Welcher Art Airbrush für diesen Zweck?

Hallo,

ich bin bisher noch unerfahren im Airbrushen. Ich fertige oft Zeichnungen (Aquarellstift) im Format ca. 30 x 40cm auf Aquarellpapier an (meist Portrait oder Akt). Zusätzlich zu den Übergängen, die man damit gut mit einem Pinsel mit Wasser erzeiugen kann, würde ich gern diese Zeichnungen als zusätzlichen Kick mit wasserlöslicher Farbe, Aquarell oder auch Acryl, je nach weitererer Verarbeitung berarbeiten. Ich werde nie Lacke verwenden oder Metalle berarbeiten wollen. Reine Airbrushgemälde sind mir übrigens meist etwas zu „glatt“, also ich habe nichts dagegen, wenn man auch mal irgendwo einen Strich sieht - ist halt Geschmacksache. Ich könnte mir auch vorstellen, diese Zeichnungen mit dem Airbrush zu colorieren mit halbtransparenter dünner Hautfarbe z.B. Es geht mir dabei um die Übergänge, d.h… die schärferen Abgrenzungen und die dunkelsten Schattenpartien z.B. bei einer Gestalt, male ich eh mit dem Stift. Somit brauche ich für diese Bereiche keine Schablonen. Solche Übergänge erstrecken sich also auf den Bereich von wenigen Quadratzentimetern. Feinere Linien sollten so ab 2 mm drin sein.

Was könnt ihr an Airbrushmodellen, Düsengröße für diesen Zweck empfehlen?
Gingen dafür Standartmodelle wie z.B. die Rich AB 200?
Hier ist nämlich ein Boesner Laden in der Nähe, und da bekäme ich ggf. Ersatzteile dafür.

Hallo Fellow,

ich benutze eine „Evolution X“ im Two in One Set.

Das Set umfaßt eine wirklich edel anzuschauende „Pistole“, die durch den Wechsel von Nadel und Düsen ein sehr großes Spektrum von feinen sauberen Linien bis zu mittelgroßen Flächen (ca. 1 qm) abdeckt.

Das Geräte ist ergonomisch sehr handlich. Wie bei jeder Pistole muß man sich erst das nötige Fingerspitzengefühl für die Doppelfunktion erarbeiten (je nach Druck und Kippstellung des Hebels kann man die Luft und Farbe unabhängig voneinander regeln).

Die double action ist in jedem Fall ein Muß!

Mir kam die Feder anfangs etwas zu straff vor; aber besser so wie eine „schwammiges“ Teil (das ist so wie beim Autofahren, da will man ja auch, das Gas und Bremse sofort reagieren). Aber das geht relativ rasch. Und dann bekommt man immer zielgerichtet zu sehenswerten Ergebnissen.

Hersteller der Evolution, die auch international zur „Oberklasse“ der Pistolen zählt, ist die Hamburger Firma Harder & Steenbeck.

Das 2-in-1 Set gibt es für ca. 150 Euros (z.B. bei airbrush4you.de, wo ich das Teil online kaufte. Der Shop bot sehr gute Preise und ebensolchen zuverlässigen Service)

  • im exklusiven Etui
  • mit Düsensatz o,15 montiert
  • mit Düsensatz o,4mm beiliegend ;
  • mit Farbbecher 2ml montiert
  • mit beiliegendem 5ml Farbbecher.

Ebenso wichtig wie eine „Pistole“ ist der Kompressor mit Druckschaltautomatik und Druckregler (da kann man alle Geräte, die es bei boesner gibt, empfehlen).

Und Du solltest airbrush-Farben benutzen, z.B. AeroColor von Schmincke (Acrylfarben zu verdünnen ist Krampf, da man dauernd verstopfte Düsen hat. Aber auch mit speziellen airbrush-Farben ist man dauernd am putzen (meine Empehlung: das Reinigungsset Hansa und Aero Clean Rapid von Schmincke).

Ich hoffe ich konnte Dir mit diesen Infos helfen.

Herzliche Grüsse

tramenes