Hallo,
so hat es begonnen:
1969 gründeten Adrian Dalsey, Larry Hillblom und Robert Lynn gemeinsam eine ganz neue Branche, den internationalen Air-Express-Service. Das Unternehmen benannten sie nach den Anfangsbuchstaben ihres Nachnamens: „DHL“. Zunächst transportierten sie Schiffspapiere persönlich per Flugzeug von San Francisco nach Honolulu. So konnte die Verzollung der Schiffsladungen schon vor dem tatsächlichen Eintreffen der Schiffe beginnen. Damit verringerte sich die Liegezeit der Schiffe im Hafen. Die Reedereien sparten so ein Vermögen.
Nachdem das Unternehmen in den USA gestartet war und auch schnell im asiatisch-pazifischen Raum expandierte, wurde 1974 die erste Niederlassung in Europa (London) eröffnet. Es folgte die Expansion in den Mittleren Osten sowie nach Lateinamerika und Afrika. Zehn Jahre nach der revolutionären Einführung des internationalen Dokumentenversands per Flugzeug weitete DHL den Service auf Pakete aus. 1983 ist DHL der erste Luft-Express-Versender, der die osteuropäischen Länder bedient. Auch auf dem chinesischen Markt ist DHL 1986 zuerst aktiv durch ein Joint Venture mit dem staatlichen chinesischen Logistikunternehmen Sinotrans.
Der neue Express-Service wurde eine weltweite Success-Story, weshalb sich DHL dreieinhalb Jahrzehnte später zu einem internationalen Branchenriesen mit über 160.000 Mitarbeitern, 75.000 Fahrzeugen und jährlich über einer Milliarde Sendungen entwickelt hatte, die in über 220 Länder verschickt werden.
Seit 2002 gehört DHL zum Konzern Deutsche Post World Net, hat seine Unternehmensfarben in Rot und Gelb geändert und sich mit Danzas und Airborne Express zusammengeschlossen.
Viele Grüße
Rolf