Welcher AA-Akku ist zu empfehlen im Dauerbetrieb

Hallo,

ich bin auf der Suche nach neuen Akkus. Es gibt da ja hunderte Variationen. Mit viel mAh, mit mehr als 1,5V usw…

Das Einsatzgebiet sind Digital-Thermometer in der Wohnung und auf dem Balkon/Garten. Meine aktuellen Akkus geben schnell nach und die Datenübertragung bricht ab. Ich möchte auch nicht alle 8 Wochen die Akkus tauschen. Normale Batterien reichen in der Regel 10-12 Monate.

Welche Akkus eignen sich für einen solchen Einsatz? Machen Akkus überhaupt Sinn?

Hallo !

Nein !

Akkus sind dafür ungeeignet,weil wenig Strom über lange Zeit fliessen soll.
Das ist das Anwendungsgebiet von guten Alkali-Mangan-Batterien,die halten lange und sind preiswert.

Akkus setzt man ein bei stromstarken Geräten,die viel Energie in kürzerer Zeit abgeben müssen (Akuschrauber,starker Scheinwerfer usw.)

Akkus haben eine Selbstentladung,nicht benutzt sind sie nach Monaten oder einem Jahr leer bzw. teilentleert.
Normale Batterien haben dann noch volle Leistung !

Jeder Typ hat so seine Berechtigung,bei Dauerbetrieb mit sehr wenig Strombedarf(Uhr usw.) immer Batterien !

MfG
duck313

ich bin auf der Suche nach neuen Akkus. Es gibt da ja hunderte
Variationen. Mit viel mAh, mit mehr als 1,5V usw…

Akkus mit mehr als 1,5Volt? Ich kenn nur RAM-Zellen und Nickel-Zinkzellen, die 1,5Volt erreichen.

Das Einsatzgebiet sind Digital-Thermometer in der Wohnung und
auf dem Balkon/Garten. Meine aktuellen Akkus geben schnell
nach und die Datenübertragung bricht ab.

Für die Wohnung sin Akkus möglich, aber nicht unbedingt empfehlenswert. Wenn hier Akkus verwendet werden sollen, musste welche nehmen, die die Ladung lange halten. Verschieden Typen werden damit beworben, nach 1Jahr Lagerung noch etwa 80% der Ladung zu besitzen. (z.B. Varta ready-to-use, Samsung eneloop, Conrad hat auch eine Eigenmarke mit diesen Eigenschaften; mittlerweile bietet jeder Hersteller solche Typen an.)
Im Außenbetrieb musst du sogar ganz teuer kaufen: Hier geht nicht anderes als Lithiumzellen, weil diese auch für tiefe Temperaturen geeignet sind. Alkaline geht da nicht, zumindest im Winter.
Im Innenbereich könnte man billige Alkaline auch anwenden.

(z.B. Varta ready-to-use, Samsung eneloop,

eneloop ist von Sanyo

Hallo,

Meine aktuellen Akkus geben schnell
nach und die Datenübertragung bricht ab. Ich möchte auch nicht
alle 8 Wochen die Akkus tauschen.

Das ist wahrscheinlich Selbstentladung geschuldet.
Dazu kommt die Problematik einer niedrigen Nennspannung
von 1,2V, was viele Elektroniken schon als
Endladeschlussspannung deklarieren.

Normale Batterien reichen in der Regel 10-12 Monate.

Und warum nimmst du dann nicht solche?
Es handelt sich debei übrigens nicht um Batterien,
sondern um Primärzelen.

Das Wort Batterie steht für verschiedene Begriffe, 
denen im allgemeinen eine regelmäßige geometrische Formation 
von mehreren, meist gleichen Objekten zugrunde liegt

http://de.wikipedia.org/wiki/Batterie

Welche Akkus eignen sich für einen solchen Einsatz? Machen
Akkus überhaupt Sinn?

Wie schon geschrieben, sind Akkus eigentlich für Verbraucher
mit hohem Stromverbrauch gedacht.
Geichwohl gibt es inzwischen die sogenannten
„Ready to use“-Akkus mit sehr geringer Selbstentladung.
Diese sind auch für deine Zwecke noch geeignet.
Gruß Uwi

Hi, für Deine Anwendung (geringer Stromverbrauch, Außenanwendung (niedrige Temperaturen)) eignen sich Akkus generell nicht. Em Ehesten könnte noch Eneloop (Sanyo) und Co eingesetzt werden, aber die sind recht teuer und benötigen noch teurere Ladegeräte, da sie sehr empfindlich sind.

Billigakkus mit Traumkapazitäten von EBay und Konsorten sind nur Etikettenschwindel der davon ausgeht, dass ein Kunde nicht nachmessen kann. Ich kann das, die Akkus sind ganz offensichtlich Stand der Technik und Kapazität aus den 90-er Jahren mit neuen Labels. Darüber hinaus geht der Großteil des reingeladenen Stroms in die Selbstentladung (-30% pro Monat) und je nach Charge ließen einzelne Zellen bereits nach einem Jahr deutlich nach in der Kapazität und wurden im Ladegerät mehr warm als voll.

Bei Deiner Anwendung bist Du mit einer guten Batterie besser bedient. „Gut“ heißt übrigens nicht unbedingt teuer. Da war grad ein Vergleichstest von Batterieen im Fernsehen. 2 Tests: (Wie lange leuchtet eine Taschenlampe (hoher Stromverbrauch über kurze Zeit), wie lange läuft ein Kinderspielzeug (geringer Stromverbrauch über längere Zeit)). Testkandidaten: Premium-Produkt vom Premium-Hersteller zu Mondpreis gegen Otto-Normalverbraucher Produkt vom selben Hersteller gegen Noname-Batterie zum Sparpreis aus dem Kaufhaus. Das erstaunliche Resultat: das Premium-Produkt zu Mondpreisen gewinnt bei der Kapazität nur ganz knapp vor dem billigen Kaufhausprodukt. Das Marken-Otto-Normalverbraucher Produkt landet in jeder Disziplin abgeschlagen am Schluss.

Rückfrage
Hallo,

Em Ehesten könnte noch Eneloop (Sanyo) und Co
eingesetzt werden, aber die sind recht teuer und benötigen
noch teurere Ladegeräte, da sie sehr empfindlich sind.

Empfindlich worauf? Ich hab nur ein ganz normales Ladegerät (Ansmann Energy), was kann dabei kaputt gehen?
Gruß
loderunner

Hallo Fragewurm,

Da war
grad ein Vergleichstest von Batterieen im Fernsehen. 2 Tests:
(Wie lange leuchtet eine Taschenlampe (hoher Stromverbrauch
über kurze Zeit), wie lange läuft ein Kinderspielzeug
(geringer Stromverbrauch über längere Zeit)).

Ich habe lange Zeit die AAA-Zellen aus meiner Taschenlampe in der TV-Fernbedienung „aufgebraucht“.
Wenn die Primärzelle für die Taschenlampe nicht mehr genug Strom liefern konnte, hat sie in der Fernsteuerung bei uns noch etwa 6 Monate ihren Dienst getan.

Man kann meist halbleere Primärelemte in Geräten mit geringem Stromverbrauch weiter verwenden, bevor man sie fachgerecht entsorgt.
Wenn man sich nicht scheut die Batterien öfters zu wechseln (alle 3-6 Monate, anstatt nach 12 Monaten) lohnt sich auch die Anschaffung eines einfachen Batterietesters für ein paar Euros: http://www.computer24-store.de/bilder1/IN01077.jpg.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Em Ehesten könnte noch Eneloop (Sanyo) und Co
eingesetzt werden, aber die sind recht teuer und benötigen
noch teurere Ladegeräte, da sie sehr empfindlich sind.

Ich hatte dabei die 10 Euro Kaufhauslader im Auge. Eneloops reagieren ähnlich wie NiMH Akkus empfindlich auf Überladung. Sie gehend adurch zwar idR nicht kaputt, aber sie verlieren deutlich an Kapazität. Mit billiger Ladetechnik kann man sie nur laden, wenn man sich sehr, sehr viel Zeit lässt. Mit einem prozessorgesteuerten high-tech Lader gehts deutlich schneller, aber die kosten nun mal, da sie sehr genau messen müssen, so ab um die 40 Euro, nach oben keine Grenze.

Nun schreibt das aber keiner auf seinen Kaufhauslader, dass man ewig braucht, und die Superbilliggeräte neigen dazu, die Zellen zu überladen. Manche haben dazu einen Schnelladeschalter (Frage: wenn das Schnelladen unbedenklich ist, wozu dann der Schalter, und wenn es die Zellen schädigt … wozu dann der Schalter, außer natürlich um die Verantwortung an den Nutzer abzuwälzen) Bei manchen gehört das Überladen sogar zum Ladeprinzip: sie laden, bis die Zellen warm werden.

Eneloops halten solche Behandlung nicht lang aus.

vgl: http://www.eneloop.info/de/produkte/ladegeraete.html

Da sieht mand eutlich, dass man für vernünftige Ladezeiten auch aufwändige Hardware braucht.

Armin.

Danke und * für die Aufklärung (owt)

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps. Ich werde dann normale Batterien verwenden. Mit den letzten bin ich ja auch über lange Zeit gut gefahren.

Viele Grüße
Michael

Sanyo eneloop lite HR-3UQ
Hallo,

mit einer Lithium-Batterie wird sicher eine sehr lange Laufzeit erreicht.

Wirtschaftlich sinnvoller und auch umweltfreundlicher sind Akkus.
http://de.wikipedia.org/wiki/NiMH-Akkumulator_mit_ge…

Die LSD-Modelle wie Sanyo eneloop lite (HR-3UQ) oder Panasonic EVOLTA Stay Charged (HHR-3LVE) sind für solche Aufgaben am ehesten geeignet.
http://www.eneloop.info/de/produkte/akkus/eneloop-li…
https://docs.google.com/viewer?url=www.eneloop.info/…
https://docs.google.com/viewer?url=www.eneloop.info/…
https://docs.google.com/viewer?url=www.eneloop.info/…

http://www.panasonic-batteries.com/de/products/recha…
https://docs.google.com/viewer?url=http://www.panaso…
https://docs.google.com/viewer?url=http://www.panaso…

http://www.amazon.de/dp/B004GIIKCM/
http://www.amazon.de/Panasonic-Rechargeable-EVOLTA-M…

Die vielen minderwertigen Akkuladegeräte auf dem Markt können links liegen gelassen werden.
Gute Modelle gibt es ab 25€, für 50-70€ sind schon sehr gute Geräte erhältlich.
http://www.accu-select.de/Produkte.htm#Informationen…
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

MfG
angerdan