Vermessungstechnik.
Welcher Dreifuß mit Laserlot passt unter einen Thedolit; THEO 6o von THEIS?
In der Regel ist ein optisches Lot eingebaut. Ich möchte den Theo 60 jedoch umrüsten auf Laserlot. Wie mache ich das also?
Welcher Dreifuß mit Laserlot passt unter den Theo 60.
mit „Dreifuß“ meinen Sie doch bestimmt ein Stativ oder ???
Also ich bin auch im Besitz eines Theis-Theos mit optischem Lot, welches durch die hohle Spannschraube des Stativs peilt. Wie allerdings das Laserlot konstruktiv ausgeführt ist - entzieht sich meiner Kenntnis. Ich nehme an, dass dieses ähnlich eines „Laserpointers“ auf die gleiche Visierlinie, des optischen Lots, eingerichtet wird.
Hier mal eine paar Beispiele der üblichen Stative: http://www.1a-vermessung.de/shop/category/2239-Stati…
Im Zweifelsfall sollten Sie dort nochmal nachfragen oder direkt bei Theis oder bei einem Theis-Servispunkt.
Hallo, ich kenne den Theis Theo 60 nicht, habe grade im Internet nachgeforscht, was meinst du mit umrüsten? willst du das optische Lot aus dem theo enfernen und ein laserlot einbauen?
Wieso nimmst du nicht einen normalen dreifuß mit zwangszentrierung? beim Stativ aufbauen montiertst du das laserlot drauf, horizontierst über dem bodenpunkt und anschließend setzt du den theo drauf und hast zur kontrolle noch das optische lot …
danke für die Antwort. Beim Theo 60 ist im Dreifuß ein optisches Lot eingebaut. Der Dreifuß soll ausgewechselt werden, damit ein Dreifuß mit Laserlot angebaut werden kann. Die Frage ist welcher Dreifuß mit Laserlot passt unter den Theo 60?
Die einzigen mir bekannten Dreifüße mit Laserlot gibt es der Firma Glunz Technik GmbH.
Ich glaube aber der Theo 60 hat eine im Durchmesser kleinere Stahachse als normal.
Eine günstigere alternative wäre evtl. eine Laser-Anzugsschraube, auch von der Firma Glunz
siehe http://www.glunz-technik.de/index.php?id=94