Hallo liebe Experten!
Wir möchten uns ein Holzhaus bauen lassen. Spanplatten als erste Auflage auf Holzbalken(Abstand 80-90cm)sind ok oder nicht? Danke für ihren Rat.
da gibt es zuviele offene Fragen?!
Beachte bitte die Statik.
Selberbauen heisst noch lange nicht, jeden
Fachmann beseite lassen.
Wenn’s den sein muss, dann versuche es mit einem Ratgeber von Hornbach, ca. 8 cm dick, oder von Baumarkt.
Hallo liebe Experten!
Wir möchten uns ein Holzhaus bauen lassen. Spanplatten als
erste Auflage auf Holzbalken(Abstand 80-90cm)sind ok oder
nicht? Danke für ihren Rat.
Hallo Elberich,
tut mir leid, da kann ich nicht weiterhelfen.
Gruß
Hermann
Hallo liebe Experten!
Wir möchten uns ein Holzhaus bauen lassen. Spanplatten als
erste Auflage auf Holzbalken(Abstand 80-90cm)sind ok oder
nicht? Danke für ihren Rat.
welche art von holzhaus? für die kinder? ein gartenhäuschen?
auf jeden fall sind spanplatten, die ganz einfachen, nicht geeignet für eine verkleidung, wenn sie dem wetter ausgesetzt sind. viel besser wären OSB platten, die man auch in jedem baumarkt bekommt. AUFGEPASST: ihr müsst platten kaufen, die einen witterungsbeständigen leim beinhalten. NACHFRAGEN!!!
die platten haben normalerweise abmessungen von 122x244cm. die balkenabstände liegen dann immer von mitte zu mitte bei 61cm. bekommt ihr andere abmessungen, dann müsst ihre eben die halbe plattenbreite als abstands hernehmen.
grüsse
Hallo liebe Experten!
Wir möchten uns ein Holzhaus bauen lassen. Spanplatten als
erste Auflage auf Holzbalken(Abstand 80-90cm)sind ok oder
nicht? Danke für ihren Rat.
Hallo,
generell ja. Genaueres muss die Statik sagen. Ich würde aber sagen, dass das bei einer 25mm starken OSB-Platte (ungefähr gleich Spanplatte) vollkommen ok ist.
Aber hier geht es ja um die Decke über EG. Wichtig ist ein Fundament (Beton) auf dem das Haus steht. Und das zwischen der äußeren wasserführenden Ebene (i.d.r Erdoberfläche Ausbau Garten) und dem Holz mindestens 15 cm Abstand (vertikal) sind.
Gruß
Sebastian Lauff
Hallo liebe Experten!
Wir möchten uns ein Holzhaus bauen lassen. Spanplatten als
erste Auflage auf Holzbalken(Abstand 80-90cm)sind ok oder
nicht? Danke für ihren Rat.
Hallo liebe Experten!
Wir möchten uns ein Holzhaus bauen lassen. Spanplatten als
erste Auflage auf Holzbalken(Abstand 80-90cm)sind ok oder
nicht? Danke für ihren Rat.
Wie groß und wie haltbar??
für ein Wohnhaus würde ich auf gar keinen Fall Spanplatten empfehlen
Ein solider Betonsockel und dann darauf in Blockbauweise von einer guten Firma gemacht ist dauerhaft, hält warm…
Viele Grüße und frohe Ostern
Franz
Ich glaube,das geht in Ordnung.Allerdings die Imprägnierung nicht vergessen
Hallo liebe Experten!
Wir möchten uns ein Holzhaus bauen lassen. Spanplatten als
erste Auflage auf Holzbalken(Abstand 80-90cm)sind ok oder
nicht? Danke für ihren Rat.
Hallo Elberich, ja, das ist eine Möglichkeit. Dann kann man auch die Balkenzwischenräume z.B. Isolieren, denn als sichtbare Decke eignet sich eine Spanplatte nicht.
Alternative wäre eine Sichtauflage, die bei uns aus entsprechenden Brettern besteht und nun als „fertige Holzdecke“ in unseren Zimmern zu sehen ist.
Gruß Thomas
Hallo liebe Experten!
Wir möchten uns ein Holzhaus bauen lassen. Spanplatten als
erste Auflage auf Holzbalken(Abstand 80-90cm)sind ok oder
nicht? Danke für ihren Rat.
Hallo,
du solltest ein vernünftiges Fundament machen (größe des Hausen plus 20cm an jeder seite) am besten Gepflastert mit Kantsteinen. So hast du einen festen Stand fürs Haus und lange freude daran.
Hallo liebe Experten!
Wir möchten uns ein Holzhaus bauen lassen. Spanplatten als
erste Auflage auf Holzbalken(Abstand 80-90cm)sind ok oder
nicht? Danke für ihren Rat.
Hallo,
ich bin kei Experte für Holzhäuser; zudem ist nicht klar, ob Sie von den Wänden oder vom Boden sprechen.
Bei den Wänden wird meines Wissens viel mit OSB Platten gearbeitet die sich von den Spanplatten unterscheiden.
Beim Boden erscheinem mir 80-90 cm Abstand sehr groß, da müsste man schon eine zeimliche Dicke Lage aufbringen um kein „Durchhängen“ zu bekommen.
Da ich kein Statiker bin kann ich nur mein Gefühl ausdrücken.
Viel Erfolg!
Hallo liebe Experten!
Wir möchten uns ein Holzhaus bauen lassen. Spanplatten als
erste Auflage auf Holzbalken(Abstand 80-90cm)sind ok oder
nicht? Danke für ihren Rat.
Halli Hallo,
ich würde keine Spanplatten nehmen, sondern einseitig gehobeltes Profilhoz ( soll heißen Nut und Feder Bretter ) da die arbeiten können und sich bei Feuchtigkeit besser verhalten als Spanplatte. Anschließend mit Fußboden oder Bootslack versiegeln (mit Rolle 2 x streichen).Dami ist doch der Fußboden des Hauses gemeint oder etwa der Untergund?? Beim Untergrund ist die Frage der Beschaffenheit. Bei Beton oder Steinplatten o.K. aber bei Rasen muß erst ein Streifenfundament gegossen werden, worauf die Balken kommen.
Ich hoffe das hilft weiter.
Gruß Susanne
Hallo liebe Experten!
Wir möchten uns ein Holzhaus bauen lassen. Spanplatten als
erste Auflage auf Holzbalken(Abstand 80-90cm)sind ok oder
nicht? Danke für ihren Rat.
Hallo
Spanplaten sind nur ok wenn sie in trockenen Innenräumen verwendet werden. Aber sonst ist das ok. Allerdings würde ich bei einem Sparrenabstand von 80-90cm mindesten 28mm empfehlen.
Gruß Mark
Hallo liebe Experten!
Wir möchten uns ein Holzhaus bauen lassen. Spanplatten als
erste Auflage auf Holzbalken(Abstand 80-90cm)sind ok oder
nicht? Danke für ihren Rat.
Ich bin zwar mit meiner Antwort spät dran-aber trotzdem:
Zunächst ::Holzhaus!! Gartenhaus oder was!
Ich gehe von einem Gartenhaus aus.
Nach Streifen oder Punktfundament und einer evtl. Bodenplatte kommen die ersten Balken die den Boden tragen sollen.Hierauf würde ich massive Bretter(Rauhspund oder C-Profil legen.Evtl. zum Boden hin isolieren!Ich würde auf keinen Fall Spanplatten nehmen.Die sind erstens nicht tragfähig und zweitens nicht gegen Feuchtigkeit immun.Entweder bricht der Boden irgendwann oder er wird feucht und quillt auf.
Also zunächst massives Holz und darauf weiterbauen!
Hallo liebe Experten!
Wir möchten uns ein Holzhaus bauen lassen. Spanplatten als
erste Auflage auf Holzbalken(Abstand 80-90cm)sind ok oder
nicht? Danke für ihren Rat.