Welchen Trafo und welchen Schalter für Elektrozylinder?

Hallo zusammen,
gerne möchte ich eine Truhe, die uns als Couchtisch im Wohnzimmer dient so umgestalten, dass sie sich automotisch öffnet und schliesst. Ich denke mal dieser Elektrozylinder müsste das Problem lösen können: Elektrozylinder
Wenn ich das im Datenblatt aber richtig verstehe, läuft der mit 12 V und ca. 3 A; ich brauche also einen möglichst nicht brummenden (Wohnzimmer) Trafo, der einen konstanten Stromfluss abgibt und einen Schalter, der den Stromfluss einfach nur umkehren kann (Hochfahrt/Runterfahrt).

Was würdet ihr denn da nehmen?

Viele Grüße und vielen Dank

Bei dem Schalter würde ich einen Jalousietaster nehmen, da dieser gegenseitig verriegelt ist, wie dieser als Beispiel:
http://www.elektroversand-schmidt.de/product_info.ph…
Oder Aufputz:
http://www.elektroversand-schmidt.de/product_info.ph…

Hallo!

Einen konstanten Stromfluss ? Der Motor zieht das an Strom was er braucht, das kann beim Heben mehr sein als beim Senken. Datenblattangabe bezieht sich auf die Nennbelastung des Antriebs. Einbaufehler(nicht fluchtgerechter Einbau) erhöhen den Strom.

Du brauchst einen Trafo mit Gleichrichter, also 12 V oder besser 24 V (denn ich würde immer 24 V Version wählen). Und Trafo muss eben bei 24 V ca. 1,6 A DC liefern, das darf ruhig etwas mehr sein, also ca. 2 A ist nicht verkehrt.

Und als Umschalter eignet sich z.B. jeder doppelte Umschalter ( Bezeichnung 2 x UM ),also 2 unabhängige Wechsler. Damit kann man eine Umpolung der Spannung vornehmen, wie es laut Datenblatt erforderlich ist für die 2 Laufrichtungen.
Das kann ein Wippschalter oder Kippschalter sein. Kontaktbelastung eben für den Motorstrom.

MfG
duck313

Aha! Wie wäre es dann also mit diesem Trafo?
Und mit diesem 2xUM-Kippschalter?

Kann ich da vielleicht eine Stromsparsteckdose vorbauen, damit der Trafo nicht die ganze Zeit Strom zieht und brummt? Natürlich ohne extra Schalter, sie sollte sich natürlich von selbst anschalten… :smile:

so geht dat net
Hallo,

Bei dem Schalter würde ich einen Jalousietaster nehmen, da
dieser gegenseitig verriegelt ist, wie dieser als Beispiel:

Nein, denn diese schalten nicht die Polarität um (bringt ja auch nix, weil Jalousien mit AC betrieben werden…
Rohrmotore haben 3 Leitungen, wobei 2 für die Richtungsumschaltung benutzt werden.
Gruß Uwi

Hallo!

Das geht schon damit.

Das soll doch in einem Möbelstück eingebaut werden, also kommt Trafo und Schalter dort fest eingebaut.
Dann würde ich z.B. eine Netzzuleitung(Steckerleitung) direkt in das Möbel vorsehen und man macht zusätzlich einen 230 V Netzschalter mit rein. Das kann auch ein Kontroll-Ausschalter sein(mit Kontrolllampe drin).
So kann man den Trafo bei Nichtgebrauch ausschalten. Dann hat man auch keine Sorge mit dem Ruhestromverbrauch(hält sich in Grenzen, muss ja aber nicht sein, Kleinvieh macht ja auch Mist, einige Watt kommen da sicher raus) Und falls der brummen sollte, wäre das auch weg.

Den 2 x UM muss man noch mit 2 Drahtbrücken vorbereiten, damit er die Umpolung macht.
Motorantrieb kommt dann an die beiden Mittelpole dran. Je nach Kippstellung ist dort dann die Polung vertauscht.

mfG
duck313

Hallo Fragewurm,

Aha! Wie wäre es dann also mit diesem Trafo?

Das Teil wäre geeignet.
Allerdings ist das kein Trafo sondern ein Schaltnetzteil.
Brummen wird es mit Garantie auch nicht, kann aber möglicherweise pfeifen oder klicken.

MfG Peter(TOO)

Vielen Dank für die super Antworten. Damit kann ich arbeiten :smile:

Viele Grüße und bis zum nächsten Mal :smile: