hi
ich spiele nun schon lange akustig gitarre. nun möchte ich mir eine e-gitarre holen. beim verstärker habe ich fragen: ich dachte an einen roland cube x15 oder etwas von marshall… ein rolandmicro cube nur als x15 ersatz… was ist denn da gut?
Da kann ich dir keine Auskunft geben, bin kein Gitarrenexperte. (Weiss ich gar nichts drüber)
Suche selber Info´s über die Firma Vantage.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hey,
da das dein erster Verstärker ist, wird ich den Rolandmicro Cube ausschließen, weil dieser ein Notverstärker für Unterwegs ist.
Die Frage, die man sich stellen muss, ist, was für eine Musik man macht. Wenn du dir da noch unsicher bist und erstmal alle Musikrichtungen ausprobieren willst, wird ich dir ein Marshall empfelen, weil die Teile sehr vielseitig sind. Mit 140€ bist du schon dabei (z.b.der mg15fx). Doch der beste Einsteigergerät soll der Vox Da5 für 100€ sein. Ich selber habe ihn noch nie gespielt, doch dieser wird von vielen Gitarrenlehrern empfolen.
[Falls du mehr als 200€ zur Verfügung hast, würde ich ein Röhrenverstärker kaufen. Das ist jetzt meine Meinung, da diese mehr natürlich klingen und sehr einfach zu Bedienen sind (Die Teile kosten natürlich sehr viel Geld).]
Ich hoffe ich konnte dir einbisschen weiterhelfen und auch wenn du weitere Fragen hast, kannst du sie jeder Zeit stellen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
das kommt wie immer ganz darauf an was du machen möchtest. Um dich nur zu Hause gut hörbar zu machen reichen ein Micro Cube oder ein Cube15 locker aus. Versuche da aber auch auf jeden Fall den VOX DA5, den habe ich mir nach reiflicher Überlegung und viel ausprobieren gekauft. Wenn du allerdings auch ab und zu mal auftreten möchtest, und sei es nur in kleinen Kneipen oder bei Freunden auf ner Party oder so, da kommste mit diesen kleinen Brüllwürfeln nicht weit. Hier solltest du dich nach kleinen Hybrid Amps in der 30-70 Watt Klasse umsehen. Da gibts verschiedene von VOX oder Fender oder auch Marshall, und die können wenns drauf ankommt auch mal ein bisschen mehr Druck machen. Für einen Preisrahmen würde ich für einen kleinen „zuHauseAmp“ so 100 - 180€ rechnen, für einen größeren, auch schon Gig-tauglichen, dann schon eher so 250-400€. Da bekommste schon was ziemlich gutes denke ich.
Noch eine andere Frage ist, was du gerne spielen möchtest. Seit einiger Zeit gibt es wieder kleine Vollröhren-Combos, z.B. von Fender und VOX und Peavey. Wenn du sagst dass du von der Akustik-Klampfe wechselst spielst du ja vielleicht auch am liebsten Blues und brauchst kein kleines Gain-Wunder.
Bevor du irgendwas kaufst, setz dich auf jeden Fall mal in einen Laden und spiel alle Amps in deiner Preisvorstellung an! Dann findeste sicher was passendes.
Hoffe ich konnte Dich gut verwirren (und damit helfen )
Der Greini
Hi,
ich spiele schon seit längerem einen Line6 Spider Jam - ein absolutes Spitzenteil, bei dem dich ein eingebauter DrumComputer mit real eingespielten Samples begleiten kann. Du kannst auch deine eigenst eingespielten Stücke aufnehmen und abspeichern/ wiedergeben.
schau einfach mal unter
Gruß ckn0403
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hi zurück,
bin leider hier nicht mehr auf dem neusten stand, empfehle dir aber www.thomann.de. dort gibt es für jede abteilung kompetente und sehr nette leute, die dir jede frage beantworten und mit rat und tat zur seite stehen, ohne dass du zu einem kauf gezwungen wirst.
viel erfolg und immer schön üben
gruß vom ralph
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Es kommt darauf an welchen Sound du anstrebst und für welchen Zweck du einen Verstärker brauchst.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen dass ein Marshall da schon gute Startmöglichkeiten bietet. Clean Klingt Marshall schon gut, crunch-Sound ist die vorliebe vom Marshall. Wenn du es so richtig krachen lassen möchtest kommt man da schon an seine Grenzen, besonders bei den kleinen Modellen klingt es einfach nicht so gut wie man es von den Stars kennt.
Ich benutze auf der Bühne den großen Bruder von diesen hier: - MARSHALL MG10-NEW 70€
- MARSHALL MG15-NEW 90€
- MARSHALL MG15FX-NEW 140€
- MARSHALL MG30FX-NEW 200€
(Auf großen 4 x 12" Boxen kann der große Bruder MARSHALL MG100HFX schon eine menge Druck erzeugen)
Als ich in einem Musikladen gearbeitet habe ist mir aufgefallen dass die kleineren Roland-Verstärker selbst wenn die Lautstärke runtergedreht ist mehr brummen als andere Verstärker. Wenn man Zuhause üben möchte könnte es auf dauer etwas nerven.
Generel empfehle ich den MARSHALL MG15FX-NEW für Zuhause, weil er auch auf Kopfhörer ganz gut klingt egal ob clean oder verzerrt. Zudem hat er einen emulierten line out, dass heisst du kannst ihn an einer Anlage anschließen, so kommt der Sound über gewöhnliche Boxen raus ohne dass sie gleich explodieren. Wenn du minimal einen Reverb (Echomäßiger-Effekt) reinmischst klingt er fülliger, also fetter.
Verzerrt hat Marshall einen eigenen rotzigen Klang, manche mögen ihn, manche nicht. Wenn man sich dran gewöhnt hat und seine Einstellungen gefunden hat, hat er Traumklangpotential.
Für eine Bandprobe muss es schon midestens der MARSHALL MG30FX-NEW sein, weil er sich besser gegen das Drumset durchsetzen kann.(30 Watt sollten es schon sein um gegen die Becken anzukommen)
Eines noch:
Wenn die Gitarre nicht Klingt, bringt der beste Verstärker nichts.
Wenn du noch eine Frage hast immer her damit.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
oh sorry ich hab leider echt keine ahnung davon ich selber hab nur einen miniminimini verstärker der is vlt 25x20x15 cm groß… und wenn ich richtig spielen will dann geh ich in unsern gemeinderaum nebenan da is ne stage und mischpult und alles was dazugehört…und richtige monitore… also wie gesagt sry …
tml…
lg mekick
danke die 200 hab ich zur verfügung( ich spar schon ne weile) wenn es sich dann auch langfristig lohnt ist dass ok ansonsten werde ich mich erst fragen ob ich so viel opfern will… Aber die Akustik Gitarre (von Ortega) war sinnvoll vieleicht ja auch der verstärker
Sorry,
aber da bin ich echt kein Experte mehr, Acoustic Amps ja E-Gitarre nein Sorry
LG Patrick
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Schnabbi,
Marshall als auch Roland sind renommierte Hersteller und sollten eigentlich schon ok sein, und für den Anfang klingen deine Vorschläge nicht schlecht. Da ich beie Amps aber nicht kenne hätte ich vorgeschlagen, wenn ich eher geantwortet hätte ) geh mal in ein Geschäft und lass dich dort beraten. Dann kannst Du mal reinhören und für Neulinge gibt es mitunter preislich interressante Gitarre-Verstärker Paketangebote. Unabhängig vom Antesten in einem Geschäft bleibt einem, falls die Geschichte dort finanziell nicht darstellbar ist, ja immer noch die Möglichkeit lieber bei ebay zu kaufen …
Beste Grüsse
Danke habs gemacht (auch wenn vor geraumer zeit)
Ich denke ein Vypyr wirds werten so zimlich das beste in der mitleren preisklasse … bei der gitarre geh ich noch mal zum anderen laden und kuck was mir am besten gefällt… Ich tendiere aber zu meinem lieblings laden denke ich bin fündig geworden… aber wenn jmd anderes den artikelbaum findet soll er was finden (ihr könnt also weiter posten aber ich werde wohl eher selten schauen) Thx für die vielen guten posts
Schnabeltier