Welcher Bremssattel paßt? Audi A3 8L

Hallo.
Ich bräuchte bitte deine Hilfe.

Habe einen Audi A3 8L
0588-637
BJ 1997, 125ps, 1.8 benzin, ABS,Klima
Fahrzeug-ID: WAUZZZ8LZVA099735/5

Hinten links scheint die Bremsen defekt zu sein.
Das Fahrzeut stand sehr lange.
Ich glaube, der Bremssattel/Handbremse ist defekt.

Ich habe einen Textar verbaut.
Die Halter habe ich!
Diesen finde ich als Ersatz aber nirgends.

Wer weiß, welcher gleichwertiger paßt???
Fabr. Lucas 38 evtl.?
Aber welches genaue Modell?
Möchte einen gebrauchten besorgen.

Oder was könnte ich tun, damit der Bremssattel
wieder frei wird?

Danke!!!

Hallo,

ich würde den Bremssattel nicht überholen, das ist zu aufwändig und man macht sehr schnell was kaputt an der Nachstellung. Außerdem benötigst du einen Reparatusatz, ich weiß gar nicht, ob es für diesen Typ einen gibt.

Ein gebracuhter lohnt sich nicht, wird auch irgendwann wieder fest…

Bei Ebay findest du schon einen, es muss nur ein baugleicher sein… wie z.B.

http://cgi.ebay.de/Bremssattel-Audi-A3-8L1-Audi-TT-8…

Hier ist deine Schlüsselnummer angeben. Kosten ca. 50-60 Euro.

Ggf. auch bei Internetshops außerhalb Ebays mit Schlüsselnummer suchen, z.B www-q11-autoteile.de. Die sind aber z.T. etwas teuerer.

MFG, Georg

Hallo Frank
Hast Du schon das Handbremsseil auf leichtgängigkeit überprüft?
Du kannst auch die Handbremse zu fest eingestellt haben durch ziehen bei gedrückter Fusbremse.
Helfen kann: Das Handbremsseil gängig machen, die Beläge ausbauen und den Bremskolben zurück drehen. Wenn nichts hilft würde ich lieber ein Austauschteil aus dem KFZ Handel (Schwenker, ATU oder Autoteile 24.com nehmen. Das ist nur geringfügig teurer als ein teil vom Verwerter, ist aber komplett überholt und hat Garantie.
Mit freundlichem Gruß
Heinrich Kastning

Hallo!
Welche Type da rein passt weis ich leider nicht. Man kann aber in einen Zubehörladen gehen und nach dem Preis fragen. Dann hat man auch die genaue Typenbezeichnung.
Viel Rostlöser und mechanische Bewegung hilft meistens auch.
MfG
gisi1252

Bei Arbeiten an der Bremse gibt es keine Experimente mit gebrauchten Bremssätteln, bei denen man nicht weiß, ob sie noch funktionieren, oder für das Fahrzeug freigegeben sind (Kolbendurchmesser).
Auch wenn´s teurer ist, Fahrzeugschein beim Teilehändler vorlegen und Neuteile kaufen.
Auch kontrollieren, ob die Bremsbeläge nicht auf den Führungen klemmen.
Und Achtung: Laien haben an einer Bremsanlage nichts verloren.

Keine Ahjnung… wieso keinen orginalen?= oder einem vom Schrott, am besten das Muster mitnehmen…
MFG
Sparmeier