Welcher Beruf wird hier gesucht?

Welchen Beruf sollte wohl jemand ausüben, der über diese Stärken/Fähigkeiten verfügt?

Gut zuhören können
Offen für Veränderungen/Abwechslung
hohe Entscheidungsfähigkeit
hilfsbereit sein
gern Probleme lösen
bekommt gern Aufmerksamkeit
Gerechtigkeitssinn
lernt gern Neues
ist gerne in der Natur

Pastor/Pfarrer (o.w.T.)
nix

Größtenteils…
… Punkte, die ich mir von einem Lehrer wünschen würde :wink:

Gruß, Leebo

Trifftb zu 90 Prozent auf den Taxifahrer zu …

Outdoor-Therapeut (owT)
Und wann kommt die Auflösung?

Hallo

Welchen Beruf sollte wohl jemand ausüben, der über diese
Stärken/Fähigkeiten verfügt?

Sozialpädagoge mit Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik

Gruß
Wawi

Arzt, Verkäufer
lese aber lieber dies durch http://www.arbeitsagentur.de/nn_25270/Navigation/zen…

Otto

Sehr guter Link, danke

Könnte das vielleicht ein Unternehmensberater sein, der in Krisen hilft oder Management Methoden in Firmen einführt?

Oder wie wäre es mit einem „Redner“, der viele interessante Themen vorträgt, z.B. auf Messen, in Firmen?

Hi,

wie jetzt? Du rätst selber mit? Falls dem so ist und die Frage ernst gemeint war, würdest Du dann bitte noch ein paar Rahmenbedingungen nachliefern? Oder sind das Deine persönlichen Eigenschaften und Du suchst nen Job, der zu Dir passt?

*wink*

Petzi

Arzt?
Hallo,

das entspricht vielleicht dem Idealbild eines Arztes, mit der Realität hat das aber eher nichts zu tun:

Gut zuhören können

Wohl eher nicht, sondern eher zack-zack, der nächste Bitte

Offen für Veränderungen/Abwechslung

Wer schon Mal enger mit Ärzten zusammengearbeitet hat, wird das nicht so sehen. Unter dem Motto „Krankenkasse XYZ hat ein neues Formular? Katastrophe, das geht ja gar nicht“

hohe Entscheidungsfähigkeit

Naja.

hilfsbereit sein

Solange der Rubel dafür rollt.

gern Probleme lösen

Solange der Rubel dafür rollt.

bekommt gern Aufmerksamkeit

Stimmt 100%ig. Liebt bekanntlich das Image als Halbgott in Weiß

Gerechtigkeitssinn

Insbesondere, wenn es um die gerechte Gleichbehandlung von gesetzlich und privat Versicherten geht???

lernt gern Neues

Nicht mehr oder weniger als andere Berufsgruppen.

ist gerne in der Natur

Wie jetzt?

Gruß

S.J.

Jemand ist auf der Suche nach einem neuen Kob, weis aber nicht so genau, was er machen möchte. Eigentlich sollte man ja versuchen einen Job zu finden, der genau zu den Stärken, Interessen und Fähigkeiten gehört, oder?

Aber genau das ist der Punkt. Wer schafft das schon?
Welcher Beruf könnte das bieten?
Das scheint doch nur Zufall zu sein, sonst wären ja nicht ,ehr als 60% der Arbeitnehmer unzufrieden.

Vielleicht könnt Ihr Ideen entwickeln, was jemand mit diesen Stärken/Fähigkeiten wohl machen könnte.
Die Richtung geht wohl in Unternehmensberater, Berater, Trainer, Pädagoge, Redner.
Oder was meint Ihr?

Guten Tag,

Könnte das vielleicht ein Unternehmensberater sein, der in
Krisen hilft oder Management Methoden in Firmen einführt?

Das ganz sicher nicht.

Oder wie wäre es mit einem „Redner“, der viele interessante
Themen vorträgt, z.B. auf Messen, in Firmen?

Auch das fällt vom Himmel.

Hi,

sorry, erstmal ich hatte in Deinem ersten Posting echt überlesen, dass Du ja geschrieben hast, dass Du für Dich nen Job suchst.

Könnte das vielleicht ein Unternehmensberater sein, der in
Krisen hilft oder Management Methoden in Firmen einführt?

Hmm, das ist üblichweise ein Job, den man nicht „mal so eben lernt / studiert“ sondern wo man durch seine Ausbildung (BWL-oder-ähnliches Studium) und vor allem viel einschlägige Berufserfahrung reinkommt.

Oder wie wäre es mit einem „Redner“, der viele interessante
Themen vorträgt, z.B. auf Messen, in Firmen?

Tja, da haste das Problem, dass Du als Redner ja wissen musst, worüber Du redest. Wenn Du nicht grad aufm Jahrmarkt Gurkenhobel verkaufen willst, brauchst Du dafür ebenfalls einschlägiges Fachwissen. Es gibt meines Wissens kaum „Ghost-Talker“ (im Gegensatz zu „Ghost Writern“ *g*). Das heisst, das scheinen keine sinnvollen Optionen sein.

Leider schreibst Du gar nix, was Du sonst noch so machst - wie alt? Bisherige Ausbildung? Interessen? Hobbys? - darum ist Dir nur schwer zu helfen.

Aber google doch mal in Richtung „Welcher Beruf passt zu mir“ und sinngemässem. Da solltest Du mit Dutzenden von solchen Berufseignungstests erschlagen werden. Davon machste mal ein paar (damit sich komische Ausreisser minimieren) und notierst Dir mal alle diejenigen Jobs, die da rauskommen und die Dir nicht sofort völlig abwegig vorkommen. Und diese Jobs schaust Dir dann halt mal genauer an…

*wink*

Petzi

PS: Generell wirst Du mit „im Freien“ eher ein Problem haben. Denn das sind nur wenige (insbesondere wenige die zu den anderen Anforderungen passen) Jobs. Spontan fallen mir da ein: Gärtner, Bauarbeiter, Müllmänner, Wanderführer, manche Leistungssportler, Vermesssungsleute, Landwirte, Vorfeldarbieter aufm Flugplatz aber sehr viel mehr dann auch nicht. Und vor allem sind das meistens eher wenig qualifizierte (und damit bezahlte) Jobs. Das musst halt selber wissen, wie wichtig Dir das ist bzw. wie gut Du das in Deiner Freizeit evtl. kompensieren kannst.

Guten Morgen,

Eigentlich sollte man ja
versuchen einen Job zu finden, der genau zu den Stärken,
Interessen und Fähigkeiten gehört, oder?

Ja, das ist absolut richtig.

Aber genau das ist der Punkt. Wer schafft das schon?

Ziemlich viele.

Das scheint doch nur Zufall zu sein, sonst wären ja nicht ,ehr
als 60% der Arbeitnehmer unzufrieden.

Nein. Zum einen bezweifle ich diese Zahl. Zum anderen liegt die Unzufriedenheit der Menschen im Job nicht am falschen Job, sondern idR an anderen Dingen.

Die Richtung geht wohl in Unternehmensberater, Berater,
Trainer, Pädagoge, Redner.

Nein, in die Richtung geht es mM nicht. Jemand, der beratend wirken will, der muss eigentlich entscheidungsfest sein. Die ersten drei fallen damit aus. Für Trainer sollt man in dem Gebiet, in dem man trainieren will, eine besondere Begabung/Erfolge vorweisen können. Pädagoge, hm, vielleicht. Redner ist nicht wirklich ein Beruf.
lg
Richard

Vielen Dank an alle, die sich an diesem „Brainwriting“ beteiligt haben. Interessant, wie unterschiedlich das Thema interpretiert wird.