Welchen UP-Einsatz für Busch-Jäger Beweg.-Melder

Hallo Community,
ich möchte bei mir im Hausgang 2 normale Lichtschalter (keine Taster) gegen 2 Bewegungsmelder austauschen. Ich werde aber aus den unterschiedlichen UP-Einsätze nicht schlau…?!? Die Bewegungsmelder sollen einfach einschalten wenn ich den Gang betrete und nach 10s wieder ausschalten.

Als Bewegungsmelder habe ich mir den Busch-Wächter 180UP Sensor Kompfort II rausgesucht, aber welchen UP-einsatz brauche ich? Reicht hier der billige Nebenstelleneinsatz für ca. 20€ ? bzw. brauche ich ein Relais im Stromkasten?

Grüsse Andi

Hallo Community,
ich möchte bei mir im Hausgang 2 normale Lichtschalter (keine
Taster) gegen 2 Bewegungsmelder austauschen.

Für eine Wechselschaltung oder zwei Ausschaltungen?
Welche Kenntnisse hast du bei Arbeiten an 230V?

hi

benötigt wird dafür ein MOS-Fet-Einsatz zum Schalten normaler Glühlampen
oder ein Relais-Einsatz, wenn Sparlampen oder LED’s geschaltet werden sollen
und ein Nebenstelleneinsatz

Anschliessen darf es aber nur ein Fachmann. Steht auch so in der Beschreibung

Gruss

Danke für Eure Antworten!

Ja, es sollen später mal LED-Leuchten damit betrieben werden. Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, brauche ich einen Relaiseinsatz an dem einen Schalter und einen Nebenstelleneinsatz am zweiten Schalter …ist das so richtig?

wenn Ja: es gibt im Onlinekatalog 3 verschiedene Relais-einsätze, hier der Link dazu.

Wenn ich das richtig gelesen habe, brauch ich einen Universal-Relaiseinsatz…den normalen kann man glaube ich nicht mit dem Nebenstelleneinsatz betreiben?

Gruss Andi

Ja, es sollen später mal LED-Leuchten damit betrieben werden.
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, brauche ich
einen Relaiseinsatz an dem einen Schalter und einen
Nebenstelleneinsatz am zweiten Schalter …ist das so richtig?

Ich nehme nun an - da du auf meine Nachfrage nicht geantwortet hast - dass du eine Wechselschaltung hast, die nun durch BWM ersetzt werden soll.
Dann - NUR dann - reicht ein Relais-Einsatz, welcher durch einen Nebenstelleneingang vom zweiten BWM angesteuert wird. Dort wäre dann nur der Nebenstelleneinsatz nötig.
Der 700W/VA Relaiseinsatz hat keinen Nebenstelleneingang.
Der fällt weg.
Es bleibt also der 6401-Relaiseinsatz. Der 6402 hat ja zwei unabhängige Relais, den brauchst du nicht.

Da Nebenstelle und Relais nur über eine gemeinsame Ader kommunizieren, ist das recht einfach. Aber beachte, dass beide Einsätze Dauerspannung, also L und N, benötigen!

1 Like

Hallo Xstrom,

vielen Dank für Deine Antwort, hat mir sehr weiter geholfen!

Gruss Andi