Mit meinen HP L4 komme ich nicht weiter, da kein PostSkript da ist. Muss ich mir einen HP 2100M deswegen kaufen oder gibt es künstigere Möglichkeiten? Ich wäre sehr dankbar für gute Ideen.
dazu ein tipp
(macnews.de) Der „Tipp des Tages“ vom 31.1.2000:
InDesign: Auf Druckern ohne PostScript-Funktion ausdrucken
Das Drucken mit InDesign gestaltet sich - einen schnellen Rechner G3/G4
vorrausgesetzt - recht flott. Nur wenn der verwendete Drucker kein
PostScript versteht (z.B.: Epson Stylus Photo 1200) kann man eigentlich
nicht ohne eine zusätzliche PostScript-Option drucken. Für eine Firma macht
dies Sinn, wer aber nur gelegentlich druckt, möchte auf eine zusätzliche
Investition wahrscheinlich gerne verzichten. Abhilfe schafft es, eine
PDF-Datei zu exportieren. Lädt man diese im kostenlosen Adobe Acrobat
Reader kann man auch plötzlich drucken (vorrausgesetzt der
Epson-Druckertreiber oder was man auch immer benutzt ist installiert und in
der Auswahl angewählt). Vorher noch das Seitenformat einstellen und los!
Erstellt man ein Folderaction zum Ausdruck einer Datei und legt noch ein
passenden Ordner an z.B.: „to_print“, dann kann man automatisch ausdrucken
sobald man in diesen Ordner ein PDF-File exportiert. Es klappt aber nur,
wenn der Ordner geöffnet ist. Gedruckte Dateien kann man automatisch mit
einem Label (z.B.: in rot) austatten, so sieht man was bereits gedruckt wird.
Damit das Fenster nicht stört kann man es unten an den Rand schieben…
Wir bedanken uns für diesen Tipp bei Anna Kobylinska und Filipe Martins