Welcher Boiler passt zu welcher Armatur, worauf muss man achten?

Hallo zusammen,

es soll unter einem Waschbecken ein 5-Liter-Boiler installiert werden.
Jetzt frage ich mich, worauf ich achten muss.
Bei einem Bekannten ist ein Boiler geplatzt mit entsprechendem Schaden, bei dem Boiler handelte es sich um dieses Modell:

http://www.ebay.de/itm/Stiebel-Eltron-Warmwasserspei…

Bei der Armatur um diese:

http://www.ebay.de/itm/STILVOLLE-GLAS-WASSERFALL-ARM…

Der Boiler war gebraucht, deshalb kann es auch sein, dass ein Materialfehler vorlag.

Oder passt diese Armatur nicht zu dem Boiler?

Worauf muss ich achten, damit mir das nicht passiert? Kann mir vielleicht die verschiedenen Systeme und Fuktionsweisen erklären?

Vielen Dank und Grüße!

jrprf

Der Boiler war gebraucht, deshalb kann es auch sein, dass ein
Materialfehler vorlag.

Oder passt diese Armatur nicht zu dem Boiler?

Worauf muss ich achten, damit mir das nicht passiert? Kann mir
vielleicht die verschiedenen Systeme und Fuktionsweisen
erklären?

Zu einem solchen Boiler gehört zwigend eine sog. „drucklose“ Armatur.
Die ist am Blitz-Symbol auf der Verpackung und an 3(!) statt zwei Anschlusschläuchen erkennbar.
Designarmatuen sind seltener in dieser Ausführung erhältlich.
Die Unterschiede im einzelnen zu erlären führt hier etwas zu weit und ist teilweise auch abhängig vom jeweiligen Armaturen-Modell.

Der Anschluss einer drucklosen Armatur muss SEHR gewissenhaft erfolgen und ist NICHTS für Laien. Das vertauschen von Anschluss- Schläuchen kann zu besagtem Schaden führen.
Oft genug ist die Anleitung (so vorhanden) sehr ungenau. Da muss man im Zweifelsfall die „Durchblasmethode“ anwenden um die Anschlüsse zuzuordnen.

Nur, weil man alles kaufen kann, heisst das noch lange nicht, dass jeder in der Lage ist, das auch selber zu montieren.

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis!
Das ist wirklich gefährlich, weil an allen Ecken bekommt man diese Design-Armaturen und drucklose Boiler, druckfeste Boiler sieht man viel seltener.

Das heisst mit einem druckfesten Boiler oder einem kleinen Durchlauferhitzer könnte man eine solche Armatur sicher nutzen?

Vielen Dank und Grüße!

Hallo!

Ja, mit allen WW-Erzeugern außer drucklosen. So steht es doch auch im Artikeltext drin.

Das wären Zentral-WW-Versorgung über Heizung, elektrische Durchlauferhitzer, Druckspeicher.

MfG
duck313

Dem ist nichts hinzuzufügen, dafür bekommst Du einen „Kometen“

MfG weissheit