JENSEN Lautsprecher 140/350 WATT 4-8 OHM 33-25000 Hz
2 Stück hab ich davon. Wieviel Watt benötigt mein Verstärker denn jetzt? Muss er mindestens 140 haben oder wie? Bitte um Erklärung…
Danke im Vorraus
schreib mir mal die genaue type von deinen jensen lautsprecher.
aber ich denke mit den echten 140 pro kanal von z.b. einer denon wirst du sie zu tode prügeln…
ich seh mir die dinger dann an. was magst du ausgeben? wie laut willst du hören? da findet sich immer irgend was
Jensen Powerstation 1250
Front-Stereolautsprecher, Drei-Wege-Lautsprecher, Bassreflex-System, Übertragungsbereich: 33 -25000 Hz, 140 Watt Sinusbelastbarkeit, Impedanz: 4-8 Ohm, Schalldruckpegel: 93 dBWm
ausgeben will ich so um die 150 euro (hoffe das ist nicht zu niedrig angesetzt)
LAUT HÖREN
hatte den McVoice AMP-400 der nach ca 6 monaten nicht mehr funktioniert hat (kurzes schnalzen, dann nur brummen (vom amp400 kommend, nicht von den boxen))
keine ahnung wie ich das rausgefunden habe, aber wenn ich den verstärker mit meinem haarfön erhitzt habe hat er super funktioniert, aber eben nur bis er wieder kalt war…
hallo stefan
für die power boxen würde ich dir denon verstärker oder ev. ältere kenwood empfehlen. für einen zielpreis von 150 euro empfehle ich dir etwas gebrauchtes aus der bucht. einen verstärker kann man sehr gut gebraucht kaufen, er hat ja kaum bewegte teile. nur die üblichen regeln sollte man bei einem ebay kauf beachten.
wenn du recht laut hören möchtest empfehle ich dir einen möglichst kräftigen verstärker, er kann ruhig mehr watt zahlen haben als der lautsprecher. dann arbeitet er auch im höheren bereich noch linear und produziert nicht so viele für den lautsprecher tödliche verzerrungen. deine boxen kannst du auch mit einem 50 watt verstärker töten, wenn der verstärker von der sinuskurve ab ins rechteck verfällt am ende seiner kraft.
empfehlenwert währe z.b.
http://cgi.ebay.de/DENON-PMA-915R-Hi-Fi-Verstarker-1…
oder der hier:
http://cgi.ebay.de/Denon-PMA-880R-Vollverstarker-/17…
oder eben diesen:
http://cgi.ebay.de/Denon-PMA-920-Vollverstarker-schw…
damit machst du gar nichts falsch. die passen alle. die denon sind für transistorenverstärker richtig schnell und lösen sehr, sehr fein auf mit richtig druck im bass-keller. die sind zwar für deine boxen etwas überdimensioniert aber vielleicht willst du mal bessere lautsprecher…
Hallo Stefan,
Die Angabe der Lautsprecherdaten sind irreführend angegeben:
Bei der Impetanz (4-8Ohm) ist der Wert bei den Boxen fest! Das heißt, der Lautsprecher hat 4Ohm oder 8Ohm. Was wahrscheinlich gemeint ist, ist dass der Verstärker zwischen 4 und 8 Ohm Ausgangsimpetanz haben muß. Dann hat die Box 8 Ohm, da die Verstärkerimpetanz nie größer als die Lautsprecherimpetanz sein darf. Sonst wird der Verstärker überlastet. Ist die Lautsprecherimpetanz größer als die Verstärkerimpetanz, holst du nicht die volle Leistung aus dem Verstärker heraus. Als Beispiel, aus einem 100 Watt Verstärker mit 4 Ohm an Boxen mit 8 Ohm kommen maximal 1/4 der Leistung, also 25 Watt heraus. Das ideale wäre also gleiche Impetanz bei Verstärker und Boxen. Nun zur Leistung: Leider haben sich hier unterschiedliche Arten von Leistungsangaben eingebürgert. Seriös wären die Angabe von Sinusleistung und Musikleistung. Dafür sind aber deine Leistungsangaben zu weit auseinander. Also kann man auch hier wieder nur mutmaßen, was ich mir aber hier verkneife. Eine Mindestwatt-Zahl gibt es nicht. Du kannst also getrost einen Verstärker unter 140 Watt hernehmen. Das ist für Partys in Wohnungen auch völlig ausreichend. Der Verstärker darf nur nicht mehr hergeben, als die Lautsprecher vertragen, also besser unterhalb der Lautsprecherleistung bleiben, sonst sind die Lautsprecher zumindest bei voller Lautstärke hinüber.
Gruß Leo
JENSEN Lautsprecher 140/350 WATT 4-8 OHM 33-25000 Hz
2 Stück hab ich davon. Wieviel Watt benötigt mein Verstärker
denn jetzt? Muss er mindestens 140 haben oder wie? Bitte um
Erklärung…
Danke im Vorraus
http://cgi.ebay.de/DENON-PMA-915R-Hi-Fi-Verstarker-1…
bei diesem Verstärker steht auf der Rückseite 4-16 Ohm, heisst das jetzt, dass ich meine Boxen da nicht anschliessen sollte weil ich sonst den Verstärker schrotte? (das hat Leo im Beitrag vorher ja erklärt)
Wenn am Verstärker 4 bis 16 Ohm steht, kann man alle Boxen von 4 bis 16 Ohm anschließen. Da sind die deinen auf jeden Fall dabei. Ein Problem wäre nur, wenn die Boxen weniger als 4 Ohm hätten. Solche Boxen gibt es aber nicht.
Gruß Leo
Kleine Aufklärung:
1.) Lautsprecher haben einen Widerstand der bei 1kHz gemessen und als Impendanz angegeben wird. Je kleiner die Impendanz ist, desto mehr Strom fließt --> mehr Leistung --> mehr Hitze, deshalb die Impendanzbereiche bei Verstärkern. Wie in den vorigen Beiträgen geschrieben also keine zu kleinen Impendanzen zum Verstärker hängen (bei mehreren Lautsprechern Widerstände je nach Beschaltung zusammenrechnen)
2.) Es gibt Lautsprecher mit 2Ohm, woher hätt ich sonst meine zwei Woofer?
Ansonsten:
Empfehlungen von Klaus Kossack sind ganz gut.
Schau aber unbedingt bei http://www.elektronik-star.de/ , ob du was gutes findest. (Audio&HiFi - HiFi Verstärker)
sG