich im rest des Jahres nicht ĂŒber 4800 ?!? Euro kommen werde. Meine Fragen sind :
Kann ich noch Familienversichert bleiben (weil kurzzeitbeschÀftigug)? Habe ich trotz des geringen Zeitraums/Lohnes steuerliche Abgaben?

Vielen Dank
readmore

Hallo readmore,

in Bezug auf Bafög kenne ich mich nicht aus.

Hier alles andere, was ich fĂŒr dich als relevant empfinde:

Krankenkasse:
Familienversicherung hÀngt von der Krankenkasse ab. Nach meiner Info
haben die KK unterschiedliche SĂ€tze/ Anforderungen damit man
familienversichert bleibt. Der einfachste Weg das heraus zu finden:
Telefon in die Hand nehmen, deine KK anrufen, den Fall schildern und
fragen welche Anforderungen du erfĂŒllen musst, um familienversichert
zu bleiben. Lass es dir detailiert schriftlich schicken (sonst hast
du kein Beweis, wenn was schief lÀuft - z.B. Mitarbeiter
Falschauskunft gibt.).

Als Promoter auf Gewerbeschein bist du Kleinunternehmer.

Kleinunternehmer mĂŒssen/ sollten:
mĂŒssen:

  • bei der Stadt ein Gewerbe anmelden auf Promotion
    (schildere dem Angestellten dort am Besten, was genau
    du tun wirst und dann hilft er dir den Gewerbeschein
    auszufĂŒllen)
  • sich eine Steuernummer vom FA (Finanzamt) geben
    lassen und auch dort sich anmelden. Du kannst dich
    evtl. von der Umsatzsteuer befreien
    lassen. Sprich darĂŒber mit dem Finanzbeamten (lass
    es dir erklÀren).
    Mit dem wenigem Wissen, das ich ĂŒber dich/dein Job
    habe, denk ich es ist am sinnvollsten, wenn du dich
    von der Umsatzsteuer befreien lÀsst.
  • RegelmĂ€ĂŸig Rechnungen schreiben an deinen
    Auftraggeber. Eine Rechnung muss enthalten: deine
    Anschrift, Auftraggeber Anschrift, Nummerierung,
    Datum, deine Leistung (Tage, Stunden) detailiert
    aufgelistet, eine Zahlungssumme mit deiner
    Kontoverbindung. Niemals deine Rechnungen
    unterschreiben! Sondern immer nur mit
    Computerschrift. Warum dauert zu
    lange zu erklÀren.
  • sich von der gesetzlichen Rente befreien lassen.
    Aber damit kenne ich mich nicht so gut aus. Am
    Besten du fragst mal bei deiner Stadt
    an, wer dir zur gesetzlichen Rentenversicherung
    Informationen geben kann, weil du in Gewerbe
    anmelden willst. Kenne einen Fall, der’s
    nicht gemacht hat und eine böse Nachzahlungen
    bekommen hat (obwohl er sich hÀtte befreien lassen
    können, wenn er’s rechtzeit gemacht
    hÀtte).

sollten:

  • sich selbst bei einer BG (Berufsgenossenschaft)
    unfallversichern.
    Kostet wahrscheinlich weniger als 20 € fĂŒr die 2
    Monate.
    Wenn dir sonst ein Unfall passiert (z.B. im Auto auf
    dem Weg zur Arbeit bist du ansonsten der
    „Gelackmeierte“). Ist mir schon selbst
    passiert und ich war sehr froh, dass ich mich
    versichert hatte.

Zur Steuer: du musst Steuer zahlen, wenn du mehr als den Freibetrag
verdienst. 2011 heißt das: wenn du im kompletten Jahr weniger als 8.011 € verdienst, zahlst du keine Steuer. Wenn du mehr verdienst, musst du alle „Werbungskosten“ Belege sammeln (z.B. Fahrtenbuch Arbeit, Bahntickets Arbeit, Studienkosten, BĂŒcher Arbeit & Studium)

Meine grundsĂ€tzliche Meinung zu deinem Plan ist, dass es finanziell wahrscheinlich wesentlich lukrativer ist, die zwei Monate in einer Fabrik am Fliessband zu arbeiten. Die stellen gerne Abiturienten als „kurzfristige BeschĂ€ftigte“ fĂŒr diese ZeitrĂ€ume ein.
Du bekommst ca. 2.000 € Netto mtl. und musst dich um nichts kĂŒmmern
(Gerwerbe/Steuer/Unfallversicherung/ Rentenversicherung).
Die Arbeit ist stupide, aber fĂŒr 2 Monate evtl. sinnvoller. Kommt auf deine privaten HintergrĂŒnde an. Ich wĂŒrde lieber 2 Monate in d. Fabrik arbeiten und dann noch 1-2 Monate Urlaub in xy Land machen


Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne bei mir melden:
0162-2541035

Liebe GrĂŒĂŸe

Maike

Hallo, ganz genaue Auskunft kann ich nicht erteilen. WĂŒrde zwecks Familienversicherung mal mit dem Versicherungsvertreter deiner Eltern reden. Ein persönliches GesprĂ€ch mit einem Fachmann bringt meist mehr als unterschiedliche Antworten in einem Forum.
Steuerliche Abgaben entstehen grundsĂ€tzlich erst, sobald der Steuerfreibetrag, der frĂŒher um 14500 DM, also heute um 7500 Euro/pro Jahr liegt ĂŒberschritten wird. Solltest Du in den 2 Monaten also mehr als 7000 Euro verdienen und dann im Jahr noch mehr als nen 1000er erwirtschaften mĂŒsstest Du dann Steuern zahlen und zwar auf die Differenz zum Steuerfreibetrag( den aktuellen weiss ich nicht genau, einfach googlen)
Frohes Fest und ein gutes Studium.

Vielen Dank fĂŒr die ausfĂŒhrliche Antwort.
Ich hab mich mal schlau gemacht bei meiner Krankenkasse. Da der Zeitraum wirklich kurz ist und ich danach wieder Familienversichert bin, lassen sie mich grad drin. Beim Finanzamt hab ich zwar auch angerufen, aber der Beamte schien nicht so lust zu haben sich mit meinem Fall zu beschÀftigen, ich denke aber wenn ich unter dem Freibetrag bleibe bin ich ohnehin steuerfrei?!?

readmore

Ja, wenn du im Jahr 2011 weniger als ca 8.000 € verdienst (Vorsicht: ALLE Jobs, ich glaube auch Kindergeld und Bafög zĂ€hlen unter diese 8000 € Einnahmen), dann zahlst du keine Steuer.

Am Telefon sind meine Finanzbeamten auch sehr kurz angebunden. Ich such sie immer persönlich auf, dann gaben sie mir breitwillig Auskunft. Vlt ist das der Frauenbonus. k.A