Welchen Zusatz in's Wasser dass Kugel rotiert ?

Vor kurzem bin ich zu einem Brunnen gekommmen, dessen Prinzip es ist, eine schwere Marmorkugel auf einem dünnen Wasserfilm mittels Druck aus einer Pumpe rotieren zu lassen.

Ähnliche Brunnen siehe z.B. http://www.kugelbahn.info/deutsch/brunnen/erlangen.html

jetzt ist das so, dass mein Brunnen schon einige Jahre alt ist, komplett aus Marmor gefertigt, aber auch äusserst verkalkt ist. Hausmittel Essig dachte ich, aber hat nur teilweise geholfen… Die etwa 45 kg schwere Kugel ist auch nicht mehr extrem glatt an der Oberfläche, aber das System funktioniert und die Kugel rotiert, zumindest schnell. Leider immer nur kurz, da es irgendwann zu kleinen Reibungen kommt und die Kugel stehen bleibt. Jetzt meine Frage: Kann dass an dem noch recht essighaltigen Wasser liegen. Oder welches Element könnte hier helfen, bzw. dieses Prinzip negativ beeinflussn ?? Vielen Dank

Hallo,

jetzt ist das so, dass mein Brunnen schon einige Jahre alt
ist, komplett aus Marmor gefertigt, aber auch äusserst
verkalkt ist. Hausmittel Essig dachte ich, aber hat nur
teilweise geholfen…

wenn man bedenkt, dass Marmor auch nur eine andere Form von Kalk ist, war das keine gute Idee. Oder willst du den Brunnen auflösen?

Die etwa 45 kg schwere Kugel ist auch
nicht mehr extrem glatt an der Oberfläche, aber das System
funktioniert und die Kugel rotiert, zumindest schnell. Leider
immer nur kurz, da es irgendwann zu kleinen Reibungen kommt
und die Kugel stehen bleibt.

eigentlich müsste sie (und die Schale) poliert werden.

Jetzt meine Frage: Kann dass an
dem noch recht essighaltigen Wasser liegen.

Sicher, s.o.

Oder welches
Element könnte hier helfen, bzw. dieses Prinzip negativ
beeinflussn ??

du solltest für den Brunnen kalkarmes Wasser (z.B. gefiltertes Regenwasser) verwenden.

Gruß, Niels

Hallo!

Oder welches
Element könnte hier helfen, bzw. dieses Prinzip negativ
beeinflussn ??

du solltest für den Brunnen kalkarmes Wasser (z.B. gefiltertes
Regenwasser) verwenden.

Zu kalkarm sollte das Wasser aber auch nicht werden und vor allem nicht sauer sein, was bei Regenwasser durchaus vorkommen kann. Kalkarmes, oder umgangssprachlich weiches, Wasser löst Kalk und damit auch Marmor auf. Genauso verhält es sich mit sämtlichen Säuren die so im Wasser vorkommen.

Wenn ich dich richtig verstehe ist dein Brunnen schon einige Jährchen alt und immer mit Leitungswasser gelaufen. Wahrscheinlich ist das nicht das Schlechteste. Um ein Polieren oder vielleicht auch manuelles Abschmirgeln alle paar Jahre mit feinem Schmirgelpapier wirst du dann aber wohl nicht herumkommen. Die „Therapie“ mit Essig würde ich allenfalls bei einer Granitkugel o.ä. versuchen.

Gruß

Sven

Die etwa 45 kg schwere Kugel ist auch
nicht mehr extrem glatt an der Oberfläche, aber das System
funktioniert und die Kugel rotiert, zumindest schnell. Leider
immer nur kurz, da es irgendwann zu kleinen Reibungen kommt
und die Kugel stehen bleibt.

Genauso wichtig wie die perfekte Kugeloberfläche ist auch die perfekte Form der Schale. Außerdem: Das Wasser strömt vermutlich schräg ein, um die Kugel zu drehen. Vielleicht lässt sich da was machen. Kontrolliere mal den Wasserzustrom ohne Kugel. Je mehr schräg das Wasser einströmt, umso schneller wird sich die Kugel drehen und kleine Widerstände aufgrund von Oberflächenrauhheit besser überwinden.
Udo Becker