Hallo ,
Ich bin noch im Besitz von 1000 US Dollar Scheine aus dem Jahr 1814.Wieviel ist eine 1000Dollarnote noch Wert?Kann ich die einfach eintauschen?..Muß eine Bank diese annehmen?..und wenn ja…zu welchem Kurs?..Geldscheine sind doch immer tauschbar,oder?..Geht der Wert verloren oder sind so alte 1000Dollar das selbe wie heutige 1000Dollar?
Hallo !
Wenn die Banknoten nicht für ungültig erklärt wurden und eine Frist zur Einlösung und Umtausch nicht verstrichen ist,dann kann man sie schon noch einlösen.
Natürlich zum aufgedruckten Wert.
Ob aber jede deutsche Bank ihn annehmen wird ? Die US-Notenbank sicherlich.
Denn soviel ich weiss,gab es nie einen Umtausch alt gegen neu,denn die Noten sind bildgleich,haben nur neue Sicherheitszeichen bekommen.
MfG
duck313
Hi, er hat jedenfalls den Gegenwert in $.
Allerdings ist es so, dass er einen (höheren?) Sammlerwert haben kann. http://de.wikipedia.org/wiki/US-Dollar
Da findeste ´ne Abbildung der $ Noten u. dass der 1000er 1945 letzmalig gedruckt und 1969 zurück gezogen wurde.
MfG ramses90
1814?
Aus Wikipedia:
„Die ersten Dollar-Banknoten aus Papier wurden in den Jahren 1861/1862 in Umlauf gebracht, um den Sezessionskrieg zu finanzieren. Die Scheine wurden aufgrund ihrer Farbe „Greenbacks“ genannt, was Laubfrosch bedeutet, und enthielten auf der Vorderseite Porträts berühmter Amerikaner. Die neuen Scheine waren schwerer zu fälschen und trugen das Siegel des Finanzministeriums.“
Was hat der Mensch da wohl daheim??
Gruss HighQ
Guten morgen,
Was hat der Mensch da wohl daheim??
eine Banknote, die nicht von der Zentralbank, sondern von einer (bundes)staatlich autorisierten Bank herausgegeben wurde. So etwas zum Beispiel:
http://dc.lib.unc.edu/cdm4/item_viewer.php?CISOROOT=…
Gruß
Christian
Hoi Christian,
vielen Dank… da fragt sich nur: Hat die dann mehr wie einen Sammlerwert?
Gruss
Hallöchen,
vielen Dank… da fragt sich nur: Hat die dann mehr wie einen
Sammlerwert?
sagen wir es so: den Sammlerwert hat er auf jeden Fall und der übersteigt wohl den Nominalwert. Außerdem habe ich nicht gefunden, daß die Scheine nicht mehr akzeptiert/getauscht werden. Aber das heißt natürlich nicht viel.
Gruß
Christian
Hallo,
1814?
Was hat der Mensch da wohl daheim??
1000$ müssen damals ein eher großes als ein kleines Vermögen gewesen sein
Auch aus dem Wikipediaartikel:
Dieses Gesetz besagt, dass eben diese United States Dollars, zusammen mit Federal Reserve Notes, sowie Noten, die von National Banks und Federal Reserve Banks herausgegeben werden, gesetzliches Zahlungsmittel sind.[37] Kein gesetzliches Zahlungsmittel stellen demzufolge die alten Gold Certificates und Silver Certificates dar.
„Kein gesetzliches Zahlungsmittel“ bedeutet für mich aber nicht ungültig, das sollte man anders formulieren. DM sind ja auch kein ges. Zahlungsmittel mehr, gültig bleiben sie aber voraussichtlich so lang die Deutsche Bundesbank besteht.
Cu Rene
Danke… den Teil hab ich wirklich übersehen obwohl ich danach gesucht hatte.