Welcher Akku für den Elektromotor?

Hallo zusammen!

Ich habe mir zu meinem mittelgroßen Schlauchboot einen „Zebco Rhino V18“-Elektromotor gekauft. Jetzt stellt sich mir die Frage: Welche Batterie dazu? Bei höchster Fahrstufe benötigt der Motor angeblich 15 Ampere, also brauche ich, wenn ich mich richtig an meine Physikkenntnisse zurückerinnere, einen Akku mit 15 Ah, um eine Stunde lang zu fahren. Ich hoffe, die Überlegung war schon mal richtig :wink: . Diese Möglichkeit, so lange zu fahren, sollte die Batterie mindestens bieten.
Batteriekunde scheint allerdings eine Wissenschaft für sich zu sein. Im Internet werden für solche kleinen Bootsmotoren Blei-Gel-Akkus empfohlen. Muss es so etwas wirklich sein, reicht eine normale 12V-Autobatterie oder was sollte man da überhaupt als Batterie nehmen?
Ich hatte mir auf meine Merkliste diese Batterien gesetzt:

http://www.battcenter24.de/produkte/rpgel/17Ah-rpgel…
http://www.amazon.de/Effekta-Batterie-BT-12-20-Flach…

Wären die für meinen Zweck geeignet?

Danke im Voraus!

MfG wvl-live

Deine Kenntnisse zu den Ah ist richtig.
Die Blei/Gel Akkus sind Autobatterien mit den unterschied zu
den normalen Autobatterien ist , sie sind wartungsfrei.
Ich würde dir eines raten kaufe dir ein Akku mit eine höhere
Ah zahl damit du noch Reserve hast .
Der höhere Preis würde sich auszahlen.

Hallo Herbert,
Danke für die schnelle Antwort. Mir ist jetzt noch im Internet der Begriff „AGM-Batterie“ über den Weg gelaufen. Was bedeutet das und was sind Vor- und Nachteile?

MfG wvl-live

Die AGM Technik ist neu , ich kann nicht viel dazu sagen.
sie wird in Fahrzeuge genutzt die viel Strom auf einmal ziehen.
Die stark beansprucht werden.
wie z.b. Fahrzeuge mit Start/stop Automatik.

Ich hab zwei Webseiten gefunden wo die Technik erklärt wird.

http://www.kfz-tech.de/BatterieW.htm
http://www.gelbatt.de/index.php/gelbatt-informatione…

Hallo wvl-live,

ich bin leider kein Fachmann für Akku Fragen. Wende dich doch mal an die Redaktion der Fachzeitschrift „Palstek“ das istr eine Seglerzeitschrift, die sich mit solchen Fragen beschäftigt. Da ich selber Segler bin würde ich
a) eine Gel Batterie kaufen ( Seegang ! )
b) Lieber eine Größe mehr…
Ist leider nicht billig…

Hallo,

entschuldige die späte Antwort - war leider verhindert.

Deine Überlegungen sind soweit korrekt - jetzt zu den Akkutechnologien: eine Autobatterie ist eine sogenannte Starterbatterie, also nicht für den zyklischen Betrieb geeignet. Sie ist dazu gebaut, kurzzeitig hohe Ströme zu liefern um dann gleich wieder geladen zu werden.

Du brauchst aber eine Batterie, welche zyklenfest ist. Hierzu eignen sich: spezielle Blei-Gel-, LiPo- und NiMH-Akkus. Das beste Preis- Leistungsverhältnis haben die von dir bereits gefundenen Blei-Gel Akkus. Eine höhere Energiedichte und Lebensdauer haben Li-Ionen Akkus (LiPo) - diese sind aber auch wesentlich teurer.

Egal für welche Batterie du dich entscheidest, ein Batteriewächter um Tiefentladung zu vermeiden ist unbedingt erforderlich - sonst hat man nicht lange Freude an der Sache!

Nun hast du die Qual der Wahl - die Starterbatterie fällt schon mal weg…

Gruß
chemicalbenny

Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe mir in der Zwischenzeit einen Blei-Gel-Akku mit 20 Ah gekauft (der zweite Link in meiner Anfrage), der auch dezidiert für den Bootsmotorenbetrieb gedacht ist und er scheint auch zu funktionieren. Ich konnte ihn allerdings noch nicht auf Wasser testen - auf dem Trockenen liefert er allerdings schon mal Leistung.

Eine kleine Frage noch: Du meinst sicher als Abkürzung für Lithium-Ionen-Akkus LiIo und nicht LiPo (das sind doch die für den Modellflug)?