Welchen Widerstand benutzen?

Hallo Tom, Hallo lbmode!

Die Kellertüre in dem Mietshaus in dem ich lebe wird immer wieder aufgedrückt, der Keller ausgeräumt. Um dem entgegenzuwirken möchte ich diese mit einer günstigen, selbstgebastelten Alarmanlage ausrüsten. Gedacht hab ich mir folgendes:

Stromquelle soll ein 12V Motorradbatterie sein. Daran hängen parallel 2 Stromkreise. Im ersten Kreis sitzt der Auslöser, der Stomkreis soll unterbrochen werden sobald die Türe aufgedrückt wird. Sollte leicht zu machen sein (Draht der abreisst o.ä.).
Im zweiten Kreis sitzen die Sirene, ein Vorwiderstand und ein „Ein-/Ausschalter“.

Wie groß muss nun der Widerstand sein um den Strom durch den ersten Kreis zu leiten wenn der Auslöser noch intakt ist? Reichen da 1 Ohm?

Danke schonmal fürs Lesen :smile:

lg
m.restle

Hallo,

die Grundidee ist nicht schlecht, allderdings verstrehe ich den Rest nicht. Bei einem Widerstand von 1 Ohm würden bei 12 V eben mal schlappe 12 A fließen, was 144 Watt macht und die Batterie in 1 Stunde geleert ist. Abgesehen von der Baugröße des Widerstands wegen der Wärmeentwicklung…

Leider verstehe ich deine geplante Schaltung nicht ganz. Schick doch mal eine Schalt-Skizze.

Ich würde es so machen: Wenn du willst, eine Batterie vom Motorad, besser wäre ein Steckernetzteil. 12 Volt. Dann einen geschlossenen Stromkreis zur Sicherung der Türe und ein Relais mit 12 Volt Spule. Das braucht 10 mA, eine Batterie hat 8 Ah, also läuft es ungefähr 20 Tage, nicht gerade viel. Und im Öffner des Ralais eine Hupe. Der Kontakt schließt dann, wenn die Tür öffnet und es hupt.Besser wäre einen Schalter an der Tür (Rollenschalter http://www.google.de/search?q=rollenschalter , kann ich dir gegen Versandkosten schicken) mit Schließer an die Hupe ohne sonstigen Stromkreis, braucht keinen Strom, nur zum Hupen. Wenn du was sicheres bauen willst, wird ein Steckernetzteil unumgänglich sein. Selbst eine unbelastete Batterie entläd sich nach einem halben Jahr selbst. Und dann hupt die Hupe nicht mehr. Als wirst du um eine Dauer-Versorgung aus dem Netz nicht herumkommen.

Grüße
Tom

Guten Abend,
zunächst einmal möchte ich verstehen, wie denn der „Alarm“ ausgelöst werden soll. Jeder Hausbewohner, der durch die Tür will, soll doch keinen Alarm auslösen? Wie ist das sichergestellt? Alle Hausbewohner müssen doch irgendwie informiert werden, dass da eine Alarmanlage installiert ist, und was der Sirenenton bedeutet. Was ist dann, wenn der „Einbrecher“ selbst Hausbewohner ist?
Bevor ich das nicht verstanden habe, kann ich zu dem technischen Teil Deiner Frage nichts sagen.
Gruß Walter

Hallo Tom.

Vielen dank für deine Ideen. Mein Wissen ist, was elektrische Schaltungen angeht, sehr begrenzt. Ich bin eher im Metallbereich Zuhause und daher über jeden Verbesserungsvorschlag froh!

Steckernetzteil fällt aus - keine Steckdose in der Nähe, das Kabel wäre sichtbar. Eine Batterie und alles was dran hängt kann ich verstecken. Zudem wohne ich nur noch bis Ende des Jahres im Haus, mir reicht es wenn ich alle 3 Wochen runter muss um die Batterie über Nacht zu laden.

Die Idee mit dem Relais find ich gut, daran hatte ich garnicht gedacht. Wenn das Relais den Kontakt zur Hupe schliesst… bleibt dass dann so wenn der Ausgangszustand (Tür zu) wieder hergestellt wird? Wäre ja blöd wenn der Alarm verstummen würde sobald die Tür wieder geschlossen wird.

Hier meine Skizze und wie ich mir das so vorgestellt habe:
Der Ein-/Aus Wechselschalter steht auf EIN. Da aber vor der Sirene ein Widerstand hängt geht der Strom den einfacheren Weg über den geschlossenen Kontakt des zweiten Stromkreises, KEIN Strom fliesst durch die Tröte.
Wenn dieser Stromkreis unterbrochen wird, MUSS der Strom durch die Tröte und der Alarm ertönt. Bin ich dann vor Ort, kann ich den Alarm mit dem (versteckten) Wechselschalter ausschalten.

http://www.abload.de/image.php?img=schaltungxcuj5.jpg

Folgende Sirene wollte ich verwenden.
http://www.conrad.de/ce/de/product/585555/?insert=62…

Ich habe jetzt erst registriert dass das Teil eine Stromaufnahme von 20mA hat. Wielange läuft dann die Sirene wenn meine Batterie sagen wir 5Ah Kapazität hat? Könnte man da noch eine Steuerung einbauen damit sie nach 2 Minuten ausgeht?

ganzschön komplexe Materie wenn man 0 Plan hat *g*

lg
Micha

Hallo Walter,
ich war nicht besonders präzise in meiner Beschreibung. Lass es mich nochmal versuchen :smile:

Die zu sichernde Tür gehört zu meinem Kellerabteil, so ein Bretterverschlag. Ich habe ein Bügelschloss dran aber sie ist trotzdem leicht aufzudrücken wie ich leider festgestellt habe. Diese Tür mache im Normalfall nur ich auf.
Mit deiner Vermutung dass der Einbrecher ein Hausbewohner ist liegst du richtig denn um zu diesen Verschlägen und dem Fahrradkeller zu kommen muss man durch eine abgeschlossene Tür aus Metallstreben im Treppenhaus. Diese ist immer verschlossen seitdem ich meinen Vermieter über den ersten Vorfall dieser Art informiert habe, war vorher immer offen.

Nur wer in mein Kellerabteil eindringen will löst den Alarm aus. Wenn ich Zuhause bin kann ich schnell runter und mir die Kröte schnappen denn ich wohne im ersten Stock. Da ich Schichtarbeiter bin und davon ausgehe dass sowas abends oder früh morgens passiert, bin ich entweder noch Zuhause oder komme zeitnah von der Arbeit. Wenn ich nicht Zuhause bin und jemand durch den Alarm aufmerksam wird… umso besser, dann hätte ich u.U. gleich Zeugen für den Vorfall.

Hier meine Skizze und wie ich mir das so vorgestellt habe:
Der Ein-/Aus Wechselschalter steht auf EIN. Da aber vor der Sirene ein Widerstand hängt geht der Strom den einfacheren Weg über den geschlossenen Kontakt des zweiten Stromkreises, KEIN Strom fliesst durch die Tröte.
Wenn dieser Stromkreis unterbrochen wird, MUSS der Strom durch die Tröte und der Alarm ertönt. Bin ich dann vor Ort, kann ich den Alarm mit dem (versteckten) Wechselschalter ausschalten.

http://www.abload.de/image.php?img=schaltungxcuj5.jpg

Könnte man da noch eine Steuerung einbauen damit sie nach 2 Minuten ausgeht?

ganzschön komplexe Materie wenn man 0 Plan hat

lg
Micha

Guten Abend Micha,
nun hab ich die Sache besser verstanden.
Also, dein Schaltungsvorschlag ist gar nicht gut brauchbar.
Deine Autobatterie läuft ja ständig unter Last, Du wirst sie häufig wieder aufladen müssen. Außerdem ist der Sirenenton unpraktisch, wenn Du nicht zuhause bist.
Besser ist folgende Alarmanlage:
Hoffentlich hast Du die Möglichkeit, ein dünnes zweiadriges Kabel in Deine Wohnung zu legen (bis zum 1. Stock, durch ein Kellerfenster wohl kein großes Problem). Über einen Kontakt an der Tür im Keller läßt Du in Deiner Wohnung eine Klingel schellen oder ein Lichtzeichen blinken. Für den Einbrecher ist das ein sog. „Stiller Alarm“. Du kannst in aller Ruhe Verstärkung holen und den Strolch überraschen.
Einen geeigneten Kontakt gibt es im Fachhandel. Auch mit drahtloser Übertragung, falls das mit dem dünnen Kabel nicht geht.

Hallo,
war bisher mit Ostern beschäftigt :smile: drum eine etwas verzögerte Antwort.

Ich habe mir die Schaltung angesehen, leider funktioniert sie nicht. Ist die Tür geschlossen, so ist die Batterie kurzgeschlossen. Der Draht würde bei einer Motoradbatterie mit ungefähr 100-200 A bestromt und einfach durchschmelzen, die Batterie eventuell in die Luft gehen. So kannst du es nicht machen. Die Hupe ist in Ordnung, der Widerstand in dem Stromkreis der Hupe überflüssig.

Deine Frage, ob die Schaltung so machbar wäre, dass es bist zum Ausschalten hupt, ist möglich, jedoch nur über ein Relais.

Ich werde dir gleich eine Schaltung zeichnen und dir zusenden sowie eine Relais beim gleichen Versender heraussuchen.

Grüße
Tom

Hallo,

hier der Link auf eine kurze Planskizze.

http://arenet.de/alarm.pdf

Ich hoffe, das hilft weiter.

Grüße
Tom

Auweh, da ist ja nicht viel Wissen aus dem Schulunterricht hängengeblieben. Gut dass es Menschen wie Dich gibt die ratlosen wie mir helfen :smile:
WWW-Mitglied TOM hat mir eine vielversprechende Schaltungsskizze geschickt. Ich hoffe für Dich ist es okay dass ich mir von 2 Seiten Rat hole!

Stiller Alarm „hört“ sich gut an, die Idee gefällt mir und das mit dem Kabel würde gehen. Praktischerweise liegt mein Schlafzimmerfenster über dem Kellerfenster, das Kabel kann ich versteckt am Fallrohr der Dachrinne entlangführen sodass es nicht sichtbar ist.

Ich denke so werde ich es machen.

Hehe, hoffe Du hattest auch ein angenehmes Fest und tolle Feiertage!

Danke für Deine Skizze, ich denke dass ich verstehe was Du aufgezeichnet hast. Ich brauche also:
1 Sirene bzw. Leuchte
1 Relais
1 Sicherung 100mA
2 Schalter/Taster

Da ist ja nicht viel Wissen aus dem Schulunterricht hängengeblieben… Was hab ich mir nur gedacht die Batterie kurzzuschliessen? *lach*
Gut dass es Menschen wie Dich gibt die ahnungslosen wie mir helfen :smile: WWW-Mitglied IBMODE hatte die Idee das ganze als stillen Alarm auszulegen. Ich hoffe für Dich ist es okay dass ich mir von 2 Seiten Rat hole?!

Um es als stillen Alarm umzusetzen würde es ja genügen anstelle der Hupe eine Leuchte mit 12V Stromaufnahme oder eine LED mit zugehörigem Widerstand zu verwenden, oder? Wie hast Du die voraussichtliche Laufzeit berechnet?

Ich bestelle jetzt mal die Sachen für einen stillen Alarm und baue es provisorisch zusammen um die Funktion zu testen. Irgendwie hat die ganze Geschichte auch was gutes, hab grad richtig Lust den Lötkolben zu schwingen :smile:

MfG
Micha

Guten abend Gladius,
das ist schon ok, wenn Dir es hilft.
Nun wäre ich schon neugierig, wenn es bei Dir etwas Neues gibt.
Gruß Walter

Nun wäre ich schon neugierig, wenn es bei Dir etwas Neues
gibt.
Gruß Walter

Hallo Walter,
es hat etwas gedauert aber nun melde ich mich doch nochmal.
Leider hat meine Konstruktion nicht den erwüschten Erfolg gebracht. Ich war auf Schicht und währenddessen wurde der Keller aufgedrückt. Dabei ist der mittlerweile fast leer. Scheinbar bin ich jemandem auf den Schlips getreten.

Ich habe mich dazu entschlossen etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und habe mir eine Kamera bestellt, die ich nun versteckt aufstellen werde. Ein Bild der Person muss her…

Gruß
Michael

Ist das eine Kamera mit „Bewegungsmelder“?
Und ohne Blitz, sonst wird der betreffende Störenfried noch wütend und reißt Dir die Kamera noch auseinender.
Wünsch Dir weiterhin viel Glück bei der Einbrecherjagd.

Hallo,
die Kamera ist mit Bewegungsmelder, Infrarotlicht und nimmt auf SD Karte bis zu 16Gb Videoclips auf, Bilderserien sind auch möglich um Strom zu sparen. Sie hat ne kurze Reaktionszeit und genug Batterielaufzeit um (das hab ich getestet) über eine Woche durchzuhalten. Es war zwar mit 220€ keine günstige Lösung aber für diesen Zweck die sinnvollste, ausserdem kann man sowas bestimmt mal wieder brauchen. Einen guten, unauffälligen Spot hab ich auch schon gefunden. Werde sie an die Decke hängen, an einem Fleck wo kein Licht hinkommt auch wenn jemand den Lichtschalter betätigt. So wird sie aus dem verborgenen den Täter von der Seite filmen wenn er reingeht und von vorn wenn er den keller verlässt. Im Moment warte ich noch auf meine bestellten Hochleistungsakkus, dann kanns losgehen.

Gruß Michael

Ist das eine Kamera mit „Bewegungsmelder“?
Und ohne Blitz, sonst wird der betreffende Störenfried noch
wütend und reißt Dir die Kamera noch auseinender.
Wünsch Dir weiterhin viel Glück bei der Einbrecherjagd.

Danke für Deine ausführliche Beschreibung.
Da bin ich schon gespannt auf deinen ersten Erfolgsbericht.