Welchen Techniken wurden auf dieses Bild www.creativespaces.net.au verwendet?

Hallo Designer, Photoshopler und sonstige Experten,

ich bin in diesem Bild auf der Home Seite von http://www.creativespaces.net.au verliebt und würde gerne wissen welche Techniken hier benutzt wurden, wer weisst das? Je genauer die Tipps desto hilfreicher, wenn jemand Photoshop Funktionen, Actions oder ähnliches weisst womit man etwas davon herstellen kann, wäre es großartig!
Danke im voraus!

Hallo Faeulein_Lu,

das ist im wesentlichen eine Collage von freigestellten Elementen auf Ebenen. Die Schatten der Lampen sind vermutlich schwarze, unscharfe Flecken mit reduzierter Transparenz, die großen, hellen Flecken sehen aus wie der Schaum auf einem schwarzen Kaffee, der mit dem Einkopiermodus ‚Aufhellen‘ über den Hintergrund gelegt wurde.
Hilft dir das schon weiter?

Viele Grüße,
Jörg

An sich kann man das nicht genau sagen bzw. weiss das nur der Grafiker der Seite. Eine Fotoshoparbeit ist es auf alle Fälle bzw. wurde mit einem ähnlichen Programm gearbeitet.
Für eine Collage in dieser Form ist es wichtig entsprechendes Quellmaterial zu haben (z.B. Hirschkopf, Fahrrad, Schrank, Dielenboden, Texturen). Dieses wird dann gecutted (über Auswahl oder Pfade) und in verschiedenen Ebenen kombiniert. Die Dielen sind zb. als eine Ebene eingefügt und dann gespiegelt worden. Die Tapetentextur wurde eventuell per Radiergummi ausgefaded und dann per Ebenenfilter (z.B. ineinanderkopieren) darüber gelegt. Das ganze zu beschreiben würde Seiten brauchen. Wichtiger ist, wenn man selber so etwas machen will, sich erst mal entsprechendes Material zu besorgen und eine Grundkomposition zu erstellen ( Vorder/Hintergrund - Figuren etc.) Dabei ist auch wichtig herauszufinden, wofür das ganze werden soll (hier Background/Websitegestaltung oder dort einfach Collage im Rahmen). Wenn das geregelt ist helfen entsprechende PS-Tutorials weiter… PS ist nur das Tool - wichtiger ist erst mal der Plan… greets

Hallo Fraeulein Lu
Hab eben mal kurz über das Bild geschaut. Scheint nicht sehr schwierig zu sein da anscheinend nur etwas mit den Ebenen und den verblassen Reglern und dem Pinselwerkzeug gespielt wurde. Werde es am WE mal ausprobieren und dir dann die Antwort schicken. Haste ne Mailadresse?
meine ist [email protected]

Das lässt sich so auf die schnelle nicht einfach sagen,
jedoch grob:
Kollage erstellt aus einzelnen Bildelementen.
Über Wand und Boden wurde eine Struktur gelegt vermutlich Schwarz Weiß und dann unter Ebenenmodus auf Multiplizieren gestellt.Kontrast wurde noch allgemein verstärkt. Leider ist das nicht mal so eben gemacht das bild besteht schätzungsweise aus 20-30 Ebenen

Hallo!
Ist ein Composing im Retro-Look.
Ich bin mir nicht sicher, ob sich das mit einer Aktion machen lässt.
Google mal Old Film Look - dazu gibt es jede Menge Tutorials.
Viele Grüße!

Hallo, ich würde sagen, dass es mit ‚Bordmitteln‘ von PS zu machen ist. Also normale Werkzeuge, Einstellungen (Kontrast, Sättigung etc.), Ebenen und Filter. . Das ist Handwerk und einen besonderen Trick kann ich nicht erkennen. Bei den Filtern Schärfe und Dust hauptsächlich. Und zuerst passende Ausgangsbilder sammeln.

Ich hab’s mal kurz am Boden angetestet, ohne größere Sorgfalt:
http://www.groeninger.keepfree.de/bilder/ildare_5931…

Bei konkreten Fragen gerne nochmal melden, Gruß Axel

…der Boden ist denke ich das anspruchvollste, die Wand ist ähnlich aber ohne dem Muster. Die ganzen anderen Elemente sind eine Kollage. Auf jede Fall mit Ebenen arbeiten, freistellen, skalieren anpassen der einzelnen Teile…eine schöne Bastelei:smile: Wie gesagt ggf. gerne nochmal konkret nachfragen. Ich kenne ja auch deinen Kenntnisstand nicht.

Gruß Axel

so wie es aussieht, ist es mit PS
erstellt worden.

Es werden sehr viele Techniken benutzt.
Die benutzt werden sind sehr einfach.

Lerne P.S und du kannst es mit den ersten schritten bewältigen.
cu Uwe
(P.S im Internet gibt es genug Foren die PS Schulungen, Tips und Tricks anbieten.

wenn man sich mit dem Start von PS schwer tut, mal ein paar leute ansprechen und sich am Rechner ein paar sachen zeigen lassen.

cu Uwe

Vielen Dank für die Antwort, es hilft mir auf jeden Fall weiter, ich werde ein bisschen damit ausprobieren, mal sehen wie gut es klappt.
Beste Grüße
Lu

Vielen Dank für die Antwort, das habe ich mir gedacht, dass es aufwendig ist. Ich werde ein bisschen damit ausprobieren, mal sehen wie gut es klappt.
Beste Grüße
Lu

Vielen Dank für die Antwort, ich werde nach einer Aktion suchen.
Beste Grüße
Lu

Vielen Dank für die Antwort, ich kenne mich etwas mit ps aus,habe aber noch nie so was aufwendiges gemacht.
Beste Grüße
Lu

Hallo Axel, danke für deine Antwort. Ich kenne mich schon ein bisschen mit photoshop aus, habe aber noch nie so was aufwendiges gemacht. Vor allem Wand und Boden weiss ich nicht wie ich es herstellen kann, den richtigen Winkel von Boden z. B. um den 3d Effekt zu kriegen… Ich habe nach solchen Texturen im Netz geschaut aber nichts so schönes wie diese Wand und Boden gefunden.
Lieben Gruß
Lu

Dein Boden sieht aber super aus, hast du Nerv mir zu beschreiben wie du es gemacht hast?
Lieben Gruß
Lu

Vielen Dank für die Antwort, ich werde ein bisschen damit ausprobieren, mal sehen wie gut es klappt.
Beste Grüße
Lu

Hallo Lu, wenn’s nicht eilt, gerne Häppchenweise und sorgfältiger als die erste Schnellversion. Ich finde die Seite und die Idee auch recht gut gemacht.

Die ersten Schritte für den Boden würde ich so machen:

  1. guten Boden googlen ‚Dielenboden‘ z.B. diesen:
    http://community.fachwerk.de/upload/orginal/regional…

  2. Boden erweitern , ergänzen, transformieren:
    mit Ebenen arbeiten, Auswahlwerkzeug , kopieren, einfügen, Transformieren (frei transformieren ) . Bei der Vorlage ist es Interessant das Stück ohne Wiederholung auszuschneiden. Den rohen Dielenboden nur mit ‚frei transformieren‘ genau dieser Perspektive anpassen. (Außen an den 8 Anfassern so lange ‚ziehen/drücken‘ bis es passt.)
    http://www.groeninger.pytalhost.de/bilder/Dielenbode…

  3. Rechteckiges Stück ausschneiden und gespiegelt(!) aneinandersetzen, beliebig erweiterbar.
    http://www.groeninger.pytalhost.de/bilder/Dielenbode…

viel Spaß beim nachbauen
Gruß Axel
evtl. ist email einfacher als hier: [email protected]

1 Like

Tausend dank, das werde ich ausprobieren.