http://de.tinypic.com/m/hwweie/1
http://de.tinypic.com/m/hwwehd/1http://de.tinypic.com/m/hwwefm/1
Ist das ein Johannisbrotbaum (o. ä.)?
Denn er verliert seine Blätter und verträgt Frost.
LG Johann
Danke, im Voraus
http://de.tinypic.com/m/hwweie/1
http://de.tinypic.com/m/hwwehd/1http://de.tinypic.com/m/hwwefm/1
Ist das ein Johannisbrotbaum (o. ä.)?
Denn er verliert seine Blätter und verträgt Frost.
LG Johann
Danke, im Voraus
Hi, würde eher auf eine Robinie tippen.
http://www.baumkunde.de/Robinia_pseudoacacia/
MfG ramses90
Robinie oder Gleditschie
Robinie hat kleinere (5-7cm) und nicht so feste Schoten, um diese Jahreszeit sind ie meist schon ein wenig bröselig.
Die Gleditschie hat größere Schoten und u. U. Dornen auch am Stamm. Wird gern als Stadt Baum gepflanzt, weil sie so robust ist.
Grüße
kernig
Hallo,
IMHO eindeutig eine Gleditschie, die Art heisst wegen der charakteristischen Frucht zu Recht „Lederschote/Lederhülse“. Robinie hat wesentlich kleinere dünnhäutigere Fruchtschalen. Auffällig sind bei Gleditschien die gelegentlich riesigen Dornen, auch sie sind bei Robinien zierlicher.
LG
Silberloewe99
Aus den Fotos schwer zu sagen
Hi!
Die Rinde und die Wuchsform spricht ja auch für Gleditschie.
Hätte ich auf den Bildern lange Dornen erkannt, wäre ich mir sicher.
Grüße
kernig
Der Baum hat keine/ sehr kleine Dornen.
Danke, an alle die mir geantwortet haben
Bzw. er hat keine Dornen wie sie bei Rosen sind, es sind eher dünne 2-3 cm lange Dornen, so wie Nadeln
Grüße
Johann