Ich versuche rauszufinden, was das hier für ein Edelstein ist, oder Mineral.
http://www.diorita.es/img/conjunto.jpg
Es geht speziell um den schwarzen, wobei es nicht unpraktisch wäre, die anderen auch zu kennen.
Ich bin mir nicht sicher, ob das vielleicht Marmor sein kann. Es kommt mir auf jeden Fall wegen den Musterungen bekannt vor
Sehr schwer zu sagen. Das meiste dürfte eh künstlich gefärbt sein. Sieht alles nach irgendwelchen SiO2-Modifikationen aus und mit Chalcedon dürfte man bei den meisten der Kugeln nicht allzu falsch liegen.
Wirklich genau kann man es bei dem Bild nicht wissen.
Also ist das wohl kaum ein natürliches Mineral?
Vielen Dank
Was ist kein natürliches Mineral? Chalcedon? Klar ist das ein natürliches Mineral.
Nochmal hallo!
Diese Seite könnte auch noch weiterhelfen:
http://www.google.com/imgres?imgurl=http://www.schae…
lg
lilli
Aber die Farbe ist nicht normal?
Ja danke, das hat geholfen
Der braune rechts hinten könnte tatsächlich ein Tigerauge schlechter Qualität sein. Die weissen Flecken sind nicht sehr schön und der rekristallisierte Riß auf der Vorderseite auch nicht. Aber Tigerauge kommt hin.
Hinten links ist tricky. Von der Zeichnung könnte es in Richtung Achat gehen, aber der fehlende Glanz ist merkwürdig. Womöglich eher was ehemals organisches in Kalkrichtung? Schwer zu sagen.
Vorn links ist auch komplziert. Von der Farbe her ist man geneigt erstmal Schneeflockenobisidian zu schreien. Bei genaum Hinsehen fallen einem aber die Innenreflexe auf, die ein wenig nach Labradorit ausehen (mein Favorit hier).
Vorn in der Mitte. Klar denkt man da erstmal Rosenquarz. Für meinen Geschmack aber zu rosa. Viel zu rosa. Rodochrosit vielleicht? falscher Glanz dafür. Aus der Ferne schwer.
Vorn rechts. Blau. Blau und durchscheinend. Die Liste der in Frage kommenden Minerale ist verdammt kurz. Kyanit? Wäre zumindest ungewöhnlich. Ich tippe auf künstliche Färbung.
Fazit: Ferndiagnose an geschliffenen Mineralen ist doof
Hallo Zerschmetterling
Mit dem Tigerauge rechts hinten habe ich Probleme. Für solch einen Schrott lohnt sich kaum ein Kugelschliff.
Was es sein könnte, weiß ich trotzdem nicht.
Rechts vorne sieht wie nachgefärbter Blauquarz aus. Kyanit ist absolut unmöglich, Kristall in der Dicke ist fast unbezahlbar. Der heißt auch Disthen immer als langgestreckter Kristall ausgebildet und hat 2 sehr verschiedene Mohs-Härten, läßt sich nicht so perfekt als Kugel auspolieren.
In der Mitte könnte tatsächlich ein gutgefärbter Rosenquarz (für Rhodochrosit fehlen mir die Einzelkristallite) sein; bei der Qualität lohnt der Kugelschliff.
Schneeflockenobsidian kenne ich aber nur ganz anders! Für Labrador(it) sind mir die Farbbegrenzungen viel zu rund. Erst hatte ich an belgischen Granit gedacht, kommt aber auch nicht hin.
Deinem Fazit kann ich zu 100% zustimmen.
Der Hobbyschleifer Olschi
Braun links hinten = Alabaster
Schwarz = Alpengranit
Der blaue ist meiner Meinung nach ein Sodalitsyenit.
Bei den anderen haben die Vorrednerschon alles gut erkannt…der hinten links ist möglicherweise nur nicht poliert, denn auch Kalkstein kann man polieren.Bundsandstein wäre auch noch eine Möglichkeit ist aber so aus der Ferne echt nicht leicht…mal mit HCL betröpfeln!