Welchen Wert hat meine Briefmarkensammlung?

Guten Tag !

Habe eine längst in Vergessenheit geratene Briefmarkensammlung von mir gefunden.
Leider bin, ich was Briefmarken betrifft, alles andere als ein Genie ?
Es handelt sich um österreichische und deutsche und vereinzelt welche aus anderen Ländern (india,espania, etc.).
Wie kann ich herausfinden welchen Sammlerwert sie besitzen ?
Die Internetseiten www.Briefmarken.de und www.briefmarken.com sind mir zwar bekannt, waren aber nicht wirklich nützlich.
Danke im voraus…

schlechte aussichten
hi,

tja, die überwältigende antwort bei so einer frage ist: die sammlung ist nichts wert. ich vermute mal, es handelt sich um eine kinder+jugendlichen-sammlung; wenn du selbst mal gezielt dazugekauft hättest (zB um ein sammelgebiet zu vervollständigen), hättest du sie vermutlich nicht vergessen.

um es etwas systematischer zu beschreiben: geh davon aus, dass, wenn es eine zufallssammlung ist, alle nachkriegswerte nichts wert sind und der allergrösste teil der werte zwischen 1880 und 1945. ausnahmen könnten nur ungestempelte, also postfrische werte sein, aber dann muss der erhaltungszustand auch gut sein, also wirklich einwandfrei.

willst du mehr / genauere infos? dann schreib hier!
salü dietmar

‚nur‘ muss weg
sorry, ich wollte nur über das grosse und ganze schreiben. einzelwerte, die was bringen, gibt es natürlich eine menge, aber sie sind eben selten. der letzte satz muss also lauten, statt „nur“ jetzt „vor allem“:

ausnahmen könnten vor allem ungestempelte, also postfrische werte

sein, aber dann muss der
erhaltungszustand auch gut sein, also
wirklich einwandfrei.

Hallo Stefan.
Ich denke, Du solltest Dir einen aktuellen MICHEL (Nachschlagewerk, gibt´s jedes Jahr neu und für alle Briefmarken Europas und der restlichen Welt). Verkaufen kannst Du im zweifelsfall auf einer Messe (Termine stehen auch im MICHEL, ganz hinten) oder in einem Laden, der Briefmarken/Münzen o.Ä. an- und verkauft.
Mußt halt mal schauen …
Good luck !
Gruß BRITTA

noch einen ergänzenden Hinweis. Die sog. Michelwerte sind traumhafte Illusion. Ich weiß dies schon lange. So gibt es einen Briefmarkenhändler, bei dem ich manchmal einkaufe, der bietet komplette Sammlungen an. So kaufte ich kürzlich eine Kiste mit ca. 30 kg Gewicht für 650 DM. Der Inhalt entsprach natürlich meinen Erwartungen; doch für den damligem Sammler war der Abgabepreis (ich vermute einen Aufschlag des Händlers von mind. 50 %; also rückwärtsgerechnet kaufte er die Marken für ca. 350 - 400 DM) nicht berauschend. Mein grober Überblick über die Michel-Werte ergibt, daß dieser deutlich im Bereich um die 10-20.000 DM liegen dürfte. Also, kurz und knapp. Der realistische Wert mancher Marken beträgt zwischen 3 - 30 % des jeweiligen Michelwertes.

Anmerkung: vor einiger Zeit hat ein Händler den „schwarzen Einser“ (Bayern) für 5000 DM verkauft. Der Michelwert ist viel, viel höher!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich könnte dir entsprechende, von mir schon ausrangierte Kataloge zur Verfügung stellen, dann kannst du selbst wenigstens erst mal den Katalogwert feststellen.
Der tatsächliche wert in DM würde sich dann, je nach Katalogwert und Erhaltung, so auf 3% bis 15% vom Katalogwert belaufen.

MfG M.Bruhns

PS: Die Kataloge will ich aber verkaufen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Den Katalogwert einer Sammlung zu ermitteln ist eine oft sehr mühsame und zeitraubende Arbeit. Dazu gibt es natürlich mehrere
Möglichkeiten. Ebenso wie in Deutschland gibt es in Österreich Auktionatoren, die sich ausschließlich mit Briefmarken beschäftigen. Die Adressen findest Du zB. in den Zeitschriften „Der Briefmarkenspiegel“ in der DBZ = Deutsche Briefmarkenzeitung. Diese Art Zeitschriften gibt es auch in Österreich. Die Auktionatoren schätzen dann grob den Katalogwert, meist ausgerichtet an den doch selteneren Stücken, die sich fast in jeder größeren Sammlung verbergen.
Für folgende Gebiete könnte ich Dir selbst helfen.
Altdeutschland (bevorzugt Bayern), Österreich, Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Ostgebiete. Falls Du interesse daran hast, dann kannst Du mich ja privat anmailen. Große Wunder solltest Du nicht erwarten, dennoch wäre ein Blick in diese Sammlung interessant. Die Verkaufmöglichkeiten sind über Auktionen, Briefmarkenzeitungen und ansäßigen Briefmarkenhändlern.
Erfahrungsgemäß werden Sammlungen für 3-30% des Katalogwertes ver- und gekauft.
Manfred Freund
D82205 Gilching